der beitrag[1] der „national pulse“ ist bereits etwas älter (25. februar 2022), hat aber nichts an aktualität verloren. in der überschrift heißt es:. „pfizer finanziert facebooks faktenchecker partner.“. hier die kurze zusammenfassung, was dieser beitrag zu sagen hat:. pfizer finanziert trainingsprogramme für journalisten [und solche, die glauben journalisten zu sein – meine anmerkung], die von facebook genutzt werden, um seine faktenchecker dahingehend zu trainieren, wie man unliebsame beiträge mit impfkritischen inhalten zensieren kann. hierzu gibt es ein „international center for journalists“ (icfj), welches unter anderem von der soros „open society stiftung“, aber auch von pfizer finanziert wird. dieses „zentrum für journalisten“ hat eine partnerschaft mit meta, der mutterfirma von facebook, für eine „journalismus projekt“ initiative aufgenommen. im gegenzug stützt sich facebook auf gerade solche journalisten, die diese „journalismus projekt“-schule des icfj durchlaufen haben, um „falschinformationen“ auf seiner plattform durch die einschlägigen faktenchecker zu bekämpfen. und so haben facebook und das icfj begonnen, neue „zweigstellen“ in afrika, lateinamerika und dem mittleren osten aufzubauen und zu finanzieren. ziel ist auch hier der schwerpunkt „korrekte“ [= narrativkonforme] berichterstattung zu covid-19 und den „corona-impfungen“. pfizer unterstützt das icfj mit einem eigens dafür kreierten stipendium, dem arthur f. burns stipendium, benannt nach einem ehemaligen vorsitzenden der federal reserve. inzwischen sind wohl dutzende von narrativtreuen „journalisten“ aus diesem programm hervorgegangen und arbeiten jetzt in mehr als 20 ländern bei entsprechend bekannten medien, als da wären „washington post“, reuters, cnn, „ard“, „deutsche welle“ und die „süddeutsche zeitung“, wie das icfj zu berichten weiß. alles nicht neu. diese vorgänge wurden nicht erst vor zwei jahren gestartet. die finanzielle verknüpfung mit pfizer geht bereits auf das jahr 2008 zurück, wenn nicht weiter. da hatte das „zentrum“ schon eine kooperation mit pfizer für einen „schulungsworkshop zur journalistischen berichterstattung über gesundheitsthemen“ in ganz lateinamerika aufgebaut. selbstverständlich waren die ziele dieses workshops „ehrenhaft“, denn es sollte eine größere wahrnehmung für die bedeutung der berichterstattung von gesundheitsthemen in dieser region erzeugt werden. auf dass die mit diesen journalisten ausgestatteten medien sich befähigten, als führende meinungsmacher in sachen information und erziehung in fragen der öffentlichen gesundheit auftreten zu können. oder mit anderen worten: bei risiken und nebenwirkungen umgehen sie ihren apotheker und arzt und fragen stattdessen „ard“ und „zdf“ (oder die für südamerika zuständigen, von pfizer und der icfj kontrollierten fernsehanstalten und medien). eine weitere, sehr enge beziehung zwischen pfizer und den medien ist spätestens seit dezember 2021 bekannt[2]. denn der vorsitzende und ehemalige geschäftsführer von reuters (james smith) ist gleichzeitig ein hauptinvestor und vorstandsmitglied bei pfizer. er wurde 2014 in den vorstand gewählt und hielt gleichzeitig einzug in das „corporate governance and science and technology“-komitee von pfizer. fazit. gehe ich damit recht in der annahme, behaupten zu dürfen, dass hier ein interessenskonflikt bei reuters und vielen anderen altmedien bestehen könnte, wenn es um die berichterstattung von pfizer und seinen produkten geht? übrigens: wenn sie solche informationen interessieren, dann fordern sie unbedingt meinen kostenlosen praxis-newsletter „unabhängig. natürlich. klare kante.“ dazu an:. quellen:. [1] pfizer is funding facebook’s fact-checking partner. [2] conflict: reuters chairman is pfizer investor and board member. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.
Ton herunterladenHeruntergeladen:0
Kontextplayer öffnen
Schließen Sie den Kontextplayer
der beitrag[1] der „national pulse“ ist bereits etwas älter (25. februar 2022), hat aber nichts an aktualität verloren. in der überschrift heißt es:. „pfizer finanziert facebooks faktenchecker partner.“. hier die kurze zusammenfassung, was dieser beitrag zu sagen hat:. pfizer finanziert trainingsprogramme für journalisten [und solche, die glauben journalisten zu sein – meine anmerkung], die von facebook genutzt werden, um seine faktenchecker dahingehend zu trainieren, wie man unliebsame beiträge mit impfkritischen inhalten zensieren kann. hierzu gibt es ein „international center for journalists“ (icfj), welches unter anderem von der soros „open society stiftung“, aber auch von pfizer finanziert wird. dieses „zentrum für journalisten“ hat eine partnerschaft mit meta, der mutterfirma von facebook, für eine „journalismus projekt“ initiative aufgenommen. im gegenzug stützt sich facebook auf gerade solche journalisten, die diese „journalismus projekt“-schule des icfj durchlaufen haben, um „falschinformationen“ auf seiner plattform durch die einschlägigen faktenchecker zu bekämpfen. und so haben facebook und das icfj begonnen, neue „zweigstellen“ in afrika, lateinamerika und dem mittleren osten aufzubauen und zu finanzieren. ziel ist auch hier der schwerpunkt „korrekte“ [= narrativkonforme] berichterstattung zu covid-19 und den „corona-impfungen“. pfizer unterstützt das icfj mit einem eigens dafür kreierten stipendium, dem arthur f. burns stipendium, benannt nach einem ehemaligen vorsitzenden der federal reserve. inzwischen sind wohl dutzende von narrativtreuen „journalisten“ aus diesem programm hervorgegangen und arbeiten jetzt in mehr als 20 ländern bei entsprechend bekannten medien, als da wären „washington post“, reuters, cnn, „ard“, „deutsche welle“ und die „süddeutsche zeitung“, wie das icfj zu berichten weiß. alles nicht neu. diese vorgänge wurden nicht erst vor zwei jahren gestartet. die finanzielle verknüpfung mit pfizer geht bereits auf das jahr 2008 zurück, wenn nicht weiter. da hatte das „zentrum“ schon eine kooperation mit pfizer für einen „schulungsworkshop zur journalistischen berichterstattung über gesundheitsthemen“ in ganz lateinamerika aufgebaut. selbstverständlich waren die ziele dieses workshops „ehrenhaft“, denn es sollte eine größere wahrnehmung für die bedeutung der berichterstattung von gesundheitsthemen in dieser region erzeugt werden. auf dass die mit diesen journalisten ausgestatteten medien sich befähigten, als führende meinungsmacher in sachen information und erziehung in fragen der öffentlichen gesundheit auftreten zu können. oder mit anderen worten: bei risiken und nebenwirkungen umgehen sie ihren apotheker und arzt und fragen stattdessen „ard“ und „zdf“ (oder die für südamerika zuständigen, von pfizer und der icfj kontrollierten fernsehanstalten und medien). eine weitere, sehr enge beziehung zwischen pfizer und den medien ist spätestens seit dezember 2021 bekannt[2]. denn der vorsitzende und ehemalige geschäftsführer von reuters (james smith) ist gleichzeitig ein hauptinvestor und vorstandsmitglied bei pfizer. er wurde 2014 in den vorstand gewählt und hielt gleichzeitig einzug in das „corporate governance and science and technology“-komitee von pfizer. fazit. gehe ich damit recht in der annahme, behaupten zu dürfen, dass hier ein interessenskonflikt bei reuters und vielen anderen altmedien bestehen könnte, wenn es um die berichterstattung von pfizer und seinen produkten geht? übrigens: wenn sie solche informationen interessieren, dann fordern sie unbedingt meinen kostenlosen praxis-newsletter „unabhängig. natürlich. klare kante.“ dazu an:. quellen:. [1] pfizer is funding facebook’s fact-checking partner. [2] conflict: reuters chairman is pfizer investor and board member. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.
Der Beitrag[1] der „National Pulse“ ist bereits etwas älter (25. Februar 2022), hat aber nichts an Aktualität verloren. In der Überschrift heißt es:
Hier die kurze Zusammenfassung, was dieser Beitrag zu sagen hat:
Pfizer finanziert Trainingsprogramme für Journalisten [und solche, die glauben Journalisten zu sein – meine Anmerkung], die von Facebook genutzt werden, um seine Faktenchecker dahingehend zu trainieren, wie man unliebsame Beiträge mit impfkritischen Inhalten zensieren kann.
Hierzu gibt es ein „International Center For Journalists“ (ICFJ), welches unter anderem von der Soros „Open Society Stiftung“, aber auch von Pfizer finanziert wird. Dieses „Zentrum für Journalisten“ hat eine Partnerschaft mit Meta, der Mutterfirma von Facebook, für eine „Journalismus Projekt“ Initiative aufgenommen. Im Gegenzug stützt sich Facebook auf gerade solche Journalisten, die diese „Journalismus Projekt“-Schule des ICFJ durchlaufen haben, um „Falschinformationen“ auf seiner Plattform durch die einschlägigen Faktenchecker zu bekämpfen.
Und so haben Facebook und das ICFJ begonnen, neue „Zweigstellen“ in Afrika, Lateinamerika und dem mittleren Osten aufzubauen und zu finanzieren. Ziel ist auch hier der Schwerpunkt „korrekte“ [= narrativkonforme] Berichterstattung zu Covid-19 und den „Corona-Impfungen“.
Pfizer unterstützt das ICFJ mit einem eigens dafür kreierten Stipendium, dem Arthur F. Burns Stipendium, benannt nach einem ehemaligen Vorsitzenden der Federal Reserve. Inzwischen sind wohl Dutzende von narrativtreuen „Journalisten“ aus diesem Programm hervorgegangen und arbeiten jetzt in mehr als 20 Ländern bei entsprechend bekannten Medien, als da wären „Washington Post“, Reuters, CNN, „ARD“, „Deutsche Welle“ und die „Süddeutsche Zeitung“, wie das ICFJ zu berichten weiß.
Alles nicht neu
Diese Vorgänge wurden nicht erst vor zwei Jahren gestartet. Die finanzielle Verknüpfung mit Pfizer geht bereits auf das Jahr 2008 zurück, wenn nicht weiter. Da hatte das „Zentrum“ schon eine Kooperation mit Pfizer für einen „Schulungsworkshop zur journalistischen Berichterstattung über Gesundheitsthemen“ in ganz Lateinamerika aufgebaut.
Selbstverständlich waren die Ziele dieses Workshops „ehrenhaft“, denn es sollte eine größere Wahrnehmung für die Bedeutung der Berichterstattung von Gesundheitsthemen in dieser Region erzeugt werden. Auf dass die mit diesen Journalisten ausgestatteten Medien sich befähigten, als führende Meinungsmacher in Sachen Information und Erziehung in Fragen der öffentlichen Gesundheit auftreten zu können.
Oder mit anderen Worten: Bei Risiken und Nebenwirkungen umgehen sie ihren Apotheker und Arzt und fragen stattdessen „ARD“ und „ZDF“ (oder die für Südamerika zuständigen, von Pfizer und der ICFJ kontrollierten Fernsehanstalten und Medien).
Eine weitere, sehr enge Beziehung zwischen Pfizer und den Medien ist spätestens seit Dezember 2021 bekannt[2]. Denn der Vorsitzende und ehemalige Geschäftsführer von Reuters (James Smith) ist gleichzeitig ein Hauptinvestor und Vorstandsmitglied bei Pfizer. Er wurde 2014 in den Vorstand gewählt und hielt gleichzeitig Einzug in das „Corporate Governance and Science and Technology“-Komitee von Pfizer.
Fazit
Gehe ich damit recht in der Annahme, behaupten zu dürfen, dass hier ein Interessenskonflikt bei Reuters und vielen anderen Altmedien bestehen könnte, wenn es um die Berichterstattung von Pfizer und seinen Produkten geht?
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:
Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des „Medizin-Mainstreams“ anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
der beitrag[1] der „national pulse“ ist bereits etwas älter (25. februar 2022), hat aber nichts an aktualität verloren. in der überschrift heißt es:. „pfizer finanziert facebooks faktenchecker partner.“. hier die kurze zusammenfassung, was dieser beitrag zu sagen hat:. pfizer finanziert trainingsprogramme für journalisten [und solche, die glauben journalisten zu sein – meine anmerkung], die von facebook genutzt werden, um seine faktenchecker dahingehend zu trainieren, wie man unliebsame beiträge mit impfkritischen inhalten zensieren kann. hierzu gibt es ein „international center for journalists“ (icfj), welches unter anderem von der soros „open society stiftung“, aber auch von pfizer finanziert wird. dieses „zentrum für journalisten“ hat eine partnerschaft mit meta, der mutterfirma von facebook, für eine „journalismus projekt“ initiative aufgenommen. im gegenzug stützt sich facebook auf gerade solche journalisten, die diese „journalismus projekt“-schule des icfj durchlaufen haben, um „falschinformationen“ auf seiner plattform durch die einschlägigen faktenchecker zu bekämpfen. und so haben facebook und das icfj begonnen, neue „zweigstellen“ in afrika, lateinamerika und dem mittleren osten aufzubauen und zu finanzieren. ziel ist auch hier der schwerpunkt „korrekte“ [= narrativkonforme] berichterstattung zu covid-19 und den „corona-impfungen“. pfizer unterstützt das icfj mit einem eigens dafür kreierten stipendium, dem arthur f. burns stipendium, benannt nach einem ehemaligen vorsitzenden der federal reserve. inzwischen sind wohl dutzende von narrativtreuen „journalisten“ aus diesem programm hervorgegangen und arbeiten jetzt in mehr als 20 ländern bei entsprechend bekannten medien, als da wären „washington post“, reuters, cnn, „ard“, „deutsche welle“ und die „süddeutsche zeitung“, wie das icfj zu berichten weiß. alles nicht neu. diese vorgänge wurden nicht erst vor zwei jahren gestartet. die finanzielle verknüpfung mit pfizer geht bereits auf das jahr 2008 zurück, wenn nicht weiter. da hatte das „zentrum“ schon eine kooperation mit pfizer für einen „schulungsworkshop zur journalistischen berichterstattung über gesundheitsthemen“ in ganz lateinamerika aufgebaut. selbstverständlich waren die ziele dieses workshops „ehrenhaft“, denn es sollte eine größere wahrnehmung für die bedeutung der berichterstattung von gesundheitsthemen in dieser region erzeugt werden. auf dass die mit diesen journalisten ausgestatteten medien sich befähigten, als führende meinungsmacher in sachen information und erziehung in fragen der öffentlichen gesundheit auftreten zu können. oder mit anderen worten: bei risiken und nebenwirkungen umgehen sie ihren apotheker und arzt und fragen stattdessen „ard“ und „zdf“ (oder die für südamerika zuständigen, von pfizer und der icfj kontrollierten fernsehanstalten und medien). eine weitere, sehr enge beziehung zwischen pfizer und den medien ist spätestens seit dezember 2021 bekannt[2]. denn der vorsitzende und ehemalige geschäftsführer von reuters (james smith) ist gleichzeitig ein hauptinvestor und vorstandsmitglied bei pfizer. er wurde 2014 in den vorstand gewählt und hielt gleichzeitig einzug in das „corporate governance and science and technology“-komitee von pfizer. fazit. gehe ich damit recht in der annahme, behaupten zu dürfen, dass hier ein interessenskonflikt bei reuters und vielen anderen altmedien bestehen könnte, wenn es um die berichterstattung von pfizer und seinen produkten geht? übrigens: wenn sie solche informationen interessieren, dann fordern sie unbedingt meinen kostenlosen praxis-newsletter „unabhängig. natürlich. klare kante.“ dazu an:. quellen:. [1] pfizer is funding facebook’s fact-checking partner. [2] conflict: reuters chairman is pfizer investor and board member. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.
Inhalt lesen
audio content is empty.
der beitrag[1] der „national pulse“ ist bereits etwas älter (25. februar 2022), hat aber nichts an aktualität verloren. in der überschrift heißt es:. „pfizer finanziert facebooks faktenchecker partner.“. hier die kurze zusammenfassung, was dieser beitrag zu sagen hat:. pfizer finanziert trainingsprogramme für journalisten [und solche, die glauben journalisten zu sein – meine anmerkung], die von facebook genutzt werden, um seine faktenchecker dahingehend zu trainieren, wie man unliebsame beiträge mit impfkritischen inhalten zensieren kann. hierzu gibt es ein „international center for journalists“ (icfj), welches unter anderem von der soros „open society stiftung“, aber auch von pfizer finanziert wird. dieses „zentrum für journalisten“ hat eine partnerschaft mit meta, der mutterfirma von facebook, für eine „journalismus projekt“ initiative aufgenommen. im gegenzug stützt sich facebook auf gerade solche journalisten, die diese „journalismus projekt“-schule des icfj durchlaufen haben, um „falschinformationen“ auf seiner plattform durch die einschlägigen faktenchecker zu bekämpfen. und so haben facebook und das icfj begonnen, neue „zweigstellen“ in afrika, lateinamerika und dem mittleren osten aufzubauen und zu finanzieren. ziel ist auch hier der schwerpunkt „korrekte“ [= narrativkonforme] berichterstattung zu covid-19 und den „corona-impfungen“. pfizer unterstützt das icfj mit einem eigens dafür kreierten stipendium, dem arthur f. burns stipendium, benannt nach einem ehemaligen vorsitzenden der federal reserve. inzwischen sind wohl dutzende von narrativtreuen „journalisten“ aus diesem programm hervorgegangen und arbeiten jetzt in mehr als 20 ländern bei entsprechend bekannten medien, als da wären „washington post“, reuters, cnn, „ard“, „deutsche welle“ und die „süddeutsche zeitung“, wie das icfj zu berichten weiß. alles nicht neu. diese vorgänge wurden nicht erst vor zwei jahren gestartet. die finanzielle verknüpfung mit pfizer geht bereits auf das jahr 2008 zurück, wenn nicht weiter. da hatte das „zentrum“ schon eine kooperation mit pfizer für einen „schulungsworkshop zur journalistischen berichterstattung über gesundheitsthemen“ in ganz lateinamerika aufgebaut. selbstverständlich waren die ziele dieses workshops „ehrenhaft“, denn es sollte eine größere wahrnehmung für die bedeutung der berichterstattung von gesundheitsthemen in dieser region erzeugt werden. auf dass die mit diesen journalisten ausgestatteten medien sich befähigten, als führende meinungsmacher in sachen information und erziehung in fragen der öffentlichen gesundheit auftreten zu können. oder mit anderen worten: bei risiken und nebenwirkungen umgehen sie ihren apotheker und arzt und fragen stattdessen „ard“ und „zdf“ (oder die für südamerika zuständigen, von pfizer und der icfj kontrollierten fernsehanstalten und medien). eine weitere, sehr enge beziehung zwischen pfizer und den medien ist spätestens seit dezember 2021 bekannt[2]. denn der vorsitzende und ehemalige geschäftsführer von reuters (james smith) ist gleichzeitig ein hauptinvestor und vorstandsmitglied bei pfizer. er wurde 2014 in den vorstand gewählt und hielt gleichzeitig einzug in das „corporate governance and science and technology“-komitee von pfizer. fazit. gehe ich damit recht in der annahme, behaupten zu dürfen, dass hier ein interessenskonflikt bei reuters und vielen anderen altmedien bestehen könnte, wenn es um die berichterstattung von pfizer und seinen produkten geht? übrigens: wenn sie solche informationen interessieren, dann fordern sie unbedingt meinen kostenlosen praxis-newsletter „unabhängig. natürlich. klare kante.“ dazu an:. quellen:. [1] pfizer is funding facebook’s fact-checking partner. [2] conflict: reuters chairman is pfizer investor and board member. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.