Algen aus Schleswig-Holstein: Gut für die Gesundheit
Drücken Sie „Play“, um diesen Inhalt anzuhören
Theaterstücke:-Hörspiele zählen
0:00
-:--
1x
Wiedergabegeschwindigkeit
0.5
0.6
0.7
0.8
0.9
1
1.1
1.2
1.3
1.5
2
Audiosprache
German
Audio-Stimme
Emma (Female)
Text öffnen
algen und milchprodukte – jedes nahrungsmittel für sich ist schon sehr gesund. die verbindung aus beiden sorgt für eine optimale versorgung des körpers mit mineralstoffen , vitaminen , ballaststoffen und spurenelementen. defizite in der nährstoffversorgung können mit algenhaltigen milchprodukten ausgeglichen werden, beispielsweise durch quark, käse und frischkäse, die mit aufbereiteten algen aus der nordsee angereichert werden. dieses gebiet befindet sich in der entwicklung und wird vom bund aktiv gefördert, so auch das projekt „algaefood“, das vom ttz bremerhaven und der meierei langenhorn ins leben gerufen wurde. hochwertige makroalgen, deren konzentration an den oben genannten inhaltsstoffen sehr hoch ist und die gleichzeitig kaum fett enthalten, sind optimal geeignet. in der kombination mit milchprodukten werden sie zu funktionellen nahrungsmitteln, die vom organismus leicht aufgenommen werden können und die gesundheit in jeder hinsicht fördern. so wird etwa die braunalge laminara saccharina verwendet. sie enthält unter anderem magnesium, calcium, eisen und eine ganze reihe an vitaminen: a, b1, b2, b3, b12, c und e. da die alge nicht direkt aus dem meer gewonnen wird, sondern aus einer sylter algenfarm stammt, ist der jodgehalt ungefähr zehnmal geringer als bei meeresalgen, so dass auch schilddrüsenpatienten diese lebensmittel konsumieren können. aufwendige analyseverfahren des ttz bremerhaven gewährleisten, dass die nährstoffe der algen bei der aufbereitung nicht verloren gehen. gleichzeitig sorgt die verwendung von algen aus kontrolliert ökologischem anbau dafür, dass so gut wie keine umweltgifte wie etwa schwermetalle in die algen gelangen. ständige tests garantieren hier sicherheit, auch, was zum beispiel krankheitserreger betrifft. die aufbereitungsverfahren umfassen das luft-, gefrier- und wirbelschichttrocknen und garantieren eine keimfreie und gleichzeitig nährstoffschonende integration in die ebenfalls sensible struktur der milchprodukte. ihr geschmack und ihre textur werden hierbei nicht verfremdet, sondern vorteilhaft beeinflusst. um die produkte auch vom geschmack her reizvoll und ansprechend zu gestalten, wird kontinuierlich geforscht und experimentiert – und dies auch praxisnah mit verkostungen durch prüfpersonen im sensoriklabor des ttz bremerhaven. neu entwickelte rezepturen werden im blindtest verkostet und bewertet. auf diese weise entstehen innovative kombinationen von milchprodukten mit algen und weiteren zutaten wie lachs, gewürzen und kräutern. solche gerichte bestechen durch ihre verknüpfung des neuartigen, ungewöhnlichen mit der enormen gesundheitsfördernden wirkung. übrigens: wenn sie solche informationen interessieren, dann fordern sie unbedingt meinen kostenlosen praxis-newsletter „unabhängig. natürlich. klare kante.“ dazu an:. beitragsbild: pixabay.com – ckstockphoto. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.
Ton herunterladenHeruntergeladen:0
Kontextplayer öffnen
Schließen Sie den Kontextplayer
algen und milchprodukte – jedes nahrungsmittel für sich ist schon sehr gesund. die verbindung aus beiden sorgt für eine optimale versorgung des körpers mit mineralstoffen , vitaminen , ballaststoffen und spurenelementen. defizite in der nährstoffversorgung können mit algenhaltigen milchprodukten ausgeglichen werden, beispielsweise durch quark, käse und frischkäse, die mit aufbereiteten algen aus der nordsee angereichert werden. dieses gebiet befindet sich in der entwicklung und wird vom bund aktiv gefördert, so auch das projekt „algaefood“, das vom ttz bremerhaven und der meierei langenhorn ins leben gerufen wurde. hochwertige makroalgen, deren konzentration an den oben genannten inhaltsstoffen sehr hoch ist und die gleichzeitig kaum fett enthalten, sind optimal geeignet. in der kombination mit milchprodukten werden sie zu funktionellen nahrungsmitteln, die vom organismus leicht aufgenommen werden können und die gesundheit in jeder hinsicht fördern. so wird etwa die braunalge laminara saccharina verwendet. sie enthält unter anderem magnesium, calcium, eisen und eine ganze reihe an vitaminen: a, b1, b2, b3, b12, c und e. da die alge nicht direkt aus dem meer gewonnen wird, sondern aus einer sylter algenfarm stammt, ist der jodgehalt ungefähr zehnmal geringer als bei meeresalgen, so dass auch schilddrüsenpatienten diese lebensmittel konsumieren können. aufwendige analyseverfahren des ttz bremerhaven gewährleisten, dass die nährstoffe der algen bei der aufbereitung nicht verloren gehen. gleichzeitig sorgt die verwendung von algen aus kontrolliert ökologischem anbau dafür, dass so gut wie keine umweltgifte wie etwa schwermetalle in die algen gelangen. ständige tests garantieren hier sicherheit, auch, was zum beispiel krankheitserreger betrifft. die aufbereitungsverfahren umfassen das luft-, gefrier- und wirbelschichttrocknen und garantieren eine keimfreie und gleichzeitig nährstoffschonende integration in die ebenfalls sensible struktur der milchprodukte. ihr geschmack und ihre textur werden hierbei nicht verfremdet, sondern vorteilhaft beeinflusst. um die produkte auch vom geschmack her reizvoll und ansprechend zu gestalten, wird kontinuierlich geforscht und experimentiert – und dies auch praxisnah mit verkostungen durch prüfpersonen im sensoriklabor des ttz bremerhaven. neu entwickelte rezepturen werden im blindtest verkostet und bewertet. auf diese weise entstehen innovative kombinationen von milchprodukten mit algen und weiteren zutaten wie lachs, gewürzen und kräutern. solche gerichte bestechen durch ihre verknüpfung des neuartigen, ungewöhnlichen mit der enormen gesundheitsfördernden wirkung. übrigens: wenn sie solche informationen interessieren, dann fordern sie unbedingt meinen kostenlosen praxis-newsletter „unabhängig. natürlich. klare kante.“ dazu an:. beitragsbild: pixabay.com – ckstockphoto. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.
Algen und Milchprodukte – jedes Nahrungsmittel für sich ist schon sehr gesund. Die Verbindung aus beiden sorgt für eine optimale Versorgung des Körpers mit Mineralstoffen, Vitaminen, Ballaststoffen und Spurenelementen. Defizite in der Nährstoffversorgung können mit algenhaltigen Milchprodukten ausgeglichen werden, beispielsweise durch Quark, Käse und Frischkäse, die mit aufbereiteten Algen aus der Nordsee angereichert werden.
Dieses Gebiet befindet sich in der Entwicklung und wird vom Bund aktiv gefördert, so auch das Projekt „Algaefood“, das vom ttz Bremerhaven und der Meierei Langenhorn ins Leben gerufen wurde. Hochwertige Makroalgen, deren Konzentration an den oben genannten Inhaltsstoffen sehr hoch ist und die gleichzeitig kaum Fett enthalten, sind optimal geeignet. In der Kombination mit Milchprodukten werden sie zu funktionellen Nahrungsmitteln, die vom Organismus leicht aufgenommen werden können und die Gesundheit in jeder Hinsicht fördern.
So wird etwa die Braunalge Laminara saccharina verwendet. Sie enthält unter anderem Magnesium, Calcium, Eisen und eine ganze Reihe an Vitaminen: A, B1, B2, B3, B12, C und E. Da die Alge nicht direkt aus dem Meer gewonnen wird, sondern aus einer Sylter Algenfarm stammt, ist der Jodgehalt ungefähr zehnmal geringer als bei Meeresalgen, so dass auch Schilddrüsenpatienten diese Lebensmittel konsumieren können.
Aufwendige Analyseverfahren des ttz Bremerhaven gewährleisten, dass die Nährstoffe der Algen bei der Aufbereitung nicht verloren gehen. Gleichzeitig sorgt die Verwendung von Algen aus kontrolliert ökologischem Anbau dafür, dass so gut wie keine Umweltgifte wie etwa Schwermetalle in die Algen gelangen. Ständige Tests garantieren hier Sicherheit, auch, was zum Beispiel Krankheitserreger betrifft.
Die Aufbereitungsverfahren umfassen das Luft-, Gefrier- und Wirbelschichttrocknen und garantieren eine keimfreie und gleichzeitig nährstoffschonende Integration in die ebenfalls sensible Struktur der Milchprodukte. Ihr Geschmack und ihre Textur werden hierbei nicht verfremdet, sondern vorteilhaft beeinflusst.
Um die Produkte auch vom Geschmack her reizvoll und ansprechend zu gestalten, wird kontinuierlich geforscht und experimentiert – und dies auch praxisnah mit Verkostungen durch Prüfpersonen im Sensoriklabor des ttz Bremerhaven. Neu entwickelte Rezepturen werden im Blindtest verkostet und bewertet. Auf diese Weise entstehen innovative Kombinationen von Milchprodukten mit Algen und weiteren Zutaten wie Lachs, Gewürzen und Kräutern. Solche Gerichte bestechen durch ihre Verknüpfung des Neuartigen, Ungewöhnlichen mit der enormen gesundheitsfördernden Wirkung.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:
Beitragsbild: pixabay.com – ckstockphoto
Rene Gräber:
Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des „Medizin-Mainstreams“ anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.
https://www.yamedo.de/wp-content/uploads/2011/05/algen_reagenzglas_pixabay.com-ckstockphoto.jpg8521280René Gräberhttps://www.yamedo.de/wp-content/uploads/2025/03/Rene-Logo-Yameda-fuer-mittiger-im-menue-300x104.pngRené Gräber2011-05-06 10:50:112011-05-06 10:50:11Algen aus Schleswig-Holstein: Gut für die Gesundheit
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
algen und milchprodukte – jedes nahrungsmittel für sich ist schon sehr gesund. die verbindung aus beiden sorgt für eine optimale versorgung des körpers mit mineralstoffen , vitaminen , ballaststoffen und spurenelementen. defizite in der nährstoffversorgung können mit algenhaltigen milchprodukten ausgeglichen werden, beispielsweise durch quark, käse und frischkäse, die mit aufbereiteten algen aus der nordsee angereichert werden. dieses gebiet befindet sich in der entwicklung und wird vom bund aktiv gefördert, so auch das projekt „algaefood“, das vom ttz bremerhaven und der meierei langenhorn ins leben gerufen wurde. hochwertige makroalgen, deren konzentration an den oben genannten inhaltsstoffen sehr hoch ist und die gleichzeitig kaum fett enthalten, sind optimal geeignet. in der kombination mit milchprodukten werden sie zu funktionellen nahrungsmitteln, die vom organismus leicht aufgenommen werden können und die gesundheit in jeder hinsicht fördern. so wird etwa die braunalge laminara saccharina verwendet. sie enthält unter anderem magnesium, calcium, eisen und eine ganze reihe an vitaminen: a, b1, b2, b3, b12, c und e. da die alge nicht direkt aus dem meer gewonnen wird, sondern aus einer sylter algenfarm stammt, ist der jodgehalt ungefähr zehnmal geringer als bei meeresalgen, so dass auch schilddrüsenpatienten diese lebensmittel konsumieren können. aufwendige analyseverfahren des ttz bremerhaven gewährleisten, dass die nährstoffe der algen bei der aufbereitung nicht verloren gehen. gleichzeitig sorgt die verwendung von algen aus kontrolliert ökologischem anbau dafür, dass so gut wie keine umweltgifte wie etwa schwermetalle in die algen gelangen. ständige tests garantieren hier sicherheit, auch, was zum beispiel krankheitserreger betrifft. die aufbereitungsverfahren umfassen das luft-, gefrier- und wirbelschichttrocknen und garantieren eine keimfreie und gleichzeitig nährstoffschonende integration in die ebenfalls sensible struktur der milchprodukte. ihr geschmack und ihre textur werden hierbei nicht verfremdet, sondern vorteilhaft beeinflusst. um die produkte auch vom geschmack her reizvoll und ansprechend zu gestalten, wird kontinuierlich geforscht und experimentiert – und dies auch praxisnah mit verkostungen durch prüfpersonen im sensoriklabor des ttz bremerhaven. neu entwickelte rezepturen werden im blindtest verkostet und bewertet. auf diese weise entstehen innovative kombinationen von milchprodukten mit algen und weiteren zutaten wie lachs, gewürzen und kräutern. solche gerichte bestechen durch ihre verknüpfung des neuartigen, ungewöhnlichen mit der enormen gesundheitsfördernden wirkung. übrigens: wenn sie solche informationen interessieren, dann fordern sie unbedingt meinen kostenlosen praxis-newsletter „unabhängig. natürlich. klare kante.“ dazu an:. beitragsbild: pixabay.com – ckstockphoto. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.
Inhalt lesen
audio content is empty.
algen und milchprodukte – jedes nahrungsmittel für sich ist schon sehr gesund. die verbindung aus beiden sorgt für eine optimale versorgung des körpers mit mineralstoffen , vitaminen , ballaststoffen und spurenelementen. defizite in der nährstoffversorgung können mit algenhaltigen milchprodukten ausgeglichen werden, beispielsweise durch quark, käse und frischkäse, die mit aufbereiteten algen aus der nordsee angereichert werden. dieses gebiet befindet sich in der entwicklung und wird vom bund aktiv gefördert, so auch das projekt „algaefood“, das vom ttz bremerhaven und der meierei langenhorn ins leben gerufen wurde. hochwertige makroalgen, deren konzentration an den oben genannten inhaltsstoffen sehr hoch ist und die gleichzeitig kaum fett enthalten, sind optimal geeignet. in der kombination mit milchprodukten werden sie zu funktionellen nahrungsmitteln, die vom organismus leicht aufgenommen werden können und die gesundheit in jeder hinsicht fördern. so wird etwa die braunalge laminara saccharina verwendet. sie enthält unter anderem magnesium, calcium, eisen und eine ganze reihe an vitaminen: a, b1, b2, b3, b12, c und e. da die alge nicht direkt aus dem meer gewonnen wird, sondern aus einer sylter algenfarm stammt, ist der jodgehalt ungefähr zehnmal geringer als bei meeresalgen, so dass auch schilddrüsenpatienten diese lebensmittel konsumieren können. aufwendige analyseverfahren des ttz bremerhaven gewährleisten, dass die nährstoffe der algen bei der aufbereitung nicht verloren gehen. gleichzeitig sorgt die verwendung von algen aus kontrolliert ökologischem anbau dafür, dass so gut wie keine umweltgifte wie etwa schwermetalle in die algen gelangen. ständige tests garantieren hier sicherheit, auch, was zum beispiel krankheitserreger betrifft. die aufbereitungsverfahren umfassen das luft-, gefrier- und wirbelschichttrocknen und garantieren eine keimfreie und gleichzeitig nährstoffschonende integration in die ebenfalls sensible struktur der milchprodukte. ihr geschmack und ihre textur werden hierbei nicht verfremdet, sondern vorteilhaft beeinflusst. um die produkte auch vom geschmack her reizvoll und ansprechend zu gestalten, wird kontinuierlich geforscht und experimentiert – und dies auch praxisnah mit verkostungen durch prüfpersonen im sensoriklabor des ttz bremerhaven. neu entwickelte rezepturen werden im blindtest verkostet und bewertet. auf diese weise entstehen innovative kombinationen von milchprodukten mit algen und weiteren zutaten wie lachs, gewürzen und kräutern. solche gerichte bestechen durch ihre verknüpfung des neuartigen, ungewöhnlichen mit der enormen gesundheitsfördernden wirkung. übrigens: wenn sie solche informationen interessieren, dann fordern sie unbedingt meinen kostenlosen praxis-newsletter „unabhängig. natürlich. klare kante.“ dazu an:. beitragsbild: pixabay.com – ckstockphoto. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.