Achillessehnenriss: Vor- und Nachteile einer Operation
Drücken Sie „Play“, um diesen Inhalt anzuhören
Theaterstücke:-Hörspiele zählen
0:00
-:--
1x
Wiedergabegeschwindigkeit
0.5
0.6
0.7
0.8
0.9
1
1.1
1.2
1.3
1.5
2
Audiosprache
German
Audio-Stimme
Emma (Female)
Text öffnen
der stabilste strang im menschlichen bewegungsapparat reißt selten. gemeint ist die ruptur (riss) der achillessehne. diese unfallfolge tritt meist nur dann ein, wenn die fersensehne vorher zu stark belastet wurde und überreizt ist. ist es passiert, sind kühlung und ruhigstellung die ersten maßnahmen des kompetenten ersthelfers. so schnell wie möglich sollte dann der arzt aufgesucht werden. der entscheidet über zwei mögliche behandlungsformen: operativ oder konservativ. für das mittel der wahl sind alter und lebensweise des patienten ausschlaggebend. studien zufolge ereignet sich nach einer operation seltener ein rückfall. die sehne hält stärkeren belastungen stand, daher wird der arzt nur bei jüngeren patienten zum skalpell greifen. nach erfolgreicher behandlung können die patienten der ersten lebenshälfte ihre sprunggelenke bei sport und arbeit wieder voll beanspruchen. allerdings kann ein chirurgischer eingriff zu infektionen führen, mithin die wundheilung verzögern und sogar noch zu bleibenden folgeschäden führen. lehnt ein patient dieses risiko ab, oder der patient ist im vorgerückten alter und allgemein geschwächt, geht der orthopäde den konservativen weg: das obere und untere sprunggelenk wird ruhig gestellt, so dass die beiden sehnenenden von selber wieder zusammenwachsen. die heilung dauert auch nicht länger als nach einer operation: 12 – 16 wochen muss der patient insgesamt warten, bis er sich wieder normal bewegen kann. übrigens: wenn sie solche informationen interessieren, dann fordern sie unbedingt meinen kostenlosen praxis-newsletter „unabhängig. natürlich. klare kante.“ dazu an:. beitragsbild: pixaybay.com – victoria_watercolor. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.
Ton herunterladenHeruntergeladen:0
Kontextplayer öffnen
Schließen Sie den Kontextplayer
der stabilste strang im menschlichen bewegungsapparat reißt selten. gemeint ist die ruptur (riss) der achillessehne. diese unfallfolge tritt meist nur dann ein, wenn die fersensehne vorher zu stark belastet wurde und überreizt ist. ist es passiert, sind kühlung und ruhigstellung die ersten maßnahmen des kompetenten ersthelfers. so schnell wie möglich sollte dann der arzt aufgesucht werden. der entscheidet über zwei mögliche behandlungsformen: operativ oder konservativ. für das mittel der wahl sind alter und lebensweise des patienten ausschlaggebend. studien zufolge ereignet sich nach einer operation seltener ein rückfall. die sehne hält stärkeren belastungen stand, daher wird der arzt nur bei jüngeren patienten zum skalpell greifen. nach erfolgreicher behandlung können die patienten der ersten lebenshälfte ihre sprunggelenke bei sport und arbeit wieder voll beanspruchen. allerdings kann ein chirurgischer eingriff zu infektionen führen, mithin die wundheilung verzögern und sogar noch zu bleibenden folgeschäden führen. lehnt ein patient dieses risiko ab, oder der patient ist im vorgerückten alter und allgemein geschwächt, geht der orthopäde den konservativen weg: das obere und untere sprunggelenk wird ruhig gestellt, so dass die beiden sehnenenden von selber wieder zusammenwachsen. die heilung dauert auch nicht länger als nach einer operation: 12 – 16 wochen muss der patient insgesamt warten, bis er sich wieder normal bewegen kann. übrigens: wenn sie solche informationen interessieren, dann fordern sie unbedingt meinen kostenlosen praxis-newsletter „unabhängig. natürlich. klare kante.“ dazu an:. beitragsbild: pixaybay.com – victoria_watercolor. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.
Der stabilste Strang im menschlichen Bewegungsapparat reißt selten.
Gemeint ist die Ruptur (Riss) der Achillessehne. Diese Unfallfolge tritt meist nur dann ein, wenn die Fersensehne vorher zu stark belastet wurde und überreizt ist. Ist es passiert, sind Kühlung und Ruhigstellung die ersten Maßnahmen des kompetenten Ersthelfers. So schnell wie möglich sollte dann der Arzt aufgesucht werden. Der entscheidet über zwei mögliche Behandlungsformen: Operativ oder konservativ.
Für das Mittel der Wahl sind Alter und Lebensweise des Patienten ausschlaggebend. Studien zufolge ereignet sich nach einer Operation seltener ein Rückfall. Die Sehne hält stärkeren Belastungen stand, daher wird der Arzt nur bei jüngeren Patienten zum Skalpell greifen. Nach erfolgreicher Behandlung können die Patienten der ersten Lebenshälfte ihre Sprunggelenke bei Sport und Arbeit wieder voll beanspruchen.
Allerdings kann ein chirurgischer Eingriff zu Infektionen führen, mithin die Wundheilung verzögern und sogar noch zu bleibenden Folgeschäden führen.
Lehnt ein Patient dieses Risiko ab, oder der Patient ist im vorgerückten Alter und allgemein geschwächt, geht der Orthopäde den konservativen Weg: Das obere und untere Sprunggelenk wird ruhig gestellt, so dass die beiden Sehnenenden von selber wieder zusammenwachsen. Die Heilung dauert auch nicht länger als nach einer Operation: 12 – 16 Wochen muss der Patient insgesamt warten, bis er sich wieder normal bewegen kann.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:
Beitragsbild: pixaybay.com – Victoria_Watercolor
Rene Gräber:
Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des „Medizin-Mainstreams“ anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.
https://www.yamedo.de/wp-content/uploads/2010/11/legs_beine_fuesse_fersen_pixaybay.com-Victoria_Watercolor.jpg8531280René Gräberhttps://www.yamedo.de/wp-content/uploads/2025/03/Rene-Logo-Yameda-fuer-mittiger-im-menue-300x104.pngRené Gräber2010-11-17 20:00:502024-05-16 13:16:01Achillessehnenriss: Vor- und Nachteile einer Operation
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
der stabilste strang im menschlichen bewegungsapparat reißt selten. gemeint ist die ruptur (riss) der achillessehne. diese unfallfolge tritt meist nur dann ein, wenn die fersensehne vorher zu stark belastet wurde und überreizt ist. ist es passiert, sind kühlung und ruhigstellung die ersten maßnahmen des kompetenten ersthelfers. so schnell wie möglich sollte dann der arzt aufgesucht werden. der entscheidet über zwei mögliche behandlungsformen: operativ oder konservativ. für das mittel der wahl sind alter und lebensweise des patienten ausschlaggebend. studien zufolge ereignet sich nach einer operation seltener ein rückfall. die sehne hält stärkeren belastungen stand, daher wird der arzt nur bei jüngeren patienten zum skalpell greifen. nach erfolgreicher behandlung können die patienten der ersten lebenshälfte ihre sprunggelenke bei sport und arbeit wieder voll beanspruchen. allerdings kann ein chirurgischer eingriff zu infektionen führen, mithin die wundheilung verzögern und sogar noch zu bleibenden folgeschäden führen. lehnt ein patient dieses risiko ab, oder der patient ist im vorgerückten alter und allgemein geschwächt, geht der orthopäde den konservativen weg: das obere und untere sprunggelenk wird ruhig gestellt, so dass die beiden sehnenenden von selber wieder zusammenwachsen. die heilung dauert auch nicht länger als nach einer operation: 12 – 16 wochen muss der patient insgesamt warten, bis er sich wieder normal bewegen kann. übrigens: wenn sie solche informationen interessieren, dann fordern sie unbedingt meinen kostenlosen praxis-newsletter „unabhängig. natürlich. klare kante.“ dazu an:. beitragsbild: pixaybay.com – victoria_watercolor. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.
Inhalt lesen
audio content is empty.
der stabilste strang im menschlichen bewegungsapparat reißt selten. gemeint ist die ruptur (riss) der achillessehne. diese unfallfolge tritt meist nur dann ein, wenn die fersensehne vorher zu stark belastet wurde und überreizt ist. ist es passiert, sind kühlung und ruhigstellung die ersten maßnahmen des kompetenten ersthelfers. so schnell wie möglich sollte dann der arzt aufgesucht werden. der entscheidet über zwei mögliche behandlungsformen: operativ oder konservativ. für das mittel der wahl sind alter und lebensweise des patienten ausschlaggebend. studien zufolge ereignet sich nach einer operation seltener ein rückfall. die sehne hält stärkeren belastungen stand, daher wird der arzt nur bei jüngeren patienten zum skalpell greifen. nach erfolgreicher behandlung können die patienten der ersten lebenshälfte ihre sprunggelenke bei sport und arbeit wieder voll beanspruchen. allerdings kann ein chirurgischer eingriff zu infektionen führen, mithin die wundheilung verzögern und sogar noch zu bleibenden folgeschäden führen. lehnt ein patient dieses risiko ab, oder der patient ist im vorgerückten alter und allgemein geschwächt, geht der orthopäde den konservativen weg: das obere und untere sprunggelenk wird ruhig gestellt, so dass die beiden sehnenenden von selber wieder zusammenwachsen. die heilung dauert auch nicht länger als nach einer operation: 12 – 16 wochen muss der patient insgesamt warten, bis er sich wieder normal bewegen kann. übrigens: wenn sie solche informationen interessieren, dann fordern sie unbedingt meinen kostenlosen praxis-newsletter „unabhängig. natürlich. klare kante.“ dazu an:. beitragsbild: pixaybay.com – victoria_watercolor. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.