Vitamin B12 und Avocadoöl bei Schuppenflechte und Neurodermitis
Drücken Sie „Play“, um diesen Inhalt anzuhören
Theaterstücke:-Hörspiele zählen
0:00
-:--
1x
Wiedergabegeschwindigkeit
0.5
0.6
0.7
0.8
0.9
1
1.1
1.2
1.3
1.5
2
Audiosprache
German
Audio-Stimme
Emma (Female)
Text öffnen
kaum zu glauben, aber nach dem hervorragend recherchierten beitrag von klaus merten, den die ard unter dem titel ‚heilung unerwünscht‘, ausstrahlte, scheint es wahr zu sein: es gibt eine hautcreme (regividerm ), die an neurodermitis und schuppenflechte erkrankten nachweislich helfen kann und darüber hinaus auch kaum nennenswerte nebenwirkungen hat, weil die inhaltsstoffe rein natürlich sind – avocadoöl und vitamin b12. natürlich steht bei allen chronisch unter neurodermitis und schuppenflechte leidenden die berechtigte frage im raum: und warum hat mir mein dermatologe die creme bislang noch nie verschrieben? die antwort findet sich im untertitel der ard-dokumentation: ‚wie pharmakonzerne ein medikament verhindern‘. trotz jahrelanger versuche ist es den beiden ehemaligen studenten, karsten klingelhöller und thomas hein, die in den achtziger jahren die creme regividerm erfinden, nicht gelungen die pharma-lobby zur herstellung zu bewegen. dabei haben klinische studien an der bochumer universität die wirkung der creme regividerm bestätigt. mittlerweile sind die beiden erfinder hoch verschuldet, mutlos und haben alle finanziellen mittel beim erfolglosen vermarktungsversuch von regividerm aufgebraucht. der marktwert der patentrechte wurde von einem englischen wirtschaftsprüfungsunternehmen übrigens auf 936 millionen dollar geschätzt. bei wie vielen kranken erwachsenen und kindern hätte in den vergangenen zwei jahrzehnten ihr leiden erleichtert oder vielleicht sogar geheilt werden können – und das ohne nebenwirkungen? offenkundig scheinen aber die chronischen hauterkrankungen so einträgliche wirtschaftszweige für die pharmaindustrie zu sein… könnte es sein, dass man eher an der einführung von profitableren produkten als an wirklichen heilmitteln interessiert ist? übrigens: wenn sie solche informationen interessieren, dann fordern sie unbedingt meinen praxis-newsletter mit den „5 wundermitteln“ an:. kleine anmerkung: die sache mit den „5 wundermitteln“ ist mit abstand der beliebteste newsletter, den meine patienten gerne lesen…. beitragsbild: 123rf.com – seksak-kerdkanno. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.
Ton herunterladenHeruntergeladen:0
Kontextplayer öffnen
Schließen Sie den Kontextplayer
kaum zu glauben, aber nach dem hervorragend recherchierten beitrag von klaus merten, den die ard unter dem titel ‚heilung unerwünscht‘, ausstrahlte, scheint es wahr zu sein: es gibt eine hautcreme (regividerm ), die an neurodermitis und schuppenflechte erkrankten nachweislich helfen kann und darüber hinaus auch kaum nennenswerte nebenwirkungen hat, weil die inhaltsstoffe rein natürlich sind – avocadoöl und vitamin b12. natürlich steht bei allen chronisch unter neurodermitis und schuppenflechte leidenden die berechtigte frage im raum: und warum hat mir mein dermatologe die creme bislang noch nie verschrieben? die antwort findet sich im untertitel der ard-dokumentation: ‚wie pharmakonzerne ein medikament verhindern‘. trotz jahrelanger versuche ist es den beiden ehemaligen studenten, karsten klingelhöller und thomas hein, die in den achtziger jahren die creme regividerm erfinden, nicht gelungen die pharma-lobby zur herstellung zu bewegen. dabei haben klinische studien an der bochumer universität die wirkung der creme regividerm bestätigt. mittlerweile sind die beiden erfinder hoch verschuldet, mutlos und haben alle finanziellen mittel beim erfolglosen vermarktungsversuch von regividerm aufgebraucht. der marktwert der patentrechte wurde von einem englischen wirtschaftsprüfungsunternehmen übrigens auf 936 millionen dollar geschätzt. bei wie vielen kranken erwachsenen und kindern hätte in den vergangenen zwei jahrzehnten ihr leiden erleichtert oder vielleicht sogar geheilt werden können – und das ohne nebenwirkungen? offenkundig scheinen aber die chronischen hauterkrankungen so einträgliche wirtschaftszweige für die pharmaindustrie zu sein… könnte es sein, dass man eher an der einführung von profitableren produkten als an wirklichen heilmitteln interessiert ist? übrigens: wenn sie solche informationen interessieren, dann fordern sie unbedingt meinen praxis-newsletter mit den „5 wundermitteln“ an:. kleine anmerkung: die sache mit den „5 wundermitteln“ ist mit abstand der beliebteste newsletter, den meine patienten gerne lesen…. beitragsbild: 123rf.com – seksak-kerdkanno. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.
Kaum zu glauben, aber nach dem hervorragend recherchierten Beitrag von Klaus Merten, den die ARD unter dem Titel ‚Heilung unerwünscht‘, ausstrahlte, scheint es wahr zu sein: Es gibt eine Hautcreme (Regividerm), die an Neurodermitis und Schuppenflechte Erkrankten nachweislich helfen kann und darüber hinaus auch kaum nennenswerte Nebenwirkungen hat, weil die Inhaltsstoffe rein natürlich sind – Avocadoöl und Vitamin B12.
Natürlich steht bei allen chronisch unter Neurodermitis und Schuppenflechte Leidenden die berechtigte Frage im Raum: Und warum hat mir mein Dermatologe die Creme bislang noch nie verschrieben?
Die Antwort findet sich im Untertitel der ARD-Dokumentation: ‚Wie Pharmakonzerne ein Medikament verhindern‘. Trotz jahrelanger Versuche ist es den beiden ehemaligen Studenten, Karsten Klingelhöller und Thomas Hein, die in den Achtziger Jahren die Creme Regividerm erfinden, nicht gelungen die Pharma-Lobby zur Herstellung zu bewegen.
Dabei haben klinische Studien an der Bochumer Universität die Wirkung der Creme Regividerm bestätigt. Mittlerweile sind die beiden Erfinder hoch verschuldet, mutlos und haben alle finanziellen Mittel beim erfolglosen Vermarktungsversuch von Regividerm aufgebraucht. Der Marktwert der Patentrechte wurde von einem englischen Wirtschaftsprüfungsunternehmen übrigens auf 936 Millionen Dollar geschätzt.
Bei wie vielen kranken Erwachsenen und Kindern hätte in den vergangenen zwei Jahrzehnten ihr Leiden erleichtert oder vielleicht sogar geheilt werden können – und das ohne Nebenwirkungen?
Offenkundig scheinen aber die chronischen Hauterkrankungen so einträgliche Wirtschaftszweige für die Pharmaindustrie zu sein… Könnte es sein, dass man eher an der Einführung von profitableren Produkten als an wirklichen Heilmitteln interessiert ist?
Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den „5 Wundermitteln“ an:
Kleine Anmerkung: Die Sache mit den „5 Wundermitteln“ ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…
Beitragsbild: 123rf.com – Seksak-Kerdkanno
Rene Gräber:
Ihre Hilfe für die Naturheilkunde und eine menschliche Medizin! Dieser Blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine Paywall). Ich (René Gräber) investiere allerdings viel Zeit, Geld und Arbeit, um ihnen Beiträge jenseits des „Medizin-Mainstreams“ anbieten zu können. Ich freue mich daher über jede Unterstützung! Helfen Sie bitte mit! Setzen Sie zum Beispiel einen Link zu diesem Beitrag oder unterstützen Sie diese Arbeit mit Geld. Für mehr Informationen klicken Sie bitte HIER.
https://www.yamedo.de/wp-content/uploads/2009/10/fettreiche-lebensmittel-123rf-65512029-Seksak-Kerdkanno-460px.jpg339510René Gräberhttps://www.yamedo.de/wp-content/uploads/2025/03/Rene-Logo-Yameda-fuer-mittiger-im-menue-300x104.pngRené Gräber2009-10-20 22:55:112009-10-20 22:55:11Vitamin B12 und Avocadoöl bei Schuppenflechte und Neurodermitis
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
kaum zu glauben, aber nach dem hervorragend recherchierten beitrag von klaus merten, den die ard unter dem titel ‚heilung unerwünscht‘, ausstrahlte, scheint es wahr zu sein: es gibt eine hautcreme (regividerm ), die an neurodermitis und schuppenflechte erkrankten nachweislich helfen kann und darüber hinaus auch kaum nennenswerte nebenwirkungen hat, weil die inhaltsstoffe rein natürlich sind – avocadoöl und vitamin b12. natürlich steht bei allen chronisch unter neurodermitis und schuppenflechte leidenden die berechtigte frage im raum: und warum hat mir mein dermatologe die creme bislang noch nie verschrieben? die antwort findet sich im untertitel der ard-dokumentation: ‚wie pharmakonzerne ein medikament verhindern‘. trotz jahrelanger versuche ist es den beiden ehemaligen studenten, karsten klingelhöller und thomas hein, die in den achtziger jahren die creme regividerm erfinden, nicht gelungen die pharma-lobby zur herstellung zu bewegen. dabei haben klinische studien an der bochumer universität die wirkung der creme regividerm bestätigt. mittlerweile sind die beiden erfinder hoch verschuldet, mutlos und haben alle finanziellen mittel beim erfolglosen vermarktungsversuch von regividerm aufgebraucht. der marktwert der patentrechte wurde von einem englischen wirtschaftsprüfungsunternehmen übrigens auf 936 millionen dollar geschätzt. bei wie vielen kranken erwachsenen und kindern hätte in den vergangenen zwei jahrzehnten ihr leiden erleichtert oder vielleicht sogar geheilt werden können – und das ohne nebenwirkungen? offenkundig scheinen aber die chronischen hauterkrankungen so einträgliche wirtschaftszweige für die pharmaindustrie zu sein… könnte es sein, dass man eher an der einführung von profitableren produkten als an wirklichen heilmitteln interessiert ist? übrigens: wenn sie solche informationen interessieren, dann fordern sie unbedingt meinen praxis-newsletter mit den „5 wundermitteln“ an:. kleine anmerkung: die sache mit den „5 wundermitteln“ ist mit abstand der beliebteste newsletter, den meine patienten gerne lesen…. beitragsbild: 123rf.com – seksak-kerdkanno. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.
Inhalt lesen
audio content is empty.
kaum zu glauben, aber nach dem hervorragend recherchierten beitrag von klaus merten, den die ard unter dem titel ‚heilung unerwünscht‘, ausstrahlte, scheint es wahr zu sein: es gibt eine hautcreme (regividerm ), die an neurodermitis und schuppenflechte erkrankten nachweislich helfen kann und darüber hinaus auch kaum nennenswerte nebenwirkungen hat, weil die inhaltsstoffe rein natürlich sind – avocadoöl und vitamin b12. natürlich steht bei allen chronisch unter neurodermitis und schuppenflechte leidenden die berechtigte frage im raum: und warum hat mir mein dermatologe die creme bislang noch nie verschrieben? die antwort findet sich im untertitel der ard-dokumentation: ‚wie pharmakonzerne ein medikament verhindern‘. trotz jahrelanger versuche ist es den beiden ehemaligen studenten, karsten klingelhöller und thomas hein, die in den achtziger jahren die creme regividerm erfinden, nicht gelungen die pharma-lobby zur herstellung zu bewegen. dabei haben klinische studien an der bochumer universität die wirkung der creme regividerm bestätigt. mittlerweile sind die beiden erfinder hoch verschuldet, mutlos und haben alle finanziellen mittel beim erfolglosen vermarktungsversuch von regividerm aufgebraucht. der marktwert der patentrechte wurde von einem englischen wirtschaftsprüfungsunternehmen übrigens auf 936 millionen dollar geschätzt. bei wie vielen kranken erwachsenen und kindern hätte in den vergangenen zwei jahrzehnten ihr leiden erleichtert oder vielleicht sogar geheilt werden können – und das ohne nebenwirkungen? offenkundig scheinen aber die chronischen hauterkrankungen so einträgliche wirtschaftszweige für die pharmaindustrie zu sein… könnte es sein, dass man eher an der einführung von profitableren produkten als an wirklichen heilmitteln interessiert ist? übrigens: wenn sie solche informationen interessieren, dann fordern sie unbedingt meinen praxis-newsletter mit den „5 wundermitteln“ an:. kleine anmerkung: die sache mit den „5 wundermitteln“ ist mit abstand der beliebteste newsletter, den meine patienten gerne lesen…. beitragsbild: 123rf.com – seksak-kerdkanno. rene gräber:. ihre hilfe für die naturheilkunde und eine menschliche medizin! dieser blog ist vollkommen unabhängig, überparteilich und kostenfrei (keine paywall). ich (rené gräber) investiere allerdings viel zeit, geld und arbeit, um ihnen beiträge jenseits des „medizin-mainstreams“ anbieten zu können. ich freue mich daher über jede unterstützung! helfen sie bitte mit! setzen sie zum beispiel einen link zu diesem beitrag oder unterstützen sie diese arbeit mit geld. für mehr informationen klicken sie bitte hier.