amerikanische soziologen der university of california haben sich mit den ursachen von mobbing unter teenagern beschäftigt und nachgewiesen, dass die erlangung eines hohen status das hauptmotiv für das belastende verhalten darstellt. zwei soziologen untersuchten über ein jahr das soziale verhalten von teenagern und analysierten die ausbrechende gewalt, beschimpfungen oder das verbreiten von gerüchten. die these, dass genau dadurch ein hoher status zu erreichen ist, wurde bestätigt. um ihn zu halten, ist indes kein mobbing mehr nötig: haben es die betreffenden erst in die obersten zwei prozent der hierarchie geschafft, werden sie wieder friedlich. der status ist dann etabliert und muss nur noch gelegentlich verteidigt werden. an deutschen schulen wird man die erkenntnisse bestätigen. auch hier ist mobbing kein neues phänomen. lehrer und sozialpädagogen warnen jedoch davor, es mit kurzzeitigen streitereien zu verwechseln, selbst wenn diese zu gewaltausbrüchen führen sollten. mobbing findet generell längerfristig, nachhaltig und andauernd statt. auch in gesetzen, die den sozialen umgang unter kollegen regeln, ist dies so definiert. unter teenagern wirken oft lang anhaltende hänseleien, neuerdings auch das anonyme anprangern und beleidigen über internetforen belastender auf die opfer als „nur“ kurzfristige gewaltausbrüche. dabei kann mobbing rein äußerlich relativ harmlos daherkommen, wenn etwa mädchen über eine mitschülerin kichern. übrigens: wenn sie solche informationen interessieren, dann fordern sie unbedingt meinen kostenlosen praxis-newsletter „unabhängig. natürlich. klare kante.“ dazu an:. beitragsbild: pixabay.com – geralt. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.
Ton herunterladenHeruntergeladen:0
Kontextplayer öffnen
Schließen Sie den Kontextplayer
amerikanische soziologen der university of california haben sich mit den ursachen von mobbing unter teenagern beschäftigt und nachgewiesen, dass die erlangung eines hohen status das hauptmotiv für das belastende verhalten darstellt. zwei soziologen untersuchten über ein jahr das soziale verhalten von teenagern und analysierten die ausbrechende gewalt, beschimpfungen oder das verbreiten von gerüchten. die these, dass genau dadurch ein hoher status zu erreichen ist, wurde bestätigt. um ihn zu halten, ist indes kein mobbing mehr nötig: haben es die betreffenden erst in die obersten zwei prozent der hierarchie geschafft, werden sie wieder friedlich. der status ist dann etabliert und muss nur noch gelegentlich verteidigt werden. an deutschen schulen wird man die erkenntnisse bestätigen. auch hier ist mobbing kein neues phänomen. lehrer und sozialpädagogen warnen jedoch davor, es mit kurzzeitigen streitereien zu verwechseln, selbst wenn diese zu gewaltausbrüchen führen sollten. mobbing findet generell längerfristig, nachhaltig und andauernd statt. auch in gesetzen, die den sozialen umgang unter kollegen regeln, ist dies so definiert. unter teenagern wirken oft lang anhaltende hänseleien, neuerdings auch das anonyme anprangern und beleidigen über internetforen belastender auf die opfer als „nur“ kurzfristige gewaltausbrüche. dabei kann mobbing rein äußerlich relativ harmlos daherkommen, wenn etwa mädchen über eine mitschülerin kichern. übrigens: wenn sie solche informationen interessieren, dann fordern sie unbedingt meinen kostenlosen praxis-newsletter „unabhängig. natürlich. klare kante.“ dazu an:. beitragsbild: pixabay.com – geralt. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.
Amerikanische Soziologen der University of California haben sich mit den Ursachen von Mobbing unter Teenagern beschäftigt und nachgewiesen, dass die Erlangung eines hohen Status das Hauptmotiv für das belastende Verhalten darstellt.
Zwei Soziologen untersuchten über ein Jahr das soziale Verhalten von Teenagern und analysierten die ausbrechende Gewalt, Beschimpfungen oder das Verbreiten von Gerüchten. Die These, dass genau dadurch ein hoher Status zu erreichen ist, wurde bestätigt.
Um ihn zu halten, ist indes kein Mobbing mehr nötig: Haben es die Betreffenden erst in die obersten zwei Prozent der Hierarchie geschafft, werden sie wieder friedlich. Der Status ist dann etabliert und muss nur noch gelegentlich verteidigt werden.
An deutschen Schulen wird man die Erkenntnisse bestätigen. Auch hier ist Mobbing kein neues Phänomen. Lehrer und Sozialpädagogen warnen jedoch davor, es mit kurzzeitigen Streitereien zu verwechseln, selbst wenn diese zu Gewaltausbrüchen führen sollten. Mobbing findet generell längerfristig, nachhaltig und andauernd statt. Auch in Gesetzen, die den sozialen Umgang unter Kollegen regeln, ist dies so definiert.
Unter Teenagern wirken oft lang anhaltende Hänseleien, neuerdings auch das anonyme Anprangern und Beleidigen über Internetforen belastender auf die Opfer als „nur“ kurzfristige Gewaltausbrüche. Dabei kann Mobbing rein äußerlich relativ harmlos daherkommen, wenn etwa Mädchen über eine Mitschülerin kichern.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:
Beitragsbild: pixabay.com – geralt
Rene Gräber:
Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des „Medizin-Mainstreams“ anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.
https://www.yamedo.de/wp-content/uploads/2011/03/mobbing_pixabay.com-geralt.jpg8531280René Gräberhttps://www.yamedo.de/wp-content/uploads/2025/03/Rene-Logo-Yameda-fuer-mittiger-im-menue-300x104.pngRené Gräber2011-03-15 17:10:372011-03-15 17:10:37Mobbing verschafft hohen Status
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
amerikanische soziologen der university of california haben sich mit den ursachen von mobbing unter teenagern beschäftigt und nachgewiesen, dass die erlangung eines hohen status das hauptmotiv für das belastende verhalten darstellt. zwei soziologen untersuchten über ein jahr das soziale verhalten von teenagern und analysierten die ausbrechende gewalt, beschimpfungen oder das verbreiten von gerüchten. die these, dass genau dadurch ein hoher status zu erreichen ist, wurde bestätigt. um ihn zu halten, ist indes kein mobbing mehr nötig: haben es die betreffenden erst in die obersten zwei prozent der hierarchie geschafft, werden sie wieder friedlich. der status ist dann etabliert und muss nur noch gelegentlich verteidigt werden. an deutschen schulen wird man die erkenntnisse bestätigen. auch hier ist mobbing kein neues phänomen. lehrer und sozialpädagogen warnen jedoch davor, es mit kurzzeitigen streitereien zu verwechseln, selbst wenn diese zu gewaltausbrüchen führen sollten. mobbing findet generell längerfristig, nachhaltig und andauernd statt. auch in gesetzen, die den sozialen umgang unter kollegen regeln, ist dies so definiert. unter teenagern wirken oft lang anhaltende hänseleien, neuerdings auch das anonyme anprangern und beleidigen über internetforen belastender auf die opfer als „nur“ kurzfristige gewaltausbrüche. dabei kann mobbing rein äußerlich relativ harmlos daherkommen, wenn etwa mädchen über eine mitschülerin kichern. übrigens: wenn sie solche informationen interessieren, dann fordern sie unbedingt meinen kostenlosen praxis-newsletter „unabhängig. natürlich. klare kante.“ dazu an:. beitragsbild: pixabay.com – geralt. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.
Inhalt lesen
audio content is empty.
amerikanische soziologen der university of california haben sich mit den ursachen von mobbing unter teenagern beschäftigt und nachgewiesen, dass die erlangung eines hohen status das hauptmotiv für das belastende verhalten darstellt. zwei soziologen untersuchten über ein jahr das soziale verhalten von teenagern und analysierten die ausbrechende gewalt, beschimpfungen oder das verbreiten von gerüchten. die these, dass genau dadurch ein hoher status zu erreichen ist, wurde bestätigt. um ihn zu halten, ist indes kein mobbing mehr nötig: haben es die betreffenden erst in die obersten zwei prozent der hierarchie geschafft, werden sie wieder friedlich. der status ist dann etabliert und muss nur noch gelegentlich verteidigt werden. an deutschen schulen wird man die erkenntnisse bestätigen. auch hier ist mobbing kein neues phänomen. lehrer und sozialpädagogen warnen jedoch davor, es mit kurzzeitigen streitereien zu verwechseln, selbst wenn diese zu gewaltausbrüchen führen sollten. mobbing findet generell längerfristig, nachhaltig und andauernd statt. auch in gesetzen, die den sozialen umgang unter kollegen regeln, ist dies so definiert. unter teenagern wirken oft lang anhaltende hänseleien, neuerdings auch das anonyme anprangern und beleidigen über internetforen belastender auf die opfer als „nur“ kurzfristige gewaltausbrüche. dabei kann mobbing rein äußerlich relativ harmlos daherkommen, wenn etwa mädchen über eine mitschülerin kichern. übrigens: wenn sie solche informationen interessieren, dann fordern sie unbedingt meinen kostenlosen praxis-newsletter „unabhängig. natürlich. klare kante.“ dazu an:. beitragsbild: pixabay.com – geralt. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.