KI zu meiden dürfte gar nicht so einfach möglich sein, wenn man auch mit dem Internet verbunden ist.
Ich habe nichts diesbezgliches selbst auf meinem PC installiert. Aber wenn ich jetzt meine pdfs aufrufe, ist dort KI installiert. Vielleicht durch ein Update.
Ziemlich übergriffig. Ich versuche es zu ignorieren. Hab gerade keine Ahnung, wie ich sie wieder loswerden könnte.
Aber sie fragt mich z.B., was ist das, um was geht es da, wenn ich meine pdf zu Regenaplexen öffne.
Andererseits habe ich bei brave mit der einfachen KI Leo nach bestimmten Arbeiten am KFZ gesucht, die man nur mit bestimmten Geräten ausführen kann.
Sofort hat mir die KI mitgeteilt, welche Unternehmen das machen und was es ungefähr kostet und hat nachfolgend die Seiten mit Anbietern aufgeführt. Das heißt, es war dann teils direkt die Seite der Unternehmen mit dieser Leistung des Anbieter verlinkt.
Das fand ich wiederum ziemlich praktisch.
Habe die Antwort von @einfachnurleo7099 unter dem 2. Video von Eremitin gelesen . Er studiert gerade Wirtschaftsinformatik und spricht genau das an, was ich schon vor Jahren geschrieben hatte. Es wird wahrscheinlich irgendwann der Punkt kommen, da brauchen sie den Menschen in vielen Bereichen nicht mehr, denn KI wird mit ihrem Wissen und den Verknüpfungen zu allem Wissen und allen Anbietern dem Menschen sehr weit überlegen sein.
Ob das in 5,10 oder 20 Jahren der Fall sein wird, wird man sehen.
Aber das ist das, was die 4. industrielle Revolution bedeutet.
Und damit kommen wir dann zu Transhumanismus, der auf dem Gedanken basiert, dass der Mensch der KI irgendwann nur noch gleichwertig sein kann, wenn er auch mit entsprechenden Erweiterungen versehen wird.