Online Spiele gegen Demenz und Alzheimer
So wie Sport die körperliche Fitness steigert, so verbessert Gehirn-Jogging die geistige Leistungsfähigkeit. Jetzt haben Wissenschaftler untersucht, ob sich PC-Spiele und Online-Games dazu besser eignen als andere Methoden. Im Focus stand dabei der altersbedingte Abbau der geistigen Kapazität. Tatsächlich gelang es den Forschern nach zu weisen, dass PC-gestützte Trainings-Programme einen besonders positiven Effekt auf die Hirnleistung erzielen.
Die Neurologen und Psychiater des King´s College London starteten eine sechsmonatige Studie mit etwa 7.000 Menschen über 50 Jahren. Die Teilnehmer bekamen 3 Games mit problemlösenden Aufgabenstellungen und sollten für jeweils 10 Minuten damit spielen so oft sie wollten. Ein Test diente der Beurteilung der intellektuellen Leistungsfähigkeit der Versuchs-Personen.
Dabei evaluierten die Wissenschaftler jeweils die kognitiven Fähigkeiten und das Gedächtnis sowie die sprachlichen Fertigkeiten der Studien-Teilnehmer. Alle Menschen über 60 wurden zusätzlich auf ihre Alltags-Kompetenz überprüft. Nach dem Einstiegs-Test zu Beginn wiederholten die Forscher diesen Test nach 6 Wochen, 3 Monaten und schließlich zum Abschluss nach einem halben Jahr. Zum Vergleich testeten die Mediziner Menschen, die nicht mit dem PC-Game trainiert hatten.
Die Feststellung nach der Studienauswertung war eindeutig: Die Teilnehmer aus der Trainings-Gruppe zeigten eine signifikante Steigerung ihrer Intelligenz-Leistung im Vergleich zur Kontroll-Gruppe. Als Leiterin der Studie betont Dr. Anne Corbett, wie effektiv auch Online-Games zur Prophylaxe des altersbedingten Abbaus des Gehirns beitragen können. Das britische Team um die engagierte Wissenschaftlerin vom Institute of Psychiatry, Psychology & Neuroscience (IoPPN) veröffentlichte die Ergebnisse der Studie im Journal of Post-Acute and Long-Term Care Medicine (JAMDA) im November 2015. Mit finanziert hatte die Arbeit die Alzheimer´s Society.
Statt eines Fazits zum Schluss eine Anmerkung:
Erstens: Über den Unterschied zwischen Demenz und Alzheimer habe ich berichtet. Hier wird oftmals beides in einen Topf geworfen.
Zweitens: Die Ursachen der Alzheimer-Erkrankung sind mehr als unklar. Vor allem die gängige These der Schulmedizin, die sogenannte „Plaque-Theorie“ halte ich für mehr als fragwürdig. Ausführlicher gehe ich dazu in meinem Grundsatzbeitrag zur Alzheimer-Krankheit ein. Ich halte die Alzheimer-Erkrankung in frühen Stadien durchaus für heilbar.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:
Beitragsbild: pixabay.com – geralt
Rene Gräber:
Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des „Medizin-Mainstreams“ anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.