
Das Homöopathie Glossar
Im Homöopathie Glossar finden Sie Begriffe, die in der Homöopathie immer wieder auftauchen.
Hier soll eine allgemeine und für Laien verständliche Definition gefunden werden.
- Das Ähnlichkeitsprinzip in der HomöopathieÄhnlichkeitsgesetz heißt die Erkenntnis und bestimmt bis heute die Auswahl homöopathischer Arzneien.
- Der Begriff der Allopathie | Bedeutung und HerkunftMit Allopathie (früher Allöopathie) bezeichnete der Artzt Samuel Hahnemann alle herkömmlichen Behandlungsmethoden in Abgrenzung zu der von ihm entwickelten Homöopathie.
- Antidot – Der Begriff der Antidotierung in der Homöopathie
- Die Arzneimittellehre in der HomöopathieDer Begriff „Arzneimittellehre“ bezeichnet die „Lehre von den Arzneimitteln“. Früher wurde für die Arzneimittellehre auch der Begriff Materia Medica verwendet.
- Homöopathische Arzneimittelprüfung – Die BesonderheitenAllgemein versteht man unter Arzneimittelprüfung die Ermittlung der Wirksamkeit eines Medikaments in zahlreichen Testreihen.
- Die Erstverschlimmerung in der HomöopathieEine Erstverschlimmerung kann, aber muss keineswegs, zu Beginn der homöopathischen Behandlung auftreten.
- Das Prinzip der Dynamisation in der HomöopathieDynamisation bezeichnet in der Homöopathie die unterschiedlichen Verfahren zur Übertragung der Wirkeigenschaften der Rohstoffe in das eigentliche Präparat.
- Globuli – kleine runde Kügelchen in der HomöopathieGlobuli ist das lateinische Wort für Kügelchen. Darunter versteht man kleine Streukügelchen, die als eine Darreichungsform von Medikamenten dienen, die insbesondere in der Homöopathie zur Anwendung kommt.
- Homöopathisches Arzneibuch [HAB] – Definition und HerstellungDer Begriff „Arzneibuch“ bezeichnet ganz allgemein ein Regelwerk zur Herstellung, Qualität und Prüfung von Arzneimitteln bzw. deren Ausgangsstoffen.
- Der Begriff Lebenskraft in der Homöopathie
- Miasma – miasmatische BelastungUrsprung des Begriffs Miasma und dessen Bedeutung in der Homöopathie.
- Der Begriff der Materia Medica in der HomöopathieDer Begriff Materia Medica wird heute eigentlich nur noch in der Homöopathie verwendet.
- Nosode – Nosoden in der HomöopathieNosoden sind homöopathische Mittel, die aus speziell homöopathisch behandeltem, erkranktem körpereigenen Material wie etwa Krankheitserregern gewonnen werden.
- Organon der Heilkunst von Samuel HahnemannDas Organon der Heilkunst gilt als Leitfaden für die medizinische Behandlung in homöopathischer Art und Weise.
- Homöopathie | Der Begriff der Potenz bzw. PotenzierenIn der Homöopathie beschreibt der Begriff „Potenzierung“ die Aufbereitung der Ausgangssubstanzen nach bestimmten Gesetzen.
- Homöopathische PotenzakkordeWas sind Potenzakkorde? Und warum diese bei manchen Homöopathen Verwendung finden.
- Was ist ein Repertorium?Das Repertorium listet Krankheitssymptome auf und benennt diejenigen homöopathischen Arzneimittel, die in einem bereits in der Praxis beobachteten Zusammenhang mit den jeweiligen Symptomen des Patienten stehen.
- Tautopathie
- Urtinktur – Der Begriff der UrtinkturZur Herstellung der Urtinktur wird eine Pflanze bzw. das mineralische oder tierische Ausgangsprodukt zerkleinert und „mazeriert“ – also mit Flüssigkeit übergossen.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter dazu an:
Vor allem wenn Sie für den Erhalt der Homöopathie sind, sollten Sie sich unbedingt dazu eintragen, denn die „Politik“ und etablierte Medizinerschaft ist bestrebt die Homöopathie zu verbieten und / oder abzuschaffen!
Beitragsbild: 123rf.com – Alexander Raths