Ein ganz gewöhnliches Antibiotikum entpuppt sich als „Killer“
Ein Antibiotikum, das in der ganzen Welt als eins der am meisten eingesetzten Antibiotika gilt, kann sich als „Killer“ entpuppen. Trimethoprim-Sulfamethoxazol oder Cotrimoxazol, das zum Beispiel unter dem Handelsnamen Septra oder Bactrim verkauft wird, verursacht eine Reihe von lebensbedrohlichen Reaktionen, wie z.B. Nierenversagen und Hypoglykämien (zu niedriger Blutzuckerspiegel).
Erstaunlicherweise ist dieses Produkt seit 1968 im Einsatz und dennoch sind diese schwerwiegenden Reaktionen erst unlängst publik geworden: Das Medikament (eine Kombination aus 2 Antibiotika) wird für gewöhnlich bei Harnwegsinfekten gegeben, oder aber zur Behandlung des Methicillin-resistenten Superbugs (= antibiotikaresistenter Organismus) Staphylococcus aureus (MRSA) und anderen bakteriellen Infektionen.
Ärzte sind gehalten, diese Kombination Schwangeren nicht zu verschreiben. Patienten mit dieser Medikation sollten routinemäßig auf Nierenprobleme und Hypoglykämien untersucht werden, empfehlen die Wissenschaftler (CMAJ, 2011;doi: 10.1503/cmaj.111152).
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter dazu an:
Beitragsbild: pixabay.com – Pexels
Rene Gräber:
Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des „Medizin-Mainstreams“ anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.