Selen und Coenzym Q10 verbessern die Herzfunktion und senken das Mortalitätsrisiko
Drücken Sie „Play“, um diesen Inhalt anzuhören
Theaterstücke:-Hörspiele zählen
0:00
-:--
1x
Wiedergabegeschwindigkeit
0.5
0.6
0.7
0.8
0.9
1
1.1
1.2
1.3
1.5
2
Audiosprache
German
Audio-Stimme
Emma (Female)
Text öffnen
die resultate einer 5-jährigen studie geben grund zu der vermutung, dass eine langzeitversorgung mit selen und ubichinon-10 (früher coenzym q10 ) das mortalitätsrisiko für kardiovaskuläre (= das herz betreffende) erkrankungen vermindert. schwedische forscher der universität linköping und des karolinska instituts führten eine randomisierte, doppelblinde, plazebo kontrollierte studie mit 443 männern und frauen durch, die sich in einem alter zwischen 70 und 88 jahren befanden. die probanden wurden zufallsgesteuert aufgeteilt, um entweder täglich 200 milligramm ubichinon-10 und gleichzeitig 200 milligramm mikrogramm organisches selen zu bekommen oder aber ein entsprechendes plazebo. am ende der studie waren 12,6 prozent der teilnehmer der plazebogruppe an kardiovaskulären komplikationen verstorben. in der verumgruppe dagegen betrug die todesrate nur 5,9 prozent. weitere forschungen ergaben, dass die konzentrationen des natriuretischen peptids typ b (wird als diagnostischer marker der herzinsuffizienz benutzt und gibt die spannung in der herzwand an) in der verumgruppe signifikant geringer war als in der plazebogruppe. eine echokardiografische untersuchung zeigte zudem, dass die teilnehmer der verumgruppe einen signifikant besseren kardialen funktionswert hatten. daraus schlossen die autoren der arbeit, dass eine langzeitgabe von selen und ubichinon-10 die kardiovaskuläre mortalität (= sterblichkeitsrate) senkt. fazit. es ist interessant zu sehen, dass hier ergebnisse erzielt werden, die sonst von der pharmaindustrie in anspruch genommen werden. denn diese behauptet, dass ihre herz-kreislauf-produkte das kardiale mortalitätsrisiko senken würden, was aber inzwischen mehr als fraglich erscheint. hier scheinen die natürlichen alternativen deutlich effektiver zu sein – wieder einmal. und zu allem überfluss ist die vorliegende studie (meiner ansicht nach) genau in dem design durchgeführt worden, das von einer aussagekräftigen studie erwartet wird … quelle: übrigens: wenn sie solche informationen interessieren, dann fordern sie unbedingt meinen praxis-newsletter mit den „5 wundermitteln“ an:. kleine anmerkung: die sache mit den „5 wundermitteln“ ist mit abstand der beliebteste newsletter, den meine patienten gerne lesen…. beitragsbild: pixabay.com – jeromenicolas. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.
Ton herunterladenHeruntergeladen:0
Kontextplayer öffnen
Schließen Sie den Kontextplayer
die resultate einer 5-jährigen studie geben grund zu der vermutung, dass eine langzeitversorgung mit selen und ubichinon-10 (früher coenzym q10 ) das mortalitätsrisiko für kardiovaskuläre (= das herz betreffende) erkrankungen vermindert. schwedische forscher der universität linköping und des karolinska instituts führten eine randomisierte, doppelblinde, plazebo kontrollierte studie mit 443 männern und frauen durch, die sich in einem alter zwischen 70 und 88 jahren befanden. die probanden wurden zufallsgesteuert aufgeteilt, um entweder täglich 200 milligramm ubichinon-10 und gleichzeitig 200 milligramm mikrogramm organisches selen zu bekommen oder aber ein entsprechendes plazebo. am ende der studie waren 12,6 prozent der teilnehmer der plazebogruppe an kardiovaskulären komplikationen verstorben. in der verumgruppe dagegen betrug die todesrate nur 5,9 prozent. weitere forschungen ergaben, dass die konzentrationen des natriuretischen peptids typ b (wird als diagnostischer marker der herzinsuffizienz benutzt und gibt die spannung in der herzwand an) in der verumgruppe signifikant geringer war als in der plazebogruppe. eine echokardiografische untersuchung zeigte zudem, dass die teilnehmer der verumgruppe einen signifikant besseren kardialen funktionswert hatten. daraus schlossen die autoren der arbeit, dass eine langzeitgabe von selen und ubichinon-10 die kardiovaskuläre mortalität (= sterblichkeitsrate) senkt. fazit. es ist interessant zu sehen, dass hier ergebnisse erzielt werden, die sonst von der pharmaindustrie in anspruch genommen werden. denn diese behauptet, dass ihre herz-kreislauf-produkte das kardiale mortalitätsrisiko senken würden, was aber inzwischen mehr als fraglich erscheint. hier scheinen die natürlichen alternativen deutlich effektiver zu sein – wieder einmal. und zu allem überfluss ist die vorliegende studie (meiner ansicht nach) genau in dem design durchgeführt worden, das von einer aussagekräftigen studie erwartet wird … quelle: übrigens: wenn sie solche informationen interessieren, dann fordern sie unbedingt meinen praxis-newsletter mit den „5 wundermitteln“ an:. kleine anmerkung: die sache mit den „5 wundermitteln“ ist mit abstand der beliebteste newsletter, den meine patienten gerne lesen…. beitragsbild: pixabay.com – jeromenicolas. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.
Die Resultate einer 5-jährigen Studie geben Grund zu der Vermutung, dass eine Langzeitversorgung mit Selen und Ubichinon-10 (früher Coenzym Q10) das Mortalitätsrisiko für kardiovaskuläre (= das Herz betreffende) Erkrankungen vermindert. Schwedische Forscher der Universität Linköping und des Karolinska Instituts führten eine randomisierte, doppelblinde, Plazebo kontrollierte Studie mit 443 Männern und Frauen durch, die sich in einem Alter zwischen 70 und 88 Jahren befanden.
Die Probanden wurden zufallsgesteuert aufgeteilt, um entweder täglich 200 Milligramm Ubichinon-10 und gleichzeitig 200 Milligramm Mikrogramm organisches Selen zu bekommen oder aber ein entsprechendes Plazebo. Am Ende der Studie waren 12,6 Prozent der Teilnehmer der Plazebogruppe an kardiovaskulären Komplikationen verstorben. In der Verumgruppe dagegen betrug die Todesrate nur 5,9 Prozent.
Weitere Forschungen ergaben, dass die Konzentrationen des natriuretischen Peptids Typ B (wird als diagnostischer Marker der Herzinsuffizienz benutzt und gibt die Spannung in der Herzwand an) in der Verumgruppe signifikant geringer war als in der Plazebogruppe. Eine echokardiografische Untersuchung zeigte zudem, dass die Teilnehmer der Verumgruppe einen signifikant besseren kardialen Funktionswert hatten. Daraus schlossen die Autoren der Arbeit, dass eine Langzeitgabe von Selen und Ubichinon-10 die kardiovaskuläre Mortalität (= Sterblichkeitsrate) senkt.
Fazit
Es ist interessant zu sehen, dass hier Ergebnisse erzielt werden, die sonst von der Pharmaindustrie in Anspruch genommen werden. Denn diese behauptet, dass ihre Herz-Kreislauf-Produkte das kardiale Mortalitätsrisiko senken würden, was aber inzwischen mehr als fraglich erscheint. Hier scheinen die natürlichen Alternativen deutlich effektiver zu sein – wieder einmal. Und zu allem Überfluss ist die vorliegende Studie (meiner Ansicht nach) genau in dem Design durchgeführt worden, das von einer aussagekräftigen Studie erwartet wird … Quelle: https://www.worldhealth.net/news/selenium-and-coenyme-q10-improves-heart-function-a/
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den „5 Wundermitteln“ an:
Kleine Anmerkung: Die Sache mit den „5 Wundermitteln“ ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…
Beitragsbild: pixabay.com – JeromeNicolas
Rene Gräber:
Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des „Medizin-Mainstreams“ anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.
https://www.yamedo.de/wp-content/uploads/2012/10/dna_selen_pixabay.com-JeromeNicolas.jpg19201285René Gräberhttps://www.yamedo.de/wp-content/uploads/2025/03/Rene-Logo-Yameda-fuer-mittiger-im-menue-300x104.pngRené Gräber2012-10-31 08:00:322012-10-31 08:00:32Selen und Coenzym Q10 verbessern die Herzfunktion und senken das Mortalitätsrisiko
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
die resultate einer 5-jährigen studie geben grund zu der vermutung, dass eine langzeitversorgung mit selen und ubichinon-10 (früher coenzym q10 ) das mortalitätsrisiko für kardiovaskuläre (= das herz betreffende) erkrankungen vermindert. schwedische forscher der universität linköping und des karolinska instituts führten eine randomisierte, doppelblinde, plazebo kontrollierte studie mit 443 männern und frauen durch, die sich in einem alter zwischen 70 und 88 jahren befanden. die probanden wurden zufallsgesteuert aufgeteilt, um entweder täglich 200 milligramm ubichinon-10 und gleichzeitig 200 milligramm mikrogramm organisches selen zu bekommen oder aber ein entsprechendes plazebo. am ende der studie waren 12,6 prozent der teilnehmer der plazebogruppe an kardiovaskulären komplikationen verstorben. in der verumgruppe dagegen betrug die todesrate nur 5,9 prozent. weitere forschungen ergaben, dass die konzentrationen des natriuretischen peptids typ b (wird als diagnostischer marker der herzinsuffizienz benutzt und gibt die spannung in der herzwand an) in der verumgruppe signifikant geringer war als in der plazebogruppe. eine echokardiografische untersuchung zeigte zudem, dass die teilnehmer der verumgruppe einen signifikant besseren kardialen funktionswert hatten. daraus schlossen die autoren der arbeit, dass eine langzeitgabe von selen und ubichinon-10 die kardiovaskuläre mortalität (= sterblichkeitsrate) senkt. fazit. es ist interessant zu sehen, dass hier ergebnisse erzielt werden, die sonst von der pharmaindustrie in anspruch genommen werden. denn diese behauptet, dass ihre herz-kreislauf-produkte das kardiale mortalitätsrisiko senken würden, was aber inzwischen mehr als fraglich erscheint. hier scheinen die natürlichen alternativen deutlich effektiver zu sein – wieder einmal. und zu allem überfluss ist die vorliegende studie (meiner ansicht nach) genau in dem design durchgeführt worden, das von einer aussagekräftigen studie erwartet wird … quelle: übrigens: wenn sie solche informationen interessieren, dann fordern sie unbedingt meinen praxis-newsletter mit den „5 wundermitteln“ an:. kleine anmerkung: die sache mit den „5 wundermitteln“ ist mit abstand der beliebteste newsletter, den meine patienten gerne lesen…. beitragsbild: pixabay.com – jeromenicolas. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.
Inhalt lesen
audio content is empty.
die resultate einer 5-jährigen studie geben grund zu der vermutung, dass eine langzeitversorgung mit selen und ubichinon-10 (früher coenzym q10 ) das mortalitätsrisiko für kardiovaskuläre (= das herz betreffende) erkrankungen vermindert. schwedische forscher der universität linköping und des karolinska instituts führten eine randomisierte, doppelblinde, plazebo kontrollierte studie mit 443 männern und frauen durch, die sich in einem alter zwischen 70 und 88 jahren befanden. die probanden wurden zufallsgesteuert aufgeteilt, um entweder täglich 200 milligramm ubichinon-10 und gleichzeitig 200 milligramm mikrogramm organisches selen zu bekommen oder aber ein entsprechendes plazebo. am ende der studie waren 12,6 prozent der teilnehmer der plazebogruppe an kardiovaskulären komplikationen verstorben. in der verumgruppe dagegen betrug die todesrate nur 5,9 prozent. weitere forschungen ergaben, dass die konzentrationen des natriuretischen peptids typ b (wird als diagnostischer marker der herzinsuffizienz benutzt und gibt die spannung in der herzwand an) in der verumgruppe signifikant geringer war als in der plazebogruppe. eine echokardiografische untersuchung zeigte zudem, dass die teilnehmer der verumgruppe einen signifikant besseren kardialen funktionswert hatten. daraus schlossen die autoren der arbeit, dass eine langzeitgabe von selen und ubichinon-10 die kardiovaskuläre mortalität (= sterblichkeitsrate) senkt. fazit. es ist interessant zu sehen, dass hier ergebnisse erzielt werden, die sonst von der pharmaindustrie in anspruch genommen werden. denn diese behauptet, dass ihre herz-kreislauf-produkte das kardiale mortalitätsrisiko senken würden, was aber inzwischen mehr als fraglich erscheint. hier scheinen die natürlichen alternativen deutlich effektiver zu sein – wieder einmal. und zu allem überfluss ist die vorliegende studie (meiner ansicht nach) genau in dem design durchgeführt worden, das von einer aussagekräftigen studie erwartet wird … quelle: übrigens: wenn sie solche informationen interessieren, dann fordern sie unbedingt meinen praxis-newsletter mit den „5 wundermitteln“ an:. kleine anmerkung: die sache mit den „5 wundermitteln“ ist mit abstand der beliebteste newsletter, den meine patienten gerne lesen…. beitragsbild: pixabay.com – jeromenicolas. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.