• Die beste Wirkung erzielt man wenn die Brenneselblätter komplett mit Stiel entsaftet wird. Da sind noch alle Inhaltsstoffe voll enthalten.

    Das beste Mittel für Blase, Nieren und Prostata.

    Bei kochen, erhitzen gehen etwa 30 % der Wirkstoffe verloren, aber trotzdem noch eine heilende Wirkung. Und wie oben beschrieben sollte man diese Brennesel - Reis Küchlein besser in einen Dörrautomat trocknen. Das ist etwas aufwendiger aber wesentlich gesünder.

    Ich kann nur jeden raten der an einer Autoimmunerkrankung leidet nichts mehr zu Braten! Das erhitzen mit Öl macht keinen Sinn und verschlimmert zunehmend jede Erkrankung und fördert den schleichenden Alterungsprozess.

    Bei Temperaturen von über 120 Grad bilden sich bereits Toxische Stoffe und das Öl und Bratgut ist nahezu wertlos. Und das habe ich bereits schon mehrfach erörtert!

    Täglich Kokoswasser trinken hilft die Blutfettwerte senken, reinigt auch noch Blut und Nieren, und hilft dir beim Gelenke schmieren. ( Eigenzitat )

  • Newsletter für Vitalstoffe von René Gräber

  • Frühlingsquark mit Brennesseln

    -250 g Quark,

    -2 Tassen junge Brennesseltriebe,

    -1 Eßl. Öl,

    -1/8 l Kefir oder Joghurt,

    -3 Radischen,

    -Salz und Pfeffer.

    Brennesseltriebe waschen und kleinschneiden, salzen und mit Öl bedecken und etwas ziehen lassen. Quark mit Kefir und Gewürzen vermischen, kleingeraspelte Radischen und die Brennesseln untermischen.

    Brennesselquark mit frischem Meerrettich

    250 g Quark,

    1 Tasse Kefir oder Joghurt,

    2 Eßl. fein gehackte frische Brennesseln,

    1 Teel. frisch geriebener Meerrettich,

    1 geriebener Apfel,

    Salz und Pfeffer.

    Quark mit Kefir und den Gewürzen vermischen, Brennessel mit etwas Öl vermischen und kurz ziehen lassen. Geriebenen Meerrettich und Apfel untermischen und zum Schluß die Brennesseln unterheben. Paßt gut zu jungen Frühkartoffeln.

  • Von den o.g. Rezepten habe ich für mich nur das Salz gemacht und die Butter: Hierzu das Rezept:

    Brennesselsamen-Butter


    1 Handvoll Brennesselsamen
    150 g weiche Butter
    etwas Salz

    Die Brennesselsamen mit den Fingern von ihren Fäden abzupfen (vorher nicht waschen).


    Oder den Samen samt den Fäden fein hacken.

    Die Brennesselsamen mit der Butter vermengen und mit etwas Salz abschmecken.

    Durch die Samen bekommt die Butter einen frischen bis leicht nussigen Geschmack.

  • Dass mir das passieren konnte! Mein vermeintlicher Giersch hat inzwischen gelbe Blüten statt weißer Dolden gebildet. Dabei schmeckte der Salat und bekam mir auch gut. Meine Verdauung läuft z.B. besser. Anhand meiner vor über 62 Jahren anstudierten botanischen Kenntnisse hatte ich die Pflanze schnell als Fingerkraut identifiziert und auch im Internet verifiziert. Alle 300 Fingerkraut-Arten sind essbar und mehr oder weniger heilsam, vor allem die Wurzeln verkleinert als Tee.

    Leider schaffe ich es nicht, ein Foto so zu verkleinern, dass es nicht zu groß ist.

    Nun darf mein Mann gern jäten, wenn er mir die Pflanzen dann gibt.😊

    Ohne Blüten ist die Verwechslung mit Giersch schwer zu vermeiden.

  • Bei Frühlingsquark mit Brennesseln, kann man den Geschmack noch etwas verfeinern mit Salatkresse. Diese kann man ganzjährig an der Fensterbank selbst ziehen. Statt normales Öl wäre besser natives Leinöl, erste Pressung.

    Zum Abschluss noch etwas gefrorene Zitronenschale darüber reiben, aber in Bio.

    Da ich Limetten und Mandarinen selber züchte gebe ich diese Schale immer mit in den Mixer. Die Schale von Zitrusfrüchten enthalten den Wirkstoff Hesperidin. Dieser sorgt für eine gesunde Durchblutung der Venen und Gefäße. Ähnliche Wirkung wie bei roten Weinblätter.

    Täglich Kokoswasser trinken hilft die Blutfettwerte senken, reinigt auch noch Blut und Nieren, und hilft dir beim Gelenke schmieren. ( Eigenzitat )

  • Naturheilkunde Newsletter von Rene Gräber

  • Nun habe ich im Garten noch weiter essbare Unkräuter identifiziert.

    Das Klebkraut, botanisch Klettenlabkraut, Galium aparine, ist ein wirksames Heilkraut für den Lymphfluss, zur Immunanregung, für Harnleiden und allgemein. Es ist als Tee aus frischen Kräutern geeignet, für Smoothies, aber auch gekocht als Gemüse, zur Füllung von Teigtaschen und anderen Anwendungen. Wegen der Klebrigkeit ist es zum Frischverzehr mindestens gewöhnungsbedürftig. Offenbar dienen die gerösteten klettenartigen Früchte als Kaffee-Ersatz. Ich möchte versuchen, ob sich ein Pesto aus dem Kraut machen lässt.

    Der Reiherschnabel hat als Heilkraut geringere Bedeutung. Seine jungen Blätter sollen ähnlich würzig wie Petersilie schmecken.

    Sollten die Lieferketten für Gemüse einbrechen, versorge ich mich aus dem Garten. Bohnen und Kürbisse wachsen schon.

  • Wildkräuter & Heilpflanzen ernten und verarbeiten ☘🌸 mit vielen Tipps von einer Expertin 👩‍🌾ˍ

    Hallo Zusammen.

    Heute gibt es mal ein ganz neues Thema auf meinem Kanal. Und zwar nimmt uns Petra mit in die Welt der Wild und Heilkräuter. Ich kenne mich auf diesem Gebiet überhaupt nicht aus und habe mich deshalb an die Hand nehmen lassen. Petra ist Heilpraktikerin, langjährige Freundin und absolute Expertin wenn es um Kräuter geht. Also, viel Spaß mit unserem Ausflug durch das bergische Land!

    Freiheit der Mut, du selbst zu sein. (Osho)

    3 Mal editiert, zuletzt von bermibs (15. Mai 2023 um 19:33)

  • Hi,

    Mein Frühstück sieht zur Zeit so aus:

    100ml Karotten oder Gemüsesaft, 150ml Kokoswasser, eine Banane, ein Eßlöffel Lein- oder Hanföl, ein Eßlöffel geschäälte Hanfsamen und ein Eßlöffel frisch gemörserte Leinsamen, (man kann auch Nüsse nach belieben dazu tun) jeweils eine Hand voll frisch gepflückten Löwenzahnblätter, Brennesselspitzen und Giersch. Alles in den Mixer und dann ins Glas.

    Brenesselblätter, alle die schön aussehen, bereite ich auch wie Spinat zu. Also in den Topf mit etwas Butter, Wasser und einem Klecks Sahne 10 bis 15 Minuten leicht köcheln lassen, und dann mit dem Pürierstab bearbeiten.

    Zum Trinken gibt es zur Zeit viel Brennesseleistee, allerdings zimmerwarm. Dafür überbrühe ich 2 Hand voll Blätter mit klein geschnittenen Stielen mit 2 Liter kochendem Wasser, lasse es 15 Minuten ziehen, und tue nach dem Absieben und abkühlen noch einen Eßlöffel Honig und Zitronensaft nach Geschmack hinzu.

    Wenn die Berennesseln soweit sind, daß sie Samen tragen, sammel ich die Samen und trockne sie. Das erfordert allerdings viel Fingerspitzengefühl, weil das mit Handschuhen nicht geht, (die sammel ich wie Johannisbeerentrauben ohne Stil, also so leicht abstreifen, wenn du weißt, wie ich das meine, und halte eine Schüssel darunter) und einen Sitzhocker. Die schmecken wie Nüsse, und man kann sie auch in der Pfanne leicht anrösten.

    verwendest du Hanföl oder Hanfsamenöl?

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs (31. Mai 2023 um 13:25)

  • Hi,

    verwendest du Hanföl oder Hanfsamenöl?

    was ein hübscher Werbelink....

    solar food hergestellt mit der Kraft der Sonne ist übrigens jegliche Pflanze auf diesem Planeten, dafür brauchts nun echt keine Werbung 8)

    ich esse übrigens die Samen auch so pur, kann mensch ja locker zerkauen

    und bei mir gibts jeden Tag Pesto aus Löwenzahn oder Brennessel zur Zeit, das macht sowas von vital, gleich mal nen Esslöffel zum Obst morgens mit Nüssen oder Mandeln oder Leinsamen oder eben Hanfsamen

    mittags dann sowiso ans Gemüse dran

    Spitzwegerich ist auch super, auch die Samenstände

    klaro das Pesto und die Wildkräuter immer roh und unerhitzt geniessen, mit der Kocherei geht ja fast alles kaputt

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs (31. Mai 2023 um 13:26)

  • und bei mir gibts jeden Tag Pesto aus Löwenzahn oder Brennessel zur Zeit, das macht sowas von vital, gleich mal nen Esslöffel zum Obst morgens mit Nüssen oder Mandeln oder Leinsamen oder eben Hanfsamen

    mittags dann sowiso ans Gemüse dran

    Spitzwegerich ist auch super, auch die Samenstände

    klaro das Pesto und die Wildkräuter immer roh und unerhitzt geniessen, mit der Kocherei geht ja fast alles kaputt

    Das hört sich einerseits richtig gut an.

    Aber wo bekommt man die Wildkräuter her? Ich würde die in Massen von den Wiesen bekommen, auf denen die Hunde ihr Geschäft machen, wir haben hier viele Hunde, und die möglicherweise Opfer der Chemtrails wurden. Meinst Du waschen reicht da?

    Was war das schön, als ich mir noch keine Gedanken über Chemtrails gemacht habe. 8)

    Wenn gegen die ethischen Regeln des Nürnberger Kodex verstossen wird, indem man vorhandene wirksame Heilmittel, Medikamente und Vorsorgemaßnahmen unterdrückt, um ungeprüfte experimentelle gentechnische Substanzen verimpfen zu können, sind wir bei Alarmstufe Rot.

  • Naturheilkunde Newsletter von Rene Gräber

  • Bist du manchmal in der Natur? Also nicht in irgendwelchen Stadtparks, wobei mensch dort auch den Bäumen begegnen kann, das ist ja schon mal gut.... aber ich meine: SEIN in der Natur. Also nicht irgendwie rumlaufen und den Kopf voll haben mit tausenden Gedanken, Sorgen und sonstwas, sondern SEIN. Staunen. Fasziniert sein. Sich spüren und die Natur spüren.

    Ich bin oft in der Natur. Und bin dann verbunden mit etwas Grösserem, Tieferen, Essentiellen, das sich unserer annimmt. Wo wir geborgen sind in einer Unendlichkeit, die einfach ist.

    Und dann mach ich mir keine Gedanken um Chemtrails. Denn das ist dann nebensächlich.

    Ich esse Pflanzen, die mich ansprechen von Orten, die mich ansprechen. Und ich wasche die Pflanzen nie.

    Einmal editiert, zuletzt von bermibs (31. Mai 2023 um 21:33)