herzinsuffizienz , das leiden des zu schwachen herzens, nimmt in deutschland offenbar zu. die ernsthafte erkrankung mit oft tödlichem ausgang wird dabei sehr eingehend untersucht, neue therapiemethoden setzen auf bewegung und auch yoga statt der früher verordneten strikten bettruhe. fast drei millionen deutsche betroffen. herzinsuffizienz könnte bald den status einer volkskrankheit erlangen, so konstatieren es jedenfalls führende deutsche kardiologen. dabei ist die erkrankung sehr ernst zu nehmen. etwa die hälfte aller patienten sterben innerhalb von vier jahren nach der erstdiagnose. in europa sind wahrscheinlich etwa 28 millionen menschen betroffen, in deutschland rund 2 – 3 millionen. und die zahlen werden mit zunehmendem altersdurchschnitt der bevölkerung voraussichtlich steigen. eine gute nachricht in puncto herzerkrankungen gibt es jedoch auch: die todesfälle durch herzinfarkte sinken, die rate sank in den jahren von 2000 – 2009 um mehr als 15 prozent. das ist vor allem der arbeit von katheter-labors geschuldet. die herzinsuffizienz ist durch betroffene selbst schlecht zu diagnostizieren, denn die symptome können vielfältige ursachen haben. geringe belastbarkeit und atemnot gehören dazu, die man auf alles mögliche schieben kann. beim arzt wird die herzschwäche hingegen mit ultraschalluntersuchungen festgestellt. in schweren fällen sind leider etwa die hälfte der betroffenen innerhalb eines jahres verstorben, auch bei leichteren fällen liegt die mortalitätsrate immer noch bei 50 prozent innerhalb von vier jahren nach der diagnose. welche therapien sind möglich? es werden sowohl medikamente als auch schrittmacher eingesetzt, eine große bedeutung kommt der körperlichen bewegung zu. in früheren jahrzehnten wurde strikte bettruhe verordnet, heute geht man eher vom gegenteiligen ansatz aus. auch yoga könnte helfen. „cardio news“, die fachzeitschrift der kardiologen, veröffentlichte unlängst eine entsprechende studie, die belegte, dass vorhof-flimmern fast halbiert werden konnte, wenn patienten sich zweimal wöchentlich der fernöstlichen kombination aus meditation und sport widmeten. der mechanismus wird noch nicht völlig verstanden, dazu sind weitere untersuchungen nötig. weitere artikel zum thema herz:. bessere herzdruckmassage mit den beegees. übrigens: wenn sie solche informationen interessieren, dann fordern sie unbedingt meinen kostenlosen praxis-newsletter „unabhängig. natürlich. klare kante.“ dazu an:. beitragsbild: pixabay.com – pexels. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.
Ton herunterladenHeruntergeladen:0
Kontextplayer öffnen
Schließen Sie den Kontextplayer
herzinsuffizienz , das leiden des zu schwachen herzens, nimmt in deutschland offenbar zu. die ernsthafte erkrankung mit oft tödlichem ausgang wird dabei sehr eingehend untersucht, neue therapiemethoden setzen auf bewegung und auch yoga statt der früher verordneten strikten bettruhe. fast drei millionen deutsche betroffen. herzinsuffizienz könnte bald den status einer volkskrankheit erlangen, so konstatieren es jedenfalls führende deutsche kardiologen. dabei ist die erkrankung sehr ernst zu nehmen. etwa die hälfte aller patienten sterben innerhalb von vier jahren nach der erstdiagnose. in europa sind wahrscheinlich etwa 28 millionen menschen betroffen, in deutschland rund 2 – 3 millionen. und die zahlen werden mit zunehmendem altersdurchschnitt der bevölkerung voraussichtlich steigen. eine gute nachricht in puncto herzerkrankungen gibt es jedoch auch: die todesfälle durch herzinfarkte sinken, die rate sank in den jahren von 2000 – 2009 um mehr als 15 prozent. das ist vor allem der arbeit von katheter-labors geschuldet. die herzinsuffizienz ist durch betroffene selbst schlecht zu diagnostizieren, denn die symptome können vielfältige ursachen haben. geringe belastbarkeit und atemnot gehören dazu, die man auf alles mögliche schieben kann. beim arzt wird die herzschwäche hingegen mit ultraschalluntersuchungen festgestellt. in schweren fällen sind leider etwa die hälfte der betroffenen innerhalb eines jahres verstorben, auch bei leichteren fällen liegt die mortalitätsrate immer noch bei 50 prozent innerhalb von vier jahren nach der diagnose. welche therapien sind möglich? es werden sowohl medikamente als auch schrittmacher eingesetzt, eine große bedeutung kommt der körperlichen bewegung zu. in früheren jahrzehnten wurde strikte bettruhe verordnet, heute geht man eher vom gegenteiligen ansatz aus. auch yoga könnte helfen. „cardio news“, die fachzeitschrift der kardiologen, veröffentlichte unlängst eine entsprechende studie, die belegte, dass vorhof-flimmern fast halbiert werden konnte, wenn patienten sich zweimal wöchentlich der fernöstlichen kombination aus meditation und sport widmeten. der mechanismus wird noch nicht völlig verstanden, dazu sind weitere untersuchungen nötig. weitere artikel zum thema herz:. bessere herzdruckmassage mit den beegees. übrigens: wenn sie solche informationen interessieren, dann fordern sie unbedingt meinen kostenlosen praxis-newsletter „unabhängig. natürlich. klare kante.“ dazu an:. beitragsbild: pixabay.com – pexels. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.
Herzinsuffizienz, das Leiden des zu schwachen Herzens, nimmt in Deutschland offenbar zu. Die ernsthafte Erkrankung mit oft tödlichem Ausgang wird dabei sehr eingehend untersucht, neue Therapiemethoden setzen auf Bewegung und auch Yoga statt der früher verordneten strikten Bettruhe.
Fast drei Millionen Deutsche betroffen
Herzinsuffizienz könnte bald den Status einer Volkskrankheit erlangen, so konstatieren es jedenfalls führende deutsche Kardiologen. Dabei ist die Erkrankung sehr ernst zu nehmen. Etwa die Hälfte aller Patienten sterben innerhalb von vier Jahren nach der Erstdiagnose. In Europa sind wahrscheinlich etwa 28 Millionen Menschen betroffen, in Deutschland rund 2 – 3 Millionen. Und die Zahlen werden mit zunehmendem Altersdurchschnitt der Bevölkerung voraussichtlich steigen.
Eine gute Nachricht in puncto Herzerkrankungen gibt es jedoch auch: Die Todesfälle durch Herzinfarkte sinken, die Rate sank in den Jahren von 2000 – 2009 um mehr als 15 Prozent. Das ist vor allem der Arbeit von Katheter-Labors geschuldet. Die Herzinsuffizienz ist durch Betroffene selbst schlecht zu diagnostizieren, denn die Symptome können vielfältige Ursachen haben. Geringe Belastbarkeit und Atemnot gehören dazu, die man auf alles Mögliche schieben kann. Beim Arzt wird die Herzschwäche hingegen mit Ultraschalluntersuchungen festgestellt. In schweren Fällen sind leider etwa die Hälfte der Betroffenen innerhalb eines Jahres verstorben, auch bei leichteren Fällen liegt die Mortalitätsrate immer noch bei 50 Prozent innerhalb von vier Jahren nach der Diagnose.
Welche Therapien sind möglich?
Es werden sowohl Medikamente als auch Schrittmacher eingesetzt, eine große Bedeutung kommt der körperlichen Bewegung zu. In früheren Jahrzehnten wurde strikte Bettruhe verordnet, heute geht man eher vom gegenteiligen Ansatz aus. Auch Yoga könnte helfen. „Cardio News“, die Fachzeitschrift der Kardiologen, veröffentlichte unlängst eine entsprechende Studie, die belegte, dass Vorhof-Flimmern fast halbiert werden konnte, wenn Patienten sich zweimal wöchentlich der fernöstlichen Kombination aus Meditation und Sport widmeten. Der Mechanismus wird noch nicht völlig verstanden, dazu sind weitere Untersuchungen nötig.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:
Beitragsbild: pixabay.com – Pexels
Rene Gräber:
Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des „Medizin-Mainstreams“ anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.
https://www.yamedo.de/wp-content/uploads/2014/04/herzinfarkt_pixabay.com-Pexels.jpg8531280René Gräberhttps://www.yamedo.de/wp-content/uploads/2025/03/Rene-Logo-Yameda-fuer-mittiger-im-menue-300x104.pngRené Gräber2011-06-14 15:06:512011-06-14 15:06:51Herzschwäche: Immer mehr Menschen sind betroffen
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
herzinsuffizienz , das leiden des zu schwachen herzens, nimmt in deutschland offenbar zu. die ernsthafte erkrankung mit oft tödlichem ausgang wird dabei sehr eingehend untersucht, neue therapiemethoden setzen auf bewegung und auch yoga statt der früher verordneten strikten bettruhe. fast drei millionen deutsche betroffen. herzinsuffizienz könnte bald den status einer volkskrankheit erlangen, so konstatieren es jedenfalls führende deutsche kardiologen. dabei ist die erkrankung sehr ernst zu nehmen. etwa die hälfte aller patienten sterben innerhalb von vier jahren nach der erstdiagnose. in europa sind wahrscheinlich etwa 28 millionen menschen betroffen, in deutschland rund 2 – 3 millionen. und die zahlen werden mit zunehmendem altersdurchschnitt der bevölkerung voraussichtlich steigen. eine gute nachricht in puncto herzerkrankungen gibt es jedoch auch: die todesfälle durch herzinfarkte sinken, die rate sank in den jahren von 2000 – 2009 um mehr als 15 prozent. das ist vor allem der arbeit von katheter-labors geschuldet. die herzinsuffizienz ist durch betroffene selbst schlecht zu diagnostizieren, denn die symptome können vielfältige ursachen haben. geringe belastbarkeit und atemnot gehören dazu, die man auf alles mögliche schieben kann. beim arzt wird die herzschwäche hingegen mit ultraschalluntersuchungen festgestellt. in schweren fällen sind leider etwa die hälfte der betroffenen innerhalb eines jahres verstorben, auch bei leichteren fällen liegt die mortalitätsrate immer noch bei 50 prozent innerhalb von vier jahren nach der diagnose. welche therapien sind möglich? es werden sowohl medikamente als auch schrittmacher eingesetzt, eine große bedeutung kommt der körperlichen bewegung zu. in früheren jahrzehnten wurde strikte bettruhe verordnet, heute geht man eher vom gegenteiligen ansatz aus. auch yoga könnte helfen. „cardio news“, die fachzeitschrift der kardiologen, veröffentlichte unlängst eine entsprechende studie, die belegte, dass vorhof-flimmern fast halbiert werden konnte, wenn patienten sich zweimal wöchentlich der fernöstlichen kombination aus meditation und sport widmeten. der mechanismus wird noch nicht völlig verstanden, dazu sind weitere untersuchungen nötig. weitere artikel zum thema herz:. bessere herzdruckmassage mit den beegees. übrigens: wenn sie solche informationen interessieren, dann fordern sie unbedingt meinen kostenlosen praxis-newsletter „unabhängig. natürlich. klare kante.“ dazu an:. beitragsbild: pixabay.com – pexels. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.
Inhalt lesen
audio content is empty.
herzinsuffizienz , das leiden des zu schwachen herzens, nimmt in deutschland offenbar zu. die ernsthafte erkrankung mit oft tödlichem ausgang wird dabei sehr eingehend untersucht, neue therapiemethoden setzen auf bewegung und auch yoga statt der früher verordneten strikten bettruhe. fast drei millionen deutsche betroffen. herzinsuffizienz könnte bald den status einer volkskrankheit erlangen, so konstatieren es jedenfalls führende deutsche kardiologen. dabei ist die erkrankung sehr ernst zu nehmen. etwa die hälfte aller patienten sterben innerhalb von vier jahren nach der erstdiagnose. in europa sind wahrscheinlich etwa 28 millionen menschen betroffen, in deutschland rund 2 – 3 millionen. und die zahlen werden mit zunehmendem altersdurchschnitt der bevölkerung voraussichtlich steigen. eine gute nachricht in puncto herzerkrankungen gibt es jedoch auch: die todesfälle durch herzinfarkte sinken, die rate sank in den jahren von 2000 – 2009 um mehr als 15 prozent. das ist vor allem der arbeit von katheter-labors geschuldet. die herzinsuffizienz ist durch betroffene selbst schlecht zu diagnostizieren, denn die symptome können vielfältige ursachen haben. geringe belastbarkeit und atemnot gehören dazu, die man auf alles mögliche schieben kann. beim arzt wird die herzschwäche hingegen mit ultraschalluntersuchungen festgestellt. in schweren fällen sind leider etwa die hälfte der betroffenen innerhalb eines jahres verstorben, auch bei leichteren fällen liegt die mortalitätsrate immer noch bei 50 prozent innerhalb von vier jahren nach der diagnose. welche therapien sind möglich? es werden sowohl medikamente als auch schrittmacher eingesetzt, eine große bedeutung kommt der körperlichen bewegung zu. in früheren jahrzehnten wurde strikte bettruhe verordnet, heute geht man eher vom gegenteiligen ansatz aus. auch yoga könnte helfen. „cardio news“, die fachzeitschrift der kardiologen, veröffentlichte unlängst eine entsprechende studie, die belegte, dass vorhof-flimmern fast halbiert werden konnte, wenn patienten sich zweimal wöchentlich der fernöstlichen kombination aus meditation und sport widmeten. der mechanismus wird noch nicht völlig verstanden, dazu sind weitere untersuchungen nötig. weitere artikel zum thema herz:. bessere herzdruckmassage mit den beegees. übrigens: wenn sie solche informationen interessieren, dann fordern sie unbedingt meinen kostenlosen praxis-newsletter „unabhängig. natürlich. klare kante.“ dazu an:. beitragsbild: pixabay.com – pexels. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.