Mehrheit der Deutschen Bundestagsabgeordneten mit positiven Erfahrungen in Homöopathie: Studie und Parteivergleich

Im November 2009 führte der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) eine Befragung unter 622 Abgeordneten des Deutschen Bundestages durch. Zentraler Gegenstand der Untersuchung war die Frage nach eigenen positiven Erfahrungen der Politiker mit homöopathischer Behandlung.

Inhaltsverzeichnis

58 Prozent der Abgeordneten gaben an, über solch positive Berührungspunkte mit der Homöopathie zu verfügen. Eine Betrachtung der befragten Politiker nach ihrer Parteizugehörigkeit zeigt, dass rund 80 Prozent der Linken über positive Erfahrungen berichten. Dagegen sind es bei den Grünen etwas mehr als 50 Prozent sowie jeweils ein Drittel der SPD- sowie CDU/CSU-Abgeordneten, die Erfolge durch homöopathische Behandlung angeben.

Etwa zwei Drittel jener Befragten mit positiven Erfahrungen bekundeten zudem Interesse an zusätzlichen Informationen zur Homöopathie in Deutschland sowie speziellen Angeboten des DZVhÄ. Besonders stark ist dieses Interesse bei den Grünen ausgeprägt, gefolgt von der SPD, der FDP, den Linken und schlussendlich der CDU/CSU.

Insgesamt lehnen jedoch sieben Prozent der befragten Bundestagsmitglieder die Homöopathie generell ab.

Weitere Informationen zum Thema:

Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter dazu an:

Vor allem wenn Sie für den Erhalt der Homöopathie sind, sollten Sie sich unbedingt dazu eintragen, denn die „Politik“ und etablierte Medizinerschaft ist bestrebt die Homöopathie zu verbieten und / oder abzuschaffen!

Beitragsbild: pixabay.com – adil-photos

Rene Gräber:

Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des „Medizin-Mainstreams“ anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.