Schilddrüse / Erkrankungen

  • Liebe Lebenskraft, ich weiß dass sie keinen Endokrinologen hat, ich nehme an dass sie daher in diesem Forum nachfragt.

    Wie unschwer zu erkennen ist habe ich keinen Therapieplan erstellt sondern versucht eine gewisse Orientierung herzustellen. Mit den Ernährungsmaßnahmen kann kaum etwas falsch gemacht werden da sie den gängigen Ernährungsempfehlungen entsprechen.

    Dass die Behandlung mit Pflanzen durch einem Therapeuten erfolgen sollte habe ich ebenfalls erwähnt.

    Einen passenden Therapeuten oder Arzt zu suchen werde ich natürlich (was sonst!) Nora überlassen und ich denke dass sie sicherlich dazu imstande sein wird Entscheidungen zu treffen die zu ihr passen.

    Im übrigen sind die oben genannten Maßnahmen nicht gefährlich.

    Liebe Grüße!:)

    Einmal editiert, zuletzt von Medjoul (6. September 2019 um 20:03)

  • Newsletter für Vitalstoffe von René Gräber

  • Dihydrotestosteron.

    Okkk.. klar, hatte nicht die Abkürzung parat!!

    Kein anderes Thema!, sonden Medizin_Engel hat Recht:

    zuviel DHT=> Haarausfall, siehe Männer ab 40!

    Ungleichgewicht in weiblichen Wj.mit zuviel/fehlender Aromatase: aus Testosteron wird durch Aromatase Estradiol ...besonders bei Zinkmangel!!

    Kaskade der Steroid- Hormone beachten!

    Darum entwickeln wahrscheinlich Männer mit zu hohem Biergenuß einen Schwangerschaftsbauch!

    2 Mal editiert, zuletzt von bermibs (8. Oktober 2023 um 18:18)

  • Naturheilkunde Newsletter von Rene Gräber

  • Für Haarausfall (Glatzenbildung) sogar die böseste Ursache das DHT.

    da gehen aber jetzt die Toupets hoch bei vielen Männern;)

    Ich dachte eher das wäre genetisch bedingt mit der Glatze.

    Aber man lernt nicht aus.

    LG

    Zitat

    Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort.
    Dort treffen wir uns.
    "(Rumi)"

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs (8. Oktober 2023 um 18:18)

  • L-THYROXIN ist keine Nahrungsergänzung

    Tyrosin hieß es. hab es nicht mehr genau gewußt

    Hallo Medjoul,

    danke für den ausführlichen Bericht.

    ich habe etwas abgenommen

    immer zu kalt

    trockene Haut

    antriebslos

    und Haarausfall

    ansonsten keine größeren Beschwerden

    Ich nehme D3, K2, Magn, Opc, MSM, Zink Selen, Zink, B- Vitamine

    Liebe Grüße

    Nora

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs (8. Oktober 2023 um 18:19)

  • Ich nehme D3, K2, Magn, Opc, MSM, Zink Selen, Zink, B- Vitamine

    Hm- hier kommt es auf die Dosis an und auf die Verbindung (Bioverfügbarkeit). Jedenfalls fehlt mir in dieser Aufzählung Vitamin C, Omega 3 und- gegebenenfalls auch Jod- wobei in diesem Fall eine vorherige SD Untersuchung gut wäre- ohne entsprechenden Therapeuten kann hier keine Empfehlung gegeben werden- Leider.

    Vielleicht möchtest Du zu diesem Thema ein Buch lesen z. B. "Jod- Schlüssel zur Gesundheit" von Kyra Kauffmann.

    Ein guter TCM Therapeut könnte hier auch mit Pflanzenkombinationen hervorragend arbeiten- wäre das eine Option für Dich?

    Bei Deiner Symptomatik kommt mir Jod sehr sinnvoll vor.

    Einmal editiert, zuletzt von Medjoul (11. September 2019 um 14:19)

  • nora

    das liest sich für mich eher nach einer Unterfunktion und kann dir mal dieses Forum ans Herz legen.

    : https://www.ht-mb.de/forum/forum.php

    : http://www.hashimotothyreoiditis.de/

    eines der besten Foren wenn es um SD geht und schaue selber gerne nach 20 Jahren immer mal wieder rein.

    Ich war da mal angemeldet und wird auch geführt von einer Ärztin Fr. Dr. Brakebusch die übrigens super ist.

    Lesen! Lesen! und nochmals Lesen!

    Und ganz wichtig für dich einen Endokrinologen aufsuchen.:)

    LG

    Zitat

    Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort.
    Dort treffen wir uns.
    "(Rumi)"

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs (6. Mai 2023 um 14:16)

  • Naturheilkunde Newsletter von Rene Gräber

  • so hier haben wir den Salat.

    Mein TSH ist bei fast 5 und mein T3 liegt bei fast 4.

    Ich wundere mich die ganze Zeit schon, warum ich hier mit Ängsten in der Gegend rumlaufe.

    Auch Zuhause war es eine Katastrophe und lag viel im Bett.:sleeping:

    Habe schon gedacht ich habe Depressionen und ist ein schrecklicher Zustand.

    Das ist richtige Angst die an einem da hochkriecht und raubt total die Lebensqualität, wer das nicht kennt.

    Ich hatte das vor 20 Jahren mal, als ich noch nicht wusste das es an der SD lag.

    Die Werte hat die Rheumatologin vor 3 Wochen abgenommen und gemeint vorhin es sei alles in Ordnung.<X

    Da ich mir allerdings vorne am Tresen immer die Blutwerte ausdrucken lasse, habe ich das jetzt gesehen.

    Jetzt kann ich erstmal wieder sehen, wie ich aus dem Schlamassel rauskomme mit meinem Prothyrid Hormon.

    Aber ich bin erleichtert und kann jetzt gegen steuern;)

    Nächstes Jahr suche ich mir einen anderen Hausarzt dem das vor ein paar Tagen ziemlich egal war, als ich ihn daraufhin ansprach.

    Psychopharmaka wollte der verschreiben der Holzkopf.

    So wird der Mensch krank gemacht durch die Pharmariesen.

    Das ist echt ne Mafia.:cursing:

    LG

    Zitat

    Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort.
    Dort treffen wir uns.
    "(Rumi)"

  • Naturheilkunde Newsletter von Rene Gräber

  • Du solltest mit Eisen auffüllen, ca. 80-110 uq/l bei einer Frau ist Perfekt. Am Anfang würde ich mir eine Infusion geben lassen,

    Lieben Dank Medizin_Engel;)

    werde das im Auge behalten mit der Infusion und erstmal suchen wer mir diese gibt.

    Habe aber ne Internistin und die ist auch Heilpraktiker.

    Das ist immer meine Not-Zentrale wenn es mal richtig brennt.

    So werde ich das machen:)

    schönen 2. Advent @ all

    LG

    Zitat

    Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort.
    Dort treffen wir uns.
    "(Rumi)"

    2 Mal editiert, zuletzt von bermibs (8. Oktober 2023 um 20:37)

    • Offizieller Beitrag

    die Diagnose "Fibromyalgie" ist auch so ein Symptom, deren Ursache übrigens extrem oft in einer Schilddrüsen Unterfunktion begründet ist.

    Da spielt auch oft eine Mitochondriopathie mit rein.

  • Die wiederum auch sehr oft eine Folge von Schilddrüsen-UF ist. Da T3 Rezeptoren in den Mitos nicht ausreichend besetzt werden, klappt da halt auch nicht mehr viel ;)

    Auch diese MP sehe ich als Symptom, nicht als Ursache.

    Auf Veränderungen zu hoffen, ohne selbst tätig zu werden, ist, wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs (30. September 2020 um 18:37)

    • Offizieller Beitrag

    Das sehen aber Mitochondrienexperten ganz anders. Viele Erkrankungen haben ihre Ursache in der Dysfunktion unserer Mitochondrien, die zudem noch durch zahlreiche Medikamente beeinträchtigt werden.

  • Naturheilkunde Newsletter von Rene Gräber