
Darmspiegelung (Koloskopie) – Segen, Risiko oder beides?
Darmspiegelung (Koloskopie) – Segen, Risiko oder beides?
Die Koloskopie gilt in der Schulmedizin als Goldstandard zur Früherkennung von Darmkrebs.
Ein Gastroenterologe schaut mit einem flexiblen Endoskop den gesamten Dickdarm an, entfernt…

Die Darmschleimhaut – Schutzschild, Schaltzentrale und Schwachstelle zugleich
Die Darmschleimhaut – Schutzschild, Schaltzentrale und Schwachstelle zugleich
Wenn wir über Gesundheit sprechen, bleibt ein entscheidender Faktor oft außen vor: die Darmschleimhaut. Dabei ist sie nicht nur das Einfallstor für Nährstoffe,…

Darmsanierung: Wichtige Tipps zur Reinigungsphase! Wie viel Wasser wirklich nötig ist & mehr
Eine kurze Sequenz aus meiner Online-Sprechstunde zum Thema „Darmsanierung – Was wirklich funktioniert und was nicht!“. Wichtige Hinweise zur Reinigungsphase der Darmsanierung!In diesem Video erfahren Sie:
Wie Sie Ihre individuelle…

Darmsanierung starten: So geht’s! Die 3 wichtigen Phasen erklärt für Ihr Mikrobiom & Immunsystem
Eine kurze Sequenz aus meiner Online-Sprechstunde zum Thema "Darmsanierung – Was wirklich funktioniert und was nicht!". Viele Menschen beginnen eine Darmsanierung, ohne genau zu wissen, was sie tun – oder warum bestimmte Schritte…

Colitis Ulcerosa – Natürliche Wege zur Heilung einer chronischen Darmentzündung
Colitis Ulcerosa – Natürliche Wege zur Heilung einer chronischen Darmentzündung
Colitis ulcerosa gehört, wie der Morbus Crohn, zu den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Anders als beim Morbus Crohn, der alle Schichten der…

Enteritis – Kolitis – Symptome – Verlauf – Therapie
Enteritis - Kolitis - Symptome - Verlauf - Therapie
Bei den Darminfektionen ist zwischen einer Entzündung des Dickdarms- und einer Entzündung des Dünndarms zu unterscheiden. Medizinisch bezeichnet man die Entzündung des Dünndarms als…

Roemheld-Syndrom – Symptome – Verlauf – Therapie
Roemheld-Syndrom - Symptome - Verlauf - Therapie
Viele Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes gehen einher mit starken Bauchschmerzen, Krämpfen und übermäßigen Blähungen. Diese Beschwerden sind im Moment ihres Erscheinens besonders…

Reizdarm – Symptome, Verlauf und Therapie
Reizdarm - Symptome, Verlauf und Therapie
Der Reizdarm (auch Reizdarm-Syndrom, Colon irritable) ist eine nicht organisch manifestierbare Erkrankung des Darms, die zu typischen Störungen der Darmaktivität führt und die zu den häufigsten…

Morbus Crohn – Die Chronische Darmentzündung
Morbus Crohn - Die Chronische Darmentzündung
Morbus Crohn zählt, wie auch die Colitis ulcerosa, zu den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Diese in Schüben verlaufende Krankheit befällt (im Unterschied zur Kolitis) alle…

Divertikulitis – Symptome, Verlauf, Therapie und Ernährung
Divertikulitis - Symptome, Verlauf, Therapie und Ernährung
Der Begriff Divertikel beschreibt verschieden geformte Ausstülpungen eines Hohlorgans. Im Gegensatz zu Darm-Polypen weisen Divertikel nach außen, also vom Hohlraum des Organs weg.…




