Schlagwortarchiv für: Schmerzmittel

Einen positiven Schwangerschaftstest in der Hand zu halten, ist für viele Frauen eines der schönsten Erlebnisse. Leider endet nicht jeder positive Test mit einer Geburt.

Weiterlesen

Diclofenac (Voltaren) ist ein nichtsteroidales Antirheumatikum, zu dem auch Aspirin und Ibuprofen gehören, jedoch in einer anderen Wirkstoffklasse. Die Substanz ist die am häufigsten eingesetzte Schmerztablette in 15 Ländern. Sie gilt als unentbehrliches Medikament in 74 Ländern mit niedrigem, mittlerem und hohem Einkommensstandard. Und das, obwohl wohl bekannt ist, dass die Substanz das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle bei vorgeschädigten Patienten erhöht.

Weiterlesen

Entgegen der landläufigen Meinung existieren keine Schmerzmittel, die überhaupt keine Nebenwirkungen haben.

Vielmehr wirkt eine Schmerztablette ganz unterschiedlich und individuell. Diese Tatsache bezieht sich auch auf rezeptfreie Schmerzmittel, weshalb diese auch nur mit Vorsicht zu genießen sind.

Gerade die spottbilligen Generika halten viele Menschen (schon wegen des niedrigen Preises) für harmlos und nehmen diese bedenkenlos regelmäßig ein. Diesen Eindruck verstärkt die raffinierte Werbung, die solche Tabletten ungefährliches Mittel darstellt. Ich erlebe das in der Praxis immer wieder! Erschreckend!

Weiterlesen

In der Online-Ausgabe vom Juni 2012 der FAZ (http://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin/kortison-spritzen-fataler-stich-11783197.html) sichtete ich einen bemerkenswerten Artikel zum Thema: Schulmedizin und der nachlässige Umgang mit Kortisoninjektionen.

Weiterlesen

Für viele Menschen sind Schmerzmittel nicht mehr aus dem Leben wegzudenken. HüftschmerzenRückenschmerzen und Knieschmerzen sind für fast 25 Prozent der Erwachsenen ein Dauerzustand, der einen langfristigen Schmerzmitteleinsatz scheinbar notwendig macht. Das Robert-Koch-Institut wies 2014 darauf hin, dass 50 % der Deutschen regelmäßig frei verkäufliche Schmerzmittel schlucken.

Weiterlesen

Schmerzen sind Symptome (ähnlich wie das Fieber) und keine Erkrankung. Nichtsdestotrotz gibt es eine Heerschar an Schmerzmitteln, geradeso, als wenn Schmerzen doch eine Erkrankung wären. Viele dieser Schmerzmittel sind sogar rezeptfrei, was aber nichts über ihre potentielle Gefährlichkeit oder Unbedenklichkeit aussagt.

Weiterlesen

Im Bereich der Medizin habe ich ja schon eine Menge Studien und Themen gesehen. Aber was jetzt gleich kommt, ist meines Wissens die erste Studie dieser Art. Aber Achtung: dieses Thema muss man erst einmal „sacken“ lassen…

Weiterlesen

Synthetische Schmerzmittel haben starke Nebenwirkungen. Daher verursachen sie – neben dem Leid für die Patienten – hohe Kosten für Arztbesuche, teure Untersuchungen und weitere Medikamente (zum Beispiel als „Magenschutz„). Wenn es ums Geld geht, wird ja häufig viel in Bewegung gesetzt. Deshalb wird in den letzten Jahren verstärkt an pflanzlichen Schmerzmitteln geforscht – und das anscheinend mit gutem Erfolg. Eines dieser pflanzlichen Schmerzmittel ist die Hagebutte.

Weiterlesen

Herzkranken Patienten wird oft empfohlen, NSAP (nicht-steroidale Antiphlogistika), auch NSAR (nicht-steroidale Antirheumatika) genannt, langfristig einzunehmen, um einen Herzinfarkt bzw. Zweitinfarkt zu verhindern. Wie es aussieht, ist dieser Ratschlag nicht nur falsch, sondern kann vom Patienten teuer bezahlt werden – mit seinem Leben. Inzwischen wird allen Ärzten dringend empfohlen, diese Medikamente bei ihren Herz-Patienten abzusetzen.

Weiterlesen

Das Fachjournal „PLoS Medicine“ berichtet, dass eines der weltweit am meisten verkauften Schmerzmittel Herzprobleme verursachen könnte.  Wir erinnern uns: Ein ähnlicher Fall lag beim Medikament Vioxx vor („Schmerzmittel – wirksam, aber riskant„). Dessen Auswirkungen auf das Herz und das Risiko des Herzinfarktes wurden lange nicht erkannt. Daher starben mindestens 60.000 Personen, bevor es vom Markt genommen wurde.

Weiterlesen