Schimmel in der Wohnung – Gesundheitsgefährdung durch moderne Bauweise?
Drücken Sie „Play“, um diesen Inhalt anzuhören
Theaterstücke:-Hörspiele zählen
0:00
-:--
1x
Wiedergabegeschwindigkeit
0.5
0.6
0.7
0.8
0.9
1
1.1
1.2
1.3
1.5
2
Audiosprache
German
Audio-Stimme
Emma (Female)
Text öffnen
atemwegsprobleme bis hin zum asthma sowie hautkrankheiten wie z.b. ekzeme oder sogar eine schwächung des gesamten immunsystems – dies sind nur einige der gesundheitlichen folgen, die durch schimmelbefall der wohnung hervorgerufen werden können. schimmelpilze können sich in der wohnung dann ausbreiten und ihre gefährlichen sporen in der luft verteilen, wenn die luftfeuchtigkeit besonders hoch ist. sylvia schneider weist in dem online-magazin „naturmedizin aktuell“ vom 12.05.2010 darauf hin, dass unsere moderne bauweise die schimmelentstehung oft begünstigt. zunehmende versiegelung (wärmedämmung, doppel- oder gar dreifachverglasung der fenster) spart zwar heizkosten, hindert aber die feuchtigkeit, die durch kochen, duschen, wäschetrocken oder einfach nur durch normale körperausdünstungen entsteht, daran, nach außen zu entweichen. sie schlägt sich dann vorzugsweise an kalten außenwänden und in schlecht belüfteten nischen nieder, wo sich dann schimmel bilden kann. die beste vorbeugung gegen schimmelentstehung ist richtiges lüften. bei kaltem wetter sollte mehrmals täglich kurz und stoßweise gelüftet werden. schneiders faustregel lautet hier: „kurz – oft – intensiv“. so geht auch wenig heizenergie verloren. da kalte luft nicht viel feuchtigkeit aufnehmen kann, hätte ein auskühlen der wohnung durch zu langes lüften erst recht zur folge, dass sich die feuchtigkeit niederschlägt. warme luft dagegen kann feuchtigkeit gut aufnehmen, deswegen sollte an warmen sommertagen solange wie möglich gelüftet werden. große möbel wie z.b. hohe schränke sollten immer mit einigen zentimetern abstand zu wänden, insbesondere außenwänden, aufgestellt werden, damit dort ein besserer luftaustausch möglich wird. was aber tun, wenn es einen schimmelbefall bereits gibt? dann hilft es wenig, die befallenen stellen einfach mit anti-schimmelmittel zu behandeln. wichtig ist, ursachen wie feuchtigkeitsquellen und bauliche mängel zu beseitigen, um wieder gefahrlos durchatmen zu können. wie eine therapie gegen schimmelpilze beim menschen aussehen kann, habe ich im beitrag: die biologische therapie der schimmelpilze beschrieben. übrigens: wenn sie solche informationen interessieren, dann fordern sie unbedingt meinen kostenlosen praxis-newsletter „unabhängig. natürlich. klare kante.“ dazu an:. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.
Ton herunterladenHeruntergeladen:0
Kontextplayer öffnen
Schließen Sie den Kontextplayer
atemwegsprobleme bis hin zum asthma sowie hautkrankheiten wie z.b. ekzeme oder sogar eine schwächung des gesamten immunsystems – dies sind nur einige der gesundheitlichen folgen, die durch schimmelbefall der wohnung hervorgerufen werden können. schimmelpilze können sich in der wohnung dann ausbreiten und ihre gefährlichen sporen in der luft verteilen, wenn die luftfeuchtigkeit besonders hoch ist. sylvia schneider weist in dem online-magazin „naturmedizin aktuell“ vom 12.05.2010 darauf hin, dass unsere moderne bauweise die schimmelentstehung oft begünstigt. zunehmende versiegelung (wärmedämmung, doppel- oder gar dreifachverglasung der fenster) spart zwar heizkosten, hindert aber die feuchtigkeit, die durch kochen, duschen, wäschetrocken oder einfach nur durch normale körperausdünstungen entsteht, daran, nach außen zu entweichen. sie schlägt sich dann vorzugsweise an kalten außenwänden und in schlecht belüfteten nischen nieder, wo sich dann schimmel bilden kann. die beste vorbeugung gegen schimmelentstehung ist richtiges lüften. bei kaltem wetter sollte mehrmals täglich kurz und stoßweise gelüftet werden. schneiders faustregel lautet hier: „kurz – oft – intensiv“. so geht auch wenig heizenergie verloren. da kalte luft nicht viel feuchtigkeit aufnehmen kann, hätte ein auskühlen der wohnung durch zu langes lüften erst recht zur folge, dass sich die feuchtigkeit niederschlägt. warme luft dagegen kann feuchtigkeit gut aufnehmen, deswegen sollte an warmen sommertagen solange wie möglich gelüftet werden. große möbel wie z.b. hohe schränke sollten immer mit einigen zentimetern abstand zu wänden, insbesondere außenwänden, aufgestellt werden, damit dort ein besserer luftaustausch möglich wird. was aber tun, wenn es einen schimmelbefall bereits gibt? dann hilft es wenig, die befallenen stellen einfach mit anti-schimmelmittel zu behandeln. wichtig ist, ursachen wie feuchtigkeitsquellen und bauliche mängel zu beseitigen, um wieder gefahrlos durchatmen zu können. wie eine therapie gegen schimmelpilze beim menschen aussehen kann, habe ich im beitrag: die biologische therapie der schimmelpilze beschrieben. übrigens: wenn sie solche informationen interessieren, dann fordern sie unbedingt meinen kostenlosen praxis-newsletter „unabhängig. natürlich. klare kante.“ dazu an:. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.
Atemwegsprobleme bis hin zum Asthma sowie Hautkrankheiten wie z.B. Ekzeme oder sogar eine Schwächung des gesamten Immunsystems – dies sind nur einige der gesundheitlichen Folgen, die durch Schimmelbefall der Wohnung hervorgerufen werden können.
Schimmelpilze können sich in der Wohnung dann ausbreiten und ihre gefährlichen Sporen in der Luft verteilen, wenn die Luftfeuchtigkeit besonders hoch ist. Sylvia Schneider weist in dem Online-Magazin „Naturmedizin aktuell“ vom 12.05.2010 darauf hin, dass unsere moderne Bauweise die Schimmelentstehung oft begünstigt.
Zunehmende Versiegelung (Wärmedämmung, Doppel- oder gar Dreifachverglasung der Fenster) spart zwar Heizkosten, hindert aber die Feuchtigkeit, die durch Kochen, Duschen, Wäschetrocken oder einfach nur durch normale Körperausdünstungen entsteht, daran, nach außen zu entweichen. Sie schlägt sich dann vorzugsweise an kalten Außenwänden und in schlecht belüfteten Nischen nieder, wo sich dann Schimmel bilden kann.
Die beste Vorbeugung gegen Schimmelentstehung ist richtiges Lüften. Bei kaltem Wetter sollte mehrmals täglich kurz und stoßweise gelüftet werden. Schneiders Faustregel lautet hier: „Kurz – oft – intensiv“. So geht auch wenig Heizenergie verloren. Da kalte Luft nicht viel Feuchtigkeit aufnehmen kann, hätte ein Auskühlen der Wohnung durch zu langes Lüften erst recht zur Folge, dass sich die Feuchtigkeit niederschlägt. Warme Luft dagegen kann Feuchtigkeit gut aufnehmen, deswegen sollte an warmen Sommertagen solange wie möglich gelüftet werden.
Große Möbel wie z.B. hohe Schränke sollten immer mit einigen Zentimetern Abstand zu Wänden, insbesondere Außenwänden, aufgestellt werden, damit dort ein besserer Luftaustausch möglich wird.
Was aber tun, wenn es einen Schimmelbefall bereits gibt? Dann hilft es wenig, die befallenen Stellen einfach mit Anti-Schimmelmittel zu behandeln. Wichtig ist, Ursachen wie Feuchtigkeitsquellen und bauliche Mängel zu beseitigen, um wieder gefahrlos durchatmen zu können. Wie eine Therapie gegen Schimmelpilze beim Menschen aussehen kann, habe ich im Beitrag: Die biologische Therapie der Schimmelpilze beschrieben.
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:
Rene Gräber:
Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des „Medizin-Mainstreams“ anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.
https://www.yamedo.de/wp-content/uploads/2010/06/schimmel-iStock_000016546275.jpg338510René Gräberhttps://www.yamedo.de/wp-content/uploads/2025/03/Rene-Logo-Yameda-fuer-mittiger-im-menue-300x104.pngRené Gräber2010-06-10 07:00:392024-05-16 12:41:29Schimmel in der Wohnung – Gesundheitsgefährdung durch moderne Bauweise?
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
atemwegsprobleme bis hin zum asthma sowie hautkrankheiten wie z.b. ekzeme oder sogar eine schwächung des gesamten immunsystems – dies sind nur einige der gesundheitlichen folgen, die durch schimmelbefall der wohnung hervorgerufen werden können. schimmelpilze können sich in der wohnung dann ausbreiten und ihre gefährlichen sporen in der luft verteilen, wenn die luftfeuchtigkeit besonders hoch ist. sylvia schneider weist in dem online-magazin „naturmedizin aktuell“ vom 12.05.2010 darauf hin, dass unsere moderne bauweise die schimmelentstehung oft begünstigt. zunehmende versiegelung (wärmedämmung, doppel- oder gar dreifachverglasung der fenster) spart zwar heizkosten, hindert aber die feuchtigkeit, die durch kochen, duschen, wäschetrocken oder einfach nur durch normale körperausdünstungen entsteht, daran, nach außen zu entweichen. sie schlägt sich dann vorzugsweise an kalten außenwänden und in schlecht belüfteten nischen nieder, wo sich dann schimmel bilden kann. die beste vorbeugung gegen schimmelentstehung ist richtiges lüften. bei kaltem wetter sollte mehrmals täglich kurz und stoßweise gelüftet werden. schneiders faustregel lautet hier: „kurz – oft – intensiv“. so geht auch wenig heizenergie verloren. da kalte luft nicht viel feuchtigkeit aufnehmen kann, hätte ein auskühlen der wohnung durch zu langes lüften erst recht zur folge, dass sich die feuchtigkeit niederschlägt. warme luft dagegen kann feuchtigkeit gut aufnehmen, deswegen sollte an warmen sommertagen solange wie möglich gelüftet werden. große möbel wie z.b. hohe schränke sollten immer mit einigen zentimetern abstand zu wänden, insbesondere außenwänden, aufgestellt werden, damit dort ein besserer luftaustausch möglich wird. was aber tun, wenn es einen schimmelbefall bereits gibt? dann hilft es wenig, die befallenen stellen einfach mit anti-schimmelmittel zu behandeln. wichtig ist, ursachen wie feuchtigkeitsquellen und bauliche mängel zu beseitigen, um wieder gefahrlos durchatmen zu können. wie eine therapie gegen schimmelpilze beim menschen aussehen kann, habe ich im beitrag: die biologische therapie der schimmelpilze beschrieben. übrigens: wenn sie solche informationen interessieren, dann fordern sie unbedingt meinen kostenlosen praxis-newsletter „unabhängig. natürlich. klare kante.“ dazu an:. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.
Inhalt lesen
audio content is empty.
atemwegsprobleme bis hin zum asthma sowie hautkrankheiten wie z.b. ekzeme oder sogar eine schwächung des gesamten immunsystems – dies sind nur einige der gesundheitlichen folgen, die durch schimmelbefall der wohnung hervorgerufen werden können. schimmelpilze können sich in der wohnung dann ausbreiten und ihre gefährlichen sporen in der luft verteilen, wenn die luftfeuchtigkeit besonders hoch ist. sylvia schneider weist in dem online-magazin „naturmedizin aktuell“ vom 12.05.2010 darauf hin, dass unsere moderne bauweise die schimmelentstehung oft begünstigt. zunehmende versiegelung (wärmedämmung, doppel- oder gar dreifachverglasung der fenster) spart zwar heizkosten, hindert aber die feuchtigkeit, die durch kochen, duschen, wäschetrocken oder einfach nur durch normale körperausdünstungen entsteht, daran, nach außen zu entweichen. sie schlägt sich dann vorzugsweise an kalten außenwänden und in schlecht belüfteten nischen nieder, wo sich dann schimmel bilden kann. die beste vorbeugung gegen schimmelentstehung ist richtiges lüften. bei kaltem wetter sollte mehrmals täglich kurz und stoßweise gelüftet werden. schneiders faustregel lautet hier: „kurz – oft – intensiv“. so geht auch wenig heizenergie verloren. da kalte luft nicht viel feuchtigkeit aufnehmen kann, hätte ein auskühlen der wohnung durch zu langes lüften erst recht zur folge, dass sich die feuchtigkeit niederschlägt. warme luft dagegen kann feuchtigkeit gut aufnehmen, deswegen sollte an warmen sommertagen solange wie möglich gelüftet werden. große möbel wie z.b. hohe schränke sollten immer mit einigen zentimetern abstand zu wänden, insbesondere außenwänden, aufgestellt werden, damit dort ein besserer luftaustausch möglich wird. was aber tun, wenn es einen schimmelbefall bereits gibt? dann hilft es wenig, die befallenen stellen einfach mit anti-schimmelmittel zu behandeln. wichtig ist, ursachen wie feuchtigkeitsquellen und bauliche mängel zu beseitigen, um wieder gefahrlos durchatmen zu können. wie eine therapie gegen schimmelpilze beim menschen aussehen kann, habe ich im beitrag: die biologische therapie der schimmelpilze beschrieben. übrigens: wenn sie solche informationen interessieren, dann fordern sie unbedingt meinen kostenlosen praxis-newsletter „unabhängig. natürlich. klare kante.“ dazu an:. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.