der wissenschaftler michael mcculloch und kollegen von der pine street klink (kalifornien) haben nachgewiesen, dass hunde krebs am atem des menschen erschnüffeln können. inhaltsverzeichnis. toggle rene gräber:. die forscher haben 83 gesunde, 31 an brustkrebs und 55 an lungenkrebs erkrankte patienten in ein plastikrohr pusten lassen. in 88 bis 97 prozent konnten die hunde – drei labradore und zwei portugiesische wasserhunde – die krebspatienten aufspüren. bei ähnlichen tests in fällen von blasenkrebs, bei denen die forscher die hunde an urinproben der erkrankten schnüffeln ließen, wurde eine trefferquote von 41 prozent erzielt. der systematische einsatz von hunde bei der krebsdiagnostik sei jedoch problematisch, sagt lungenfacharzt felix herd (uniklinik heidelberg). ein hund sei schließlich ein lebewesen und keine geeichte maschine, wirklich verwertbare aussagen ließen sich auf die art und weise nicht erzielen. jürgen lösch vom deutschen krebsforschungzentrum in heidelberg kritisiert zudem, dass die anzahl der testtiere zu gering sei, um aus den ergebnissen schlüsse ziehen zu können. man wisse zudem nicht, auf was genau die tiere angesprochen hätten. aber der ansatz, dass krebs sich durch einen speziellen geruch verrate, lohne sich, weiter verfolgt zu werden. weitere studien können aber zum einsatz sog. „elektronischer nasen“ führen – ähnlich wie messgeräte die mittels sensoren zur messung von schadstoffen in der luft eingesetzt werden. eine derartige elektronische nase wurde bereits erfolgreich bei der lungenkrebs-diagnostik eingesetzt, wie eine untersuchung aus dem jahre 2005 zeigte. übrigens: wenn sie so etwas interessiert, dann fordern sie unbedingt meinen kostenlosen newsletter „hoffnung bei krebs“ dazu an:. beitragsbild: fotolia.com – crevis. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.
Ton herunterladenHeruntergeladen:0
Kontextplayer öffnen
Schließen Sie den Kontextplayer
der wissenschaftler michael mcculloch und kollegen von der pine street klink (kalifornien) haben nachgewiesen, dass hunde krebs am atem des menschen erschnüffeln können. inhaltsverzeichnis. toggle rene gräber:. die forscher haben 83 gesunde, 31 an brustkrebs und 55 an lungenkrebs erkrankte patienten in ein plastikrohr pusten lassen. in 88 bis 97 prozent konnten die hunde – drei labradore und zwei portugiesische wasserhunde – die krebspatienten aufspüren. bei ähnlichen tests in fällen von blasenkrebs, bei denen die forscher die hunde an urinproben der erkrankten schnüffeln ließen, wurde eine trefferquote von 41 prozent erzielt. der systematische einsatz von hunde bei der krebsdiagnostik sei jedoch problematisch, sagt lungenfacharzt felix herd (uniklinik heidelberg). ein hund sei schließlich ein lebewesen und keine geeichte maschine, wirklich verwertbare aussagen ließen sich auf die art und weise nicht erzielen. jürgen lösch vom deutschen krebsforschungzentrum in heidelberg kritisiert zudem, dass die anzahl der testtiere zu gering sei, um aus den ergebnissen schlüsse ziehen zu können. man wisse zudem nicht, auf was genau die tiere angesprochen hätten. aber der ansatz, dass krebs sich durch einen speziellen geruch verrate, lohne sich, weiter verfolgt zu werden. weitere studien können aber zum einsatz sog. „elektronischer nasen“ führen – ähnlich wie messgeräte die mittels sensoren zur messung von schadstoffen in der luft eingesetzt werden. eine derartige elektronische nase wurde bereits erfolgreich bei der lungenkrebs-diagnostik eingesetzt, wie eine untersuchung aus dem jahre 2005 zeigte. übrigens: wenn sie so etwas interessiert, dann fordern sie unbedingt meinen kostenlosen newsletter „hoffnung bei krebs“ dazu an:. beitragsbild: fotolia.com – crevis. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.
Der Wissenschaftler Michael McCulloch und Kollegen von der Pine Street Klink (Kalifornien) haben nachgewiesen, dass Hunde Krebs am Atem des Menschen erschnüffeln können.
Die Forscher haben 83 Gesunde, 31 an Brustkrebs und 55 an Lungenkrebs erkrankte Patienten in ein Plastikrohr pusten lassen. In 88 bis 97 Prozent konnten die Hunde – drei Labradore und zwei portugiesische Wasserhunde – die Krebspatienten aufspüren. Bei ähnlichen Tests in Fällen von Blasenkrebs, bei denen die Forscher die Hunde an Urinproben der Erkrankten schnüffeln ließen, wurde eine Trefferquote von 41 Prozent erzielt.
Der systematische Einsatz von Hunde bei der Krebsdiagnostik sei jedoch problematisch, sagt Lungenfacharzt Felix Herd (Uniklinik Heidelberg). Ein Hund sei schließlich ein Lebewesen und keine geeichte Maschine, wirklich verwertbare Aussagen ließen sich auf die Art und Weise nicht erzielen.
Jürgen Lösch vom Deutschen Krebsforschungzentrum in Heidelberg kritisiert zudem, dass die Anzahl der Testtiere zu gering sei, um aus den Ergebnissen Schlüsse ziehen zu können. Man wisse zudem nicht, auf was genau die Tiere angesprochen hätten. Aber der Ansatz, dass Krebs sich durch einen speziellen Geruch verrate, lohne sich, weiter verfolgt zu werden.
Weitere Studien können aber zum Einsatz sog. „elektronischer Nasen“ führen – ähnlich wie Messgeräte die mittels Sensoren zur Messung von Schadstoffen in der Luft eingesetzt werden. Eine derartige elektronische Nase wurde bereits erfolgreich bei der Lungenkrebs-Diagnostik eingesetzt, wie eine Untersuchung aus dem Jahre 2005 zeigte.
Übrigens: Wenn Sie so etwas interessiert, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Newsletter „Hoffnung bei Krebs“ dazu an:
Beitragsbild: fotolia.com – crevis
Rene Gräber:
Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des „Medizin-Mainstreams“ anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.
https://www.yamedo.de/wp-content/uploads/2014/11/krebszelle-fotolia_222295453_crevis.jpg260462René Gräberhttps://www.yamedo.de/wp-content/uploads/2025/03/Rene-Logo-Yameda-fuer-mittiger-im-menue-300x104.pngRené Gräber2010-01-27 13:13:152024-05-09 19:48:09Hunde können Krebs riechen
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
der wissenschaftler michael mcculloch und kollegen von der pine street klink (kalifornien) haben nachgewiesen, dass hunde krebs am atem des menschen erschnüffeln können. inhaltsverzeichnis. toggle rene gräber:. die forscher haben 83 gesunde, 31 an brustkrebs und 55 an lungenkrebs erkrankte patienten in ein plastikrohr pusten lassen. in 88 bis 97 prozent konnten die hunde – drei labradore und zwei portugiesische wasserhunde – die krebspatienten aufspüren. bei ähnlichen tests in fällen von blasenkrebs, bei denen die forscher die hunde an urinproben der erkrankten schnüffeln ließen, wurde eine trefferquote von 41 prozent erzielt. der systematische einsatz von hunde bei der krebsdiagnostik sei jedoch problematisch, sagt lungenfacharzt felix herd (uniklinik heidelberg). ein hund sei schließlich ein lebewesen und keine geeichte maschine, wirklich verwertbare aussagen ließen sich auf die art und weise nicht erzielen. jürgen lösch vom deutschen krebsforschungzentrum in heidelberg kritisiert zudem, dass die anzahl der testtiere zu gering sei, um aus den ergebnissen schlüsse ziehen zu können. man wisse zudem nicht, auf was genau die tiere angesprochen hätten. aber der ansatz, dass krebs sich durch einen speziellen geruch verrate, lohne sich, weiter verfolgt zu werden. weitere studien können aber zum einsatz sog. „elektronischer nasen“ führen – ähnlich wie messgeräte die mittels sensoren zur messung von schadstoffen in der luft eingesetzt werden. eine derartige elektronische nase wurde bereits erfolgreich bei der lungenkrebs-diagnostik eingesetzt, wie eine untersuchung aus dem jahre 2005 zeigte. übrigens: wenn sie so etwas interessiert, dann fordern sie unbedingt meinen kostenlosen newsletter „hoffnung bei krebs“ dazu an:. beitragsbild: fotolia.com – crevis. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.
Inhalt lesen
audio content is empty.
der wissenschaftler michael mcculloch und kollegen von der pine street klink (kalifornien) haben nachgewiesen, dass hunde krebs am atem des menschen erschnüffeln können. inhaltsverzeichnis. toggle rene gräber:. die forscher haben 83 gesunde, 31 an brustkrebs und 55 an lungenkrebs erkrankte patienten in ein plastikrohr pusten lassen. in 88 bis 97 prozent konnten die hunde – drei labradore und zwei portugiesische wasserhunde – die krebspatienten aufspüren. bei ähnlichen tests in fällen von blasenkrebs, bei denen die forscher die hunde an urinproben der erkrankten schnüffeln ließen, wurde eine trefferquote von 41 prozent erzielt. der systematische einsatz von hunde bei der krebsdiagnostik sei jedoch problematisch, sagt lungenfacharzt felix herd (uniklinik heidelberg). ein hund sei schließlich ein lebewesen und keine geeichte maschine, wirklich verwertbare aussagen ließen sich auf die art und weise nicht erzielen. jürgen lösch vom deutschen krebsforschungzentrum in heidelberg kritisiert zudem, dass die anzahl der testtiere zu gering sei, um aus den ergebnissen schlüsse ziehen zu können. man wisse zudem nicht, auf was genau die tiere angesprochen hätten. aber der ansatz, dass krebs sich durch einen speziellen geruch verrate, lohne sich, weiter verfolgt zu werden. weitere studien können aber zum einsatz sog. „elektronischer nasen“ führen – ähnlich wie messgeräte die mittels sensoren zur messung von schadstoffen in der luft eingesetzt werden. eine derartige elektronische nase wurde bereits erfolgreich bei der lungenkrebs-diagnostik eingesetzt, wie eine untersuchung aus dem jahre 2005 zeigte. übrigens: wenn sie so etwas interessiert, dann fordern sie unbedingt meinen kostenlosen newsletter „hoffnung bei krebs“ dazu an:. beitragsbild: fotolia.com – crevis. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.