Hallo Leute,
Meine Freundin hat einen Fersensporn und würde gern etwas über Alternativen zur Schulmedizinischen Behandlung wissen. Hat jemand eine Idee?
Fersensporn - Erfahrungen, Tipps und naturheilkundliche Möglichkeiten
-
-
Kann dir den Beitrag von René hier empfehlen:
-
Dank Dir, Liebe Avalonis, ich wünsch Dir einen schönen Tag!:-)
Liebe Grüsse von
Angelika -
- Offizieller Beitrag
Avalonis hat ja schon meinen Grundsatzbeitrag dazu gebracht.
Dazu vielleicht noch eine kurze Anmerkung: Meiner Erfahrung nach, kann der Fersensporn durch entsprechende Fußübungen "weggeübt" werden. Bis die Übungen vollständig greifen können als Übergangslösung spezielle Gelkissen dienen.
Aber auch die Sache mit dem Säure-Basen-Haushalt sollte beachtet werden. Als Unterstützung zusätzlich vielleicht Schüßler Salze so ähnlich wie ich das hier beschreibe: -
Hallo, Ich bin neu hier und deshalb meine Erfahrung "Fersensporn" erst jetzt. Ich habe mit dem Schüßler Salz Nr. 3 hochdosiert, meinen Fersensporn innerhalb von 14 Tagen weg gehabt. Ich habe täglich 60 Tabletten Nr.3, D6 eingeworfen. Aber es hat funktioniert. Gleichzeitig war mein kleiner Zeh gebrochen, der ist auch ganz schnell wieder zusammengewachsen. LG
-
Hallo Erdimaus,
Ich habe Achillissehnenentzündung mit Fersensporn, schon ein Jahr lang. Alles mögliche ausprobiert.
Was mir jetzt hilft ist Wobenzym oder Karazym. Aber nur solange ich es auch streng nach Vorschrift einnehme.
Ich habe den Eindruck, dass die Sehne durch den Sporn bei Dehnübungen immer wieder neu gereißt wird.
Nun machst Du mir mit dem hochdosierten Schüßlersalz Nr.3 wieder Hoffnung.
Wäre nett, wenn Renee mal was dazu sag,t im Bezug auf die Hochdosierung?
Viele Grüße
Anette -
Ich habe mich entschlossen den Beitrag hochzuholen, denn zwei Frauen aus meinem engen Bekanntenkreis hatten bzw. haben einen Fersensporn.
Bei meiner Freundin ist es schon einige Monate her. Sie hat das Problem überwunden, ist auch noch 10 Jahre jünger als ich.
Denn ich denke, die Regeneration dauert wahrscheinlich um so länger, um so älter man ist.
Meine Freundin hatte sich Hekla Lava geholt und ihr Freund hat ihr Einlagen von Green Feet Fersensporn besorgt. Dazu hat sie sich von Deichmann Easy Street, die es in verschiedenen Fußweiten gibt, ganz weiche Schuhe geholt.
Die sehr gute Bekannte ist schon über 70 und hat eine Mitbeteiligung und Entzündung der Achillessehne, wie radiologisch festgestellt wurde.
Sie war beim Orthopäden und hat entsprechende Schuhe und Einlagen verschrieben bekommen. Sie nimmt neben Hekla Lava schon einiges andere wie auch Enzyme. Sie ist auch bei einem Physiotherapeuten und immer noch sehr quirlig, aber es wird einfach nicht besser.
Schade, dass es schon so lange her ist. Anette scheint 2015 ein vergleichbares Problem gehabt zu haben.
Hätte mich sehr interessiert, was bei ihr die Lösung war und ob Schüsslersalz Nr. 3 bei ihr geholfen hat.
Meiner Erfahrung nach, kann der Fersensporn durch entsprechende Fußübungen "weggeübt" werden.
Dazu habe ich gleich was gefunden: https://www.online-physiotherapie.de/uebungen/fuss/…orn-behandlung/
-
Kann man Fersensporn wirklich wegrollen?ˍ
In diesem Video zeigt dir Roland wirkungsvolle Fersensporn-Übungen, die du problemlos in deinen Alltag integrieren kannst – zu Hause, im Büro oder unterwegs. 🙌😊
-
Hej @ll!
Zum Theme Fersensporn möchte ich diese story aus den Arbeiten des Homöopathen Dr. Burnett posten mit dem Titel "50 Gründe, ein Homöopath zu sein."
"Am dritten Juli 1880 begab sich eine junge Dame, Alter 15 Jahre, wegen einer Exostose an ihrem rechten Os calcis (ein Fersensporn), die etwas kleiner und flacher als eine Walnussschale war, in meine Behandlung. Manchmal war sie schmerzhaft. Die Patientin war in sonstiger Beziehung bei guter Gesundheit und wohlgenährt, aber ihre Zähne waren nicht sehr gesund. Sie wird im Winter blau und leidet stark an Frost-beulen, die an Händen und Füßen auftreten, schlimmer an den Händen.
Das Rezept: Hecla lava 2. Trituration, vier Drachmen, davon sechs Gran drei Mal am Tag.
17ter Juli - Die Exostose ist entschieden kleiner und schmerzt nicht mehr.
Wiederholung.
25ter September - Die Exostose ist völlig verschwunden; wenn man die beiden Fersen vergleicht, kann nun kein Unterschied mehr festgestellt werden.
Es wurde gezeigt, dass die Asche des Vulkans Hecla aus Silizium, Aluminium, Calcium und Magnesium besteht, mit etwas Eisenoxid und Fluor. Wir sind deshalb nicht erstaunt, dass sie Exostosen verursachen und heilen kann.
Bruder Allopath, das ist therapeutische Wissenschaft - was haben Sie statt dessen anzubieten? Wollen Sie Absorptionsmittel geben oder die Stelle mit Iod bepinseln? Welche Garantie können Sie mir geben, dass ihre Absorptionsmittel nicht einen Teil der Bauchspeicheldrüse absorbieren oder einige der kleinen Drüsen anstatt der Exostose? Oder bleiben Sie ihrem Prinzip Contraria contrariis curantur treu?
Dann erklären Sie mir bitte, was das Gegenteil einer Exostose ist.."
Have fun, wie wir Linuxuser immer so zu sagen pflegen..
Grüße
Carlito
-
Strahlentherapie bei Fersensporn??
Hallo zusammen,
Ich habe seit 3 Jahren mit einem Fersensporn zu kämpfen, Habe so vieles versucht ohne Erfolg. Habe regelmäßig Schmerzen und kann viele Schuhe gar nicht mehr anziehen.
Nun soll eine Strahlentherapie gemacht werden.
Haben diese Strahlentherapien Nebenwirkungen? Ist es ein Versuch wert oder soll ich es sein lassen?
Wäre dankbar über hilfreiche Antworten.
-
bermibs
7. April 2025 um 13:51 Hat den Titel des Themas von „Fersensporn“ zu „Fersensporn - Erfahrungen, Tipps und naturheilkundliche Möglichkeiten“ geändert. -
Was hast Du denn bisher dagegen getan?
-
Physiotherapie, Stoßwellentherapie, Zugsalbe, gedehnt, Übungen mit Rollen. Fussbäder mit Apfelessig und Natron. Spezielle Einlagen. Globulis eingenommen. Kältanwendungen. Habe mir so ein Teil gekauft zum Drauf stehen, anscheinend extra dafür gedacht. Fußmassagen.
-
Hey Yeliz,
da tust du ja schon einiges.
Auch Ernährung kann eine Rolle spielen, hast du genug Mineralstoffe, Proteine + Vitamine??
-
Es liest sich, als hast Du schon weitgehend alles gemacht, was angeboten wird. Auch was ich in Beitrag 7 beschrieben hatte.
Jedenfalls ist meine Freundin, nachdem sie die Schuhe hatte, nur noch mit diesen speziellen ganz weichen Schuhen von Easy Street mit Einlagen von Green Feet Fersensporn gelaufen, hat Hekla Lava genommen und ist das Problem vergleichsweise schnell wieder losgeworden.Anders sieht es bei der ältere Bekannten aus. Sie hat viel länger damit rumgemacht, alles vom Orthopäden, viel mehr Maßnahmen gemacht, war wahrscheinlich aber auch mehr unterwegs, da sie noch berufstätig ist und ist es nach längerer Zeit schließlich auch losgeworden.
Durch die Schonhaltung, die sie eingenommen hatte und die ungleichmäßige Belastung, hat sie jetzt aber Probleme im Hüftbereich.Hekla Lava ist für alle Erkrankungen, bei denen sich der Knochen vermehrt.
Wurde sogar von der Ärztezeitung empfohlen: https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Mit-La…orn-318766.htmlIm Übrigen sollte man homöopathische Mittel meiner Ansicht nach Anfangs so oft nehmen, wie man es braucht, damit sich ein Depot aufbaut.
Drei Jahre sind jedenfalls viel zu lange. Ich persönlich würde eher die billigen Deichmann Schuhe holen und mit Fersensporneinlagen tragen, Übungen machen, Hekla Lava nehmen und überlegen, was man noch machen kann, statt eine Strahlentherapie zu machen.
Die Frage ist allerdings auch, ob Du vielleicht auch eine Entzündung der Achillessehne hast. Dann könnte man noch Traumeel flüssig holen und damit einreiben. Traumeel flüssig ist viel höher konzentriert als die Salbe.
Aber ich denke hier auch an unseren Hund. Es ist schon fast 2 Jahre her, dass er nach Röntgen mit Arthrose diagnostiziert wurde, nachdem er einige Tage nicht mehr laufen wollte.
Die Ärztin meinte, wir würden bald regelmäßig kommen, weil er ohne Spritze nicht mehr laufen könnte. Bisher ist es nicht nötig.
Er hat wie ein Überbein auf dem Oberschenkelknochen nach außen und bekommt deshalb auch Hekla Lava.
Ich habe mit D6 angefangen, dann D12 gegeben und gebe jetzt C30.
Er bekommt Zeel, wozu ich hier insgesamt viel geschrieben habe, da das für Hunde das Zeel T ist, was ursprünglich für uns Menschen verkauft wurde und in anderen Länder noch verkauft wird und in einer Studie besonders gut bewertet wurde, zusammen mit Traumeel.
: https://www.orthopaede-roemer.de/alternative-zu…traumeel-wirkt/
Unser Apotheker nimmt selbst auch die ad us. vet. Versionen: https://www.frauenapotheke.de/product/zeel-l…en.5916020.html
Zudem Granatapfelextrakt, auch Hagebuttenpulver ist gut.Habe jetzt gesucht, und eine Seite mit Dr. Gumpert gefunden, der mir wegen seiner alternativen Infos schon lange gefällt, die auch eine Kombi Zeel/Traumeel empfiehlt: https://www.lumedis.de/plantarfasziitis.html#c29823
Zwar gespritzt. Aber warum nicht als Tabletten?Auch das Gelenkzentrum Rhein-Main schreibt: Wirksame Medikamente können hier direkt mittels Spritzen an die schmerzhaft entzündlichen Stellen gelangen. Ein wirksames und bewährtes Präparat ist die Infiltration von „Zeel“ – einem entzündungshemmenden Präparat auf der Basis natürlicher Substanzen.
Auch sehr gerne gespritzt wird dann Hyaluron.
Unser Hund bekommt noch ein Präparat in dem neben anderen Substanzen auch Hyaluron enthalten ist.
: RE: Homöopathie und NEM für Tiere, insbesondere Hunde
Vielleicht würde ein ähnliches Präparat nicht schaden.
Die haben auch Hyaluron und auch anderes. https://vitaminversand24.com/HyaluronKomplex
Der Hund bekommt auch noch Kollagen. :https://vitaminversand24.com/Kollagen500Wir versorgen den Hund mit allem, was eine positive Wirkung hat.
Im Übrigen ist eine Bekannte vor Jahren wegen ihren Knieschmerzen zu einer solchen Therapie mit Röntgenstrahlung überredet worden.
Die Röntgenreizbestrahlung wird auch als „Schmerzbestrahlung“, „Strahlentherapie gutartiger Erkrankungen“ oder „Arthrose-Bestrahlung“ bezeichnet. Gebracht hatte es nichts. -
Ergänzung. Zeel ad us vet./Zeel T wurde vor Jahren in einer Studie im Vergleich mit Carprofen bei Hunden mit Gelenkschmerzen/Arthrose getestet und war genau so wirkungsvoll wie das Medikament ohne dessen Nebenwirkungen. https:/ / pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21164168/
Carprofen ist ein nicht für den Menschen zugelassenes NSAID. Es wird als Analgetikum und Entzündungshemmer verwendet und hat eine starke schmerzlindernde, fiebersenkende und entzündungshemmende Wirkung. Es wirkt ähnlich wie andere NSAIDs, die auch für Menschen zugelassen sind, wie z.B. Diclofenac.
-
Ich habe jetzt doch noch einmal unter Heel geschaut, da ich ein Verzeichnis nach HP Ulla Meyerhof erstellt hatte, weil man als Verbraucher nie genau weiß, was alles angeboten wird: Materia Medica und Mittelsuche▪
Dort ist unter Arthrose alles aufgeführt, was in dem Zusammenhang sinnvoll ist.
Osteoheel S Tbl. Fersensporn, ExostosenDas enthält: 1 Tablette enthält: Hekla Lava D 6, Kalium jodatum D 4, Asa foetida D 4, Stillingia silvatica D 4, Aranea diadema D 6, Natrium Sulfuricum D 4 je 30 mg; Mercuriuspraecipitatus ruber D 9, Calcium phosphoricum D 6 je 60 mg.
Wurde leider 2009 vom Markt genommen, da das BfArM eine Versagung erteilt hatte ( wo es kein BfArM gibt, kann es noch erhältlich sein, wie ich gesehen habe.) und bei uns ersetzt durch Ost.heel, dessen Zusammensetzung leicht abweicht.
Zusammensetzung Ost.heel:
1 Tablette enthält: Wirkstoffe: Hekla lava Trit. D6 (HAB, Vs. 6) 30 mg, Kalium iodatum Trit. D4 30 mg, Asa foetida Trit. D4
30 mg, Stillingia sylvatica Trit. D4 (HAB, Vs. 4a, Ø mit Ethanol 62% (m/m)) 30 mg, Araneus diadematus Trit. D6 (HAB, Vs. 4b, Ø mit Ethanol
86% (m/m)) 30 mg, Natrium sulfuricum Trit. D4 30 mg, Hydrargyrum oxydatum rubrum Trit. D9 (HAB, Vs. 6) 60 mg, Calcium phosphoricum
Trit. D6 60 mg. Gemeinsame Potenzierung über die letzten 2 Stufen als Verreibung.
Sonstiger Bestandteil: Magnesiumstearat (Ph.Eur.).
Packungsgrößen: 50, 250 Tabletten.
Das ist z.B. bei amazon und in diversen Apotheken mit 4,8 bis 5 auch ziemlich gut bewertet.Eine Bewertung: hilft super bei Fersensporn. Nehme es schon seit vielen Jahren .wenn er Akut wird nehme ich es einige zeit und die schmerzen verschwinden ganz schnell wieder. Das ist das beste Mittel was ich bis jetzt bei Fersensporn benutzt habe.
Eine andere Bewertung: Hilft super gegen Fersensporn, allerdings in erhöhter Dosis. Anfangs 3 x 5 Tabletten, dann langsam niedriger dosieren. Wenn die 250 Tabletten aufgebraucht sind, ist der Fersensporn weg.Jetzt hast Du doch einige Anregungen.
-
Woow vielen lieben Dank, dass du dir so viel Mühe gemacht hast 😊
Traumeel hatte ich tatsächlich schon versucht, auch die Tabletten, aber werde mir das Ost.heel zulegen.
Ja das kann natürlich sein, dass ich daswegen auch seit einiger Zeit Probleme an der Hüfte habe
-
Sehr gerne.
Ich bin ziemlich überzeugt von den Heel-Produkten und Homöopathie.
Nur 3x5 Tabletten habe ich noch nie genommen oder gegeben. Eher so, dass man am Anfang nach Bedarf öfter eine Tablette nimmt, da sich ein Spiegel aufbaut.
Aber am Ende könnte es egal sein, ob man die ersten Tage alle Stunde, jede 2. Stunde oder alle 1/2 Stunde nach Bedarf eine nimmt, oder 3x am Tag mehrere Tabletten. Habe ich nur noch nie ausprobiert.Ein Apotheker mit chron. Erkrankung hatte mir erzählt, dass er das Traumeel Anfangs sehr häufig nahm und ihm nach einiger Zeit 3 am Tag gereicht haben.
Wir haben seit vielen Jahren immer die große Dose Traumeel 500 da, und ich hab den da schon größeren Kindern immer gesagt, nimm eine, wenn Du das Gefühl hast, Du brauchst sie.
Als unser Sohn nach einem Bruch immer noch Schmerzen hatte, obwohl angeblich alles verheilt war, waren die Schmerzen nach 3 Tagen mit Traumeel komplett weg. Ich habe aber keine Ahnung, wie viele er am Tag genommen hatte, weil mir das nicht wichtig war.Ich denke jedenfalls, dass es auf die Person ankommt und oft nicht ausreicht, am Anfang nur 3x1 zu nehmen. Also ausprobieren.
Wenn Du dann nach einiger Zeit das Gefühl hast, es reicht doch nicht, kannst Du immer noch Zeel dazunehmen.Zeel ad us vet ist übrigens ein Organopräparat und damit etwas völlig anderes als Zeel comp. N. Zu den Unterschieden bei Zeel hatte ich hier einiges geschrieben: Homöopathische Spritzen▪