kaffee stoppt anscheinend den leberverfall und schützt bei langfristigem konsum vor alzheimer und demenz, so eine studie des studie des national cancer institute (nci) aus den usa. der amerikanische forscher neal freedman hat den kaffeekonsum von 766 probanden erforscht und in verbindung mit dem verlauf von lebererkrankungen beobachtet. dabei zeigte sich, dass konsumenten von täglich drei tassen kaffee oder mehr ein geringeres risiko von einem fortschreiten der erkrankung aufweisen; etwa 53 prozent geringer ist die wahrscheinlichkeit auf eine verschlechterung des gesundheitlichen zustands des leberpatienten. dabei handelt es sich um eine leberfibrose oder leberzirrhose als folge einer infektion mit hepatitis c , mit der rund 2,2 prozent der weltbevölkerung infiziert sind; laut spiegel online vom 7. september 2006 tragen rund 400.000 bis 500.000 menschen in deutschland den erreger in sich. die studie ist in der november-ausgabe von 2009 in der fachzeitschrift „hepatology“ zu finden. mehr und mehr forschungen über kaffee räumen nun mit den hartnäckigen mythen über die gesundheitlichen schäden durch langfristigen kaffee-konsum auf. so unterstützt kaffee jüngsten forschungen zufolge offenbar die körpereigenen abwehr- und regenerationsfunktionen, mit einer einfachen erklärung: koffein wirkt anregend, fördert den stoffwechsel und reguliert außerdem in nicht unwichtigem maße den cholesterinspiegel im körper. schlechtes cholesterin beeinträchtigt die gehirnfunktionen und vor allem den austausch in der blut-hirn-schranke erheblich; koffein senkt den ph-wert des blutes kurzfristig und steigert den blutdruck, wodurch der abtransport von giftstoffen schneller und effektiver geschieht. das bedeutet allerdings nicht, dass mehr kaffee ein umso gesünderen lebensstil bedeutet: in einer schwedisch-finnischen langzeit-studie unter der leitung der finnischen forscherin miia kivipelto zeigte sich, dass langfristiger aber mäßiger kaffee-konsum – das heißt zwischen drei und fünf tassen am tag – einen präventiven effekt vor demenz und alzheimer haben kann. die bürger der bundesrepublik bieten damit übrigens ein musterbeispiel an vorausschauendem denken: neben einem gesundheitsfördernden pro-kopf-verbrauch an bier von etwa einem halben liter am tag, liegt der durchschnittliche kaffee-konsum der deutschen bei rund vier tassen pro tag. weitere forschungen werden ergeben, welche gesundheitsfördernden effekte noch im lieblingsgetränk der deutschen schlummern. übrigens wurde in allen genannten studien auch der tee-konsum von probanden berücksichtigt. obwohl das sogenannte „teein“ in wahrheit ebenfalls schlichtweg koffein ist, lässt sich der gesundheitsfördernde effekt von kaffee nicht allein auf diesen wirkstoff zurückführen. kaffee wirkt offenbar ebenso wie grüner tee beziehungsweise schwarzer tee als eine gesamtheit aus einer vielzahl an biochemisch aktiven stoffen. deshalb wirkt tee trotz dem nicht minder hohen koffein-gehalt eher beruhigend, kaffee jedoch anregend. weitere informationen zum thema:. naturheilmittel für die leber. dioxin schädigt haut und leber. blutdruckregulation durch die leber? diese lebensmittel helfen der leber. übrigens: wenn sie solche informationen interessieren, dann fordern sie unbedingt meinen praxis-newsletter mit den „5 wundermitteln“ an:. kleine anmerkung: die sache mit den „5 wundermitteln“ ist mit abstand der beliebteste newsletter, den meine patienten gerne lesen…. beitragsbild: pixabay.com – cocoparisienne. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.
Ton herunterladenHeruntergeladen:0
Kontextplayer öffnen
Schließen Sie den Kontextplayer
kaffee stoppt anscheinend den leberverfall und schützt bei langfristigem konsum vor alzheimer und demenz, so eine studie des studie des national cancer institute (nci) aus den usa. der amerikanische forscher neal freedman hat den kaffeekonsum von 766 probanden erforscht und in verbindung mit dem verlauf von lebererkrankungen beobachtet. dabei zeigte sich, dass konsumenten von täglich drei tassen kaffee oder mehr ein geringeres risiko von einem fortschreiten der erkrankung aufweisen; etwa 53 prozent geringer ist die wahrscheinlichkeit auf eine verschlechterung des gesundheitlichen zustands des leberpatienten. dabei handelt es sich um eine leberfibrose oder leberzirrhose als folge einer infektion mit hepatitis c , mit der rund 2,2 prozent der weltbevölkerung infiziert sind; laut spiegel online vom 7. september 2006 tragen rund 400.000 bis 500.000 menschen in deutschland den erreger in sich. die studie ist in der november-ausgabe von 2009 in der fachzeitschrift „hepatology“ zu finden. mehr und mehr forschungen über kaffee räumen nun mit den hartnäckigen mythen über die gesundheitlichen schäden durch langfristigen kaffee-konsum auf. so unterstützt kaffee jüngsten forschungen zufolge offenbar die körpereigenen abwehr- und regenerationsfunktionen, mit einer einfachen erklärung: koffein wirkt anregend, fördert den stoffwechsel und reguliert außerdem in nicht unwichtigem maße den cholesterinspiegel im körper. schlechtes cholesterin beeinträchtigt die gehirnfunktionen und vor allem den austausch in der blut-hirn-schranke erheblich; koffein senkt den ph-wert des blutes kurzfristig und steigert den blutdruck, wodurch der abtransport von giftstoffen schneller und effektiver geschieht. das bedeutet allerdings nicht, dass mehr kaffee ein umso gesünderen lebensstil bedeutet: in einer schwedisch-finnischen langzeit-studie unter der leitung der finnischen forscherin miia kivipelto zeigte sich, dass langfristiger aber mäßiger kaffee-konsum – das heißt zwischen drei und fünf tassen am tag – einen präventiven effekt vor demenz und alzheimer haben kann. die bürger der bundesrepublik bieten damit übrigens ein musterbeispiel an vorausschauendem denken: neben einem gesundheitsfördernden pro-kopf-verbrauch an bier von etwa einem halben liter am tag, liegt der durchschnittliche kaffee-konsum der deutschen bei rund vier tassen pro tag. weitere forschungen werden ergeben, welche gesundheitsfördernden effekte noch im lieblingsgetränk der deutschen schlummern. übrigens wurde in allen genannten studien auch der tee-konsum von probanden berücksichtigt. obwohl das sogenannte „teein“ in wahrheit ebenfalls schlichtweg koffein ist, lässt sich der gesundheitsfördernde effekt von kaffee nicht allein auf diesen wirkstoff zurückführen. kaffee wirkt offenbar ebenso wie grüner tee beziehungsweise schwarzer tee als eine gesamtheit aus einer vielzahl an biochemisch aktiven stoffen. deshalb wirkt tee trotz dem nicht minder hohen koffein-gehalt eher beruhigend, kaffee jedoch anregend. weitere informationen zum thema:. naturheilmittel für die leber. dioxin schädigt haut und leber. blutdruckregulation durch die leber? diese lebensmittel helfen der leber. übrigens: wenn sie solche informationen interessieren, dann fordern sie unbedingt meinen praxis-newsletter mit den „5 wundermitteln“ an:. kleine anmerkung: die sache mit den „5 wundermitteln“ ist mit abstand der beliebteste newsletter, den meine patienten gerne lesen…. beitragsbild: pixabay.com – cocoparisienne. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.
Kaffee stoppt anscheinend den Leberverfall und schützt bei langfristigem Konsum vor Alzheimer und Demenz, so eine Studie des Studie des National Cancer Institute (NCI) aus den USA.
Der amerikanische Forscher Neal Freedman hat den Kaffeekonsum von 766 Probanden erforscht und in Verbindung mit dem Verlauf von Lebererkrankungen beobachtet. Dabei zeigte sich, dass Konsumenten von täglich drei Tassen Kaffee oder mehr ein geringeres Risiko von einem Fortschreiten der Erkrankung aufweisen; etwa 53 Prozent geringer ist die Wahrscheinlichkeit auf eine Verschlechterung des gesundheitlichen Zustands des Leberpatienten.
Dabei handelt es sich um eine Leberfibrose oder Leberzirrhose als Folge einer Infektion mit Hepatitis C, mit der rund 2,2 Prozent der Weltbevölkerung infiziert sind; laut Spiegel Online vom 7. September 2006 tragen rund 400.000 bis 500.000 Menschen in Deutschland den Erreger in sich. Die Studie ist in der November-Ausgabe von 2009 in der Fachzeitschrift „Hepatology“ zu finden.
Mehr und mehr Forschungen über Kaffee räumen nun mit den hartnäckigen Mythen über die gesundheitlichen Schäden durch langfristigen Kaffee-Konsum auf. So unterstützt Kaffee jüngsten Forschungen zufolge offenbar die körpereigenen Abwehr- und Regenerationsfunktionen, mit einer einfachen Erklärung: Koffein wirkt anregend, fördert den Stoffwechsel und reguliert außerdem in nicht unwichtigem Maße den Cholesterinspiegel im Körper.
Schlechtes Cholesterin beeinträchtigt die Gehirnfunktionen und vor allem den Austausch in der Blut-Hirn-Schranke erheblich; Koffein senkt den pH-Wert des Blutes kurzfristig und steigert den Blutdruck, wodurch der Abtransport von Giftstoffen schneller und effektiver geschieht.
Das bedeutet allerdings nicht, dass mehr Kaffee ein umso gesünderen Lebensstil bedeutet: In einer schwedisch-finnischen Langzeit-Studie unter der Leitung der finnischen Forscherin Miia Kivipelto zeigte sich, dass langfristiger aber mäßiger Kaffee-Konsum – das heißt zwischen drei und fünf Tassen am Tag – einen präventiven Effekt vor Demenz und Alzheimer haben kann.
Die Bürger der Bundesrepublik bieten damit übrigens ein Musterbeispiel an vorausschauendem Denken: Neben einem gesundheitsfördernden Pro-Kopf-Verbrauch an Bier von etwa einem halben Liter am Tag, liegt der durchschnittliche Kaffee-Konsum der Deutschen bei rund vier Tassen pro Tag.
Weitere Forschungen werden ergeben, welche gesundheitsfördernden Effekte noch im Lieblingsgetränk der Deutschen schlummern. Übrigens wurde in allen genannten Studien auch der Tee-Konsum von Probanden berücksichtigt. Obwohl das sogenannte „Teein“ in Wahrheit ebenfalls schlichtweg Koffein ist, lässt sich der gesundheitsfördernde Effekt von Kaffee nicht allein auf diesen Wirkstoff zurückführen.
Kaffee wirkt offenbar ebenso wie grüner Tee beziehungsweise schwarzer Tee als eine Gesamtheit aus einer Vielzahl an biochemisch aktiven Stoffen. Deshalb wirkt Tee trotz dem nicht minder hohen Koffein-Gehalt eher beruhigend, Kaffee jedoch anregend.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den „5 Wundermitteln“ an:
Kleine Anmerkung: Die Sache mit den „5 Wundermitteln“ ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…
Beitragsbild: pixabay.com – cocoparisienne
Rene Gräber:
Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des „Medizin-Mainstreams“ anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.
https://www.yamedo.de/wp-content/uploads/2009/11/coffee_kaffee_pixabay_cocoparisienne.jpg12801920René Gräberhttps://www.yamedo.de/wp-content/uploads/2025/03/Rene-Logo-Yameda-fuer-mittiger-im-menue-300x104.pngRené Gräber2009-11-03 09:19:522009-11-03 09:19:52Schützt Kaffee die Leber?
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
kaffee stoppt anscheinend den leberverfall und schützt bei langfristigem konsum vor alzheimer und demenz, so eine studie des studie des national cancer institute (nci) aus den usa. der amerikanische forscher neal freedman hat den kaffeekonsum von 766 probanden erforscht und in verbindung mit dem verlauf von lebererkrankungen beobachtet. dabei zeigte sich, dass konsumenten von täglich drei tassen kaffee oder mehr ein geringeres risiko von einem fortschreiten der erkrankung aufweisen; etwa 53 prozent geringer ist die wahrscheinlichkeit auf eine verschlechterung des gesundheitlichen zustands des leberpatienten. dabei handelt es sich um eine leberfibrose oder leberzirrhose als folge einer infektion mit hepatitis c , mit der rund 2,2 prozent der weltbevölkerung infiziert sind; laut spiegel online vom 7. september 2006 tragen rund 400.000 bis 500.000 menschen in deutschland den erreger in sich. die studie ist in der november-ausgabe von 2009 in der fachzeitschrift „hepatology“ zu finden. mehr und mehr forschungen über kaffee räumen nun mit den hartnäckigen mythen über die gesundheitlichen schäden durch langfristigen kaffee-konsum auf. so unterstützt kaffee jüngsten forschungen zufolge offenbar die körpereigenen abwehr- und regenerationsfunktionen, mit einer einfachen erklärung: koffein wirkt anregend, fördert den stoffwechsel und reguliert außerdem in nicht unwichtigem maße den cholesterinspiegel im körper. schlechtes cholesterin beeinträchtigt die gehirnfunktionen und vor allem den austausch in der blut-hirn-schranke erheblich; koffein senkt den ph-wert des blutes kurzfristig und steigert den blutdruck, wodurch der abtransport von giftstoffen schneller und effektiver geschieht. das bedeutet allerdings nicht, dass mehr kaffee ein umso gesünderen lebensstil bedeutet: in einer schwedisch-finnischen langzeit-studie unter der leitung der finnischen forscherin miia kivipelto zeigte sich, dass langfristiger aber mäßiger kaffee-konsum – das heißt zwischen drei und fünf tassen am tag – einen präventiven effekt vor demenz und alzheimer haben kann. die bürger der bundesrepublik bieten damit übrigens ein musterbeispiel an vorausschauendem denken: neben einem gesundheitsfördernden pro-kopf-verbrauch an bier von etwa einem halben liter am tag, liegt der durchschnittliche kaffee-konsum der deutschen bei rund vier tassen pro tag. weitere forschungen werden ergeben, welche gesundheitsfördernden effekte noch im lieblingsgetränk der deutschen schlummern. übrigens wurde in allen genannten studien auch der tee-konsum von probanden berücksichtigt. obwohl das sogenannte „teein“ in wahrheit ebenfalls schlichtweg koffein ist, lässt sich der gesundheitsfördernde effekt von kaffee nicht allein auf diesen wirkstoff zurückführen. kaffee wirkt offenbar ebenso wie grüner tee beziehungsweise schwarzer tee als eine gesamtheit aus einer vielzahl an biochemisch aktiven stoffen. deshalb wirkt tee trotz dem nicht minder hohen koffein-gehalt eher beruhigend, kaffee jedoch anregend. weitere informationen zum thema:. naturheilmittel für die leber. dioxin schädigt haut und leber. blutdruckregulation durch die leber? diese lebensmittel helfen der leber. übrigens: wenn sie solche informationen interessieren, dann fordern sie unbedingt meinen praxis-newsletter mit den „5 wundermitteln“ an:. kleine anmerkung: die sache mit den „5 wundermitteln“ ist mit abstand der beliebteste newsletter, den meine patienten gerne lesen…. beitragsbild: pixabay.com – cocoparisienne. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.
Inhalt lesen
audio content is empty.
kaffee stoppt anscheinend den leberverfall und schützt bei langfristigem konsum vor alzheimer und demenz, so eine studie des studie des national cancer institute (nci) aus den usa. der amerikanische forscher neal freedman hat den kaffeekonsum von 766 probanden erforscht und in verbindung mit dem verlauf von lebererkrankungen beobachtet. dabei zeigte sich, dass konsumenten von täglich drei tassen kaffee oder mehr ein geringeres risiko von einem fortschreiten der erkrankung aufweisen; etwa 53 prozent geringer ist die wahrscheinlichkeit auf eine verschlechterung des gesundheitlichen zustands des leberpatienten. dabei handelt es sich um eine leberfibrose oder leberzirrhose als folge einer infektion mit hepatitis c , mit der rund 2,2 prozent der weltbevölkerung infiziert sind; laut spiegel online vom 7. september 2006 tragen rund 400.000 bis 500.000 menschen in deutschland den erreger in sich. die studie ist in der november-ausgabe von 2009 in der fachzeitschrift „hepatology“ zu finden. mehr und mehr forschungen über kaffee räumen nun mit den hartnäckigen mythen über die gesundheitlichen schäden durch langfristigen kaffee-konsum auf. so unterstützt kaffee jüngsten forschungen zufolge offenbar die körpereigenen abwehr- und regenerationsfunktionen, mit einer einfachen erklärung: koffein wirkt anregend, fördert den stoffwechsel und reguliert außerdem in nicht unwichtigem maße den cholesterinspiegel im körper. schlechtes cholesterin beeinträchtigt die gehirnfunktionen und vor allem den austausch in der blut-hirn-schranke erheblich; koffein senkt den ph-wert des blutes kurzfristig und steigert den blutdruck, wodurch der abtransport von giftstoffen schneller und effektiver geschieht. das bedeutet allerdings nicht, dass mehr kaffee ein umso gesünderen lebensstil bedeutet: in einer schwedisch-finnischen langzeit-studie unter der leitung der finnischen forscherin miia kivipelto zeigte sich, dass langfristiger aber mäßiger kaffee-konsum – das heißt zwischen drei und fünf tassen am tag – einen präventiven effekt vor demenz und alzheimer haben kann. die bürger der bundesrepublik bieten damit übrigens ein musterbeispiel an vorausschauendem denken: neben einem gesundheitsfördernden pro-kopf-verbrauch an bier von etwa einem halben liter am tag, liegt der durchschnittliche kaffee-konsum der deutschen bei rund vier tassen pro tag. weitere forschungen werden ergeben, welche gesundheitsfördernden effekte noch im lieblingsgetränk der deutschen schlummern. übrigens wurde in allen genannten studien auch der tee-konsum von probanden berücksichtigt. obwohl das sogenannte „teein“ in wahrheit ebenfalls schlichtweg koffein ist, lässt sich der gesundheitsfördernde effekt von kaffee nicht allein auf diesen wirkstoff zurückführen. kaffee wirkt offenbar ebenso wie grüner tee beziehungsweise schwarzer tee als eine gesamtheit aus einer vielzahl an biochemisch aktiven stoffen. deshalb wirkt tee trotz dem nicht minder hohen koffein-gehalt eher beruhigend, kaffee jedoch anregend. weitere informationen zum thema:. naturheilmittel für die leber. dioxin schädigt haut und leber. blutdruckregulation durch die leber? diese lebensmittel helfen der leber. übrigens: wenn sie solche informationen interessieren, dann fordern sie unbedingt meinen praxis-newsletter mit den „5 wundermitteln“ an:. kleine anmerkung: die sache mit den „5 wundermitteln“ ist mit abstand der beliebteste newsletter, den meine patienten gerne lesen…. beitragsbild: pixabay.com – cocoparisienne. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.