Dirk, Schadenfreude ist auch eine Freude - habe nie behauptet, dass ich für mich selbst in diesem Erdenleben gut gesorgt habe - habe allerdings auch gute Zeiten gehabt - nur jetzt macht es keine rechte Freude mehr!

Verschiedenes
-
-
Hallo Marie. Manchmal kommt im Leben eben alles zusammen und es gibt immer Phasen, wo viel kaputt geht oder auf allen Ebenen viel schiefgeht.
Das ist oft nicht einmal logisch zu erklären.
Aber denke bitte daran, nach Regen kommt immer wieder Sonnenschein und dein Leben wird auch wieder besser werden.
-
Kerns, was soll denn daran verwirrend sein? Die Rohre in diesem Mietshaus sind sehr alt und es gibt viel Rost.
Dass ich gestern meinen Schlüsselbund verloren habe, war allerdings meine eigene Panne im Alltag.
Nichts ist da verwirrend. Das Smiley nutzte ich, weil das "Weinen"-Smiley noch nicht passte, ich andererseits Mitgefühl hatte, und
Deinen Text positiv bepunkten wollte.
-
Dirk, Schadenfreude ist auch eine Freude
Von Schadenfreude kann keine Rede sein, der Smiley hinter meinem Beitrag sollte das eigentlich zeigen.
-
Transhumanismus hin oder her - ich hatte gestern beim Einkauf in einem Rewe-Supermarkt meinen Schlüsselbund aufgrund eines kleinen Loches in meiner Stofftasche verloren - habe es erst zuhause gemerkt - bin zurückgegangen und siehe da, ich habe ihn wieder erhalten.
Damit aber nicht genug: heute hatte ich einen Wasserschaden in der Wohnung - Rohr im Bad, hinter den Fliesen gelegen. war durchgerostet und hatte einen Wasserschaden bei Mietern verursacht, deren Keller genau darunter liegt - der Wasserschaden wurde jetzt vom Notdienst in meinem Bad behoben - dazu mussten die Fließen aufgebrochen werden und so habe ich ziemlich viel Durcheinander jetzt in der Wohnung - nächste Woche muss das endgültig repariert werden.
Ich bin also echt bedient dieses Wochenende - dabei scheint jetzt draußen so schön die Sonne. Und dabei brauche ich eigentlich einen warmen trockenen Sommerurlaub; denn wirklich gesund bin ich zur Zeit nicht.
Den Rest des Tages werde ich wohl mit Haushaltsarbeiten verbringen müssen. Nur Jammern hilft ja nicht! Also aufrecht bleiben!
ich lese paar richtig gute Sachen:
du hast deinen Schlüsselbund wieder bekommen
das ist doch super
und du hattest einen funktionierenden Notdienst für den Wasserschaden, der auch schnell gekommen ist
das ist doch prima
raus an die Sonne kannste doch trotzdem?!!!!!
den Kram kannste wenns dunkel ist auch noch aufräumen....
solang du noch ins Bett kommst wennde ins Bett willst passt doch alles
-
Ein verspätetes Wort zum Sonntag: https://www.youtube.com/watch?v=t_D-TH76L_0
-
raus an die Sonne kannste doch trotzdem?!!!!!
Nur in Colonia ist keine Sonne zu sehen!!! Diesig und neblig ist es hier!
-
"NEIN! Hör auf - die Scheiben abzuschlecken!"
So heute eine strenge Ermahnung einer Mutter an ihre kleine Tochter.
Ja, ich erinnere mich an meine Kindheit; so hat kind auch anno dazumal eigenmächtig sein Immunsystem trainiert.
-
Nur in Colonia ist keine Sonne zu sehen!!! Diesig und neblig ist es hier!
hier auch heut
gestern gabs Sonne satt
aber ne Runde um den Block spazieren kannste doch trotzdem
bringt den Kreislauf in Wallung
danach wallt das Aufräumen umso besser
und noch manches andere
-
Bei uns wechseln die trüben und die sonnigen Tage ab. Samstag und davor schien die Sonne an einigen Tagen. Heute ist es wieder dunkel.
Aber wenn ich Abends mit dem Hund raus gehe, ist der Himmel schon die ganze letzte Zeit über vollkommen klar.
-
DEr KIndermärchenerzähler Robert Habeck will , das die Deutschen mehr arbeiten. Sollte man es nicht schaffen , das Arbeitsvolumen zu erhöhen könne DEutschland sein wirtschaftliches Potenzial nicht ausschöpfen---erklärte der Bundeswirtschaftsminister.
Nun, da sollte er und sein Ministerium einmal selbst anfangen. Der Krankenstand der Bundesbehörden lag 2023 mit durchschnittlich 21 Tagen pro Mitarbeiter deutlich über dem Arbeitnehmerdurchschnitt von 15,2 Tagen . Das Kulturministerium verzeichnete mit 27 Tagen die meisten Fehltage.
Selbst vollkommen unfähig seine Aufgaben zu erfüllen fühlt er sich bemüßigt anderen das Arbeitspensum zu erhöhen.
Die Hohepriester predigen Wasser während sie selbst Wein trinken.
Doch an Überhäblichkeit und Dekadenz sind schon andere Größenwahnsinnige zerbrochen und in die Bedeutunslosigkeit verschwunden.
mit freundlichen GRüßen- Guenter
-
Guenter, ich halte die ganze Meldung mit Angabe von 15,2 Krankentagen in 2023 für eine Täuschung.
Jede Krankenkasse hat jeweils einen anderen Krankenstand.
Die beiden größten deutschen Krankenkassen sind AOK und DAK.
Der Krankenstand der AOK, traditionell Krankenkasse der Arbeiter, liegt für 2023 bei 24 Krankentagen pro Versichertem.
: https://www.aok.de/pp/gg/daten-un…lzeiten-report/
Bei der DAK als traditioneller Angestelltenkrankenkasse sind die Angaben etwas komplizierter.
Aber wenn Du dich auf 2023 beziehst, meldete sie durchschnittlich 20 Krankentage pro Versichertem.
: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/beschaeftigte-…e-krank-144911/
Die TK, früher die Krankenkasse von Technikern und Ingenieuren, gibt für 2023 durchschnittlich 19,4 Krankentage pro Versichertem an.
Der BKK-Dachverband meldete für 2023 einen durchschnittlichen Krankenstand von 22,4 Krankentagen pro Versichertem, und dass viele im Schnitt 2x je 11,5 Tage krank waren. : https://www.bkk-dachverband.de/presse/pressem…-krankmeldungen
Das läuft doch eh so: Man nimmt sich eine Krankenkasse, egal wie groß oder klein und meldet dann z.B. Krankschreibungen: Deutsche fallen häufiger, dafür aber kürzer aus Wenn man den Artikel dann liest, geht es in dem Fall nur um die Meldung des BKK-Dachverbands.
: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/15…ber-kuerzer-aus
Womit wir die größten Krankenkassen erfasst haben sollten.
Also wo bitte und wie sollen für 2023 nur 15,5 Krankentage entstanden sein?
Da hat das statistische Bundesamt wohl einen Fehler gemacht, denn ich glaube die 15,2 Krankentage unter Berücksichtigung der Meldungen der vor aufgeführten Krankenkassen keine Sekunde.
Im Übrigen:
Das Statistische Bundesamt hat errechnet, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Jahr 2023 durchschnittlich 15,2 Tage krankgemeldet waren. Die Berechnung bezieht sich nur auf Krankmeldungen, die länger als 3 Tagen dauern. Die tatsächliche Zahl der Fehltage ist also noch viel höher.
: https://www.relog.de/blog/krankenstand-so-hoch-wie-nie/
Man nimmt also, auf Basis der von mir aufgeführten Krankentage der Krankenkassen offenbar um 6,25 Krankentage bereinigte Zahlen, die auf 1 bis 3 Tage-Krankmeldungen z.B. ab Mittwoch, Donnerstag oder Freitag beruhen, und vergleicht diese bereinigten Krankentage dann mit den gesamten Krankentagen anderer, auch wenn die Krankmeldungen dieser 4 Krankenkassen im Schnitt eigentlich 21,45 Krankentage pro Versichertem betragen.
Ich nenne sowas Täuschung.
-
Und ich werde mich für heute verabschieden - bin nämlich ziemlich fertig wegen des Wasserschadens in meiner Wohnung durch ein verrostetes Rohr, hinter den Fließen gelegen, – ist zwar inzwischen vorläufig repariert – aber dennoch sehr unangenehm.
-
Marie, wenn dich das Loch so stört und es nicht zu groß ist, dann schau, ob Du ein Stück Pappe nehmen und es rundum mit Kreppband an den Fliesen festkleben kannst. Dann ist es zu und nichts kann ziehen. Wenn Du es wasserdicht willst oder keine Pappe hast, gehen Plastiktüten zum drüberkleben.
-
Gerade gelesen: „Im Augenblick wird mit größter Intensität das deutsche Volk belogen“, sagt Scholz.
Im Streit um die Ukraine-Hilfe hat Scholz den Ton noch einmal verschärft und seine Widersacher der Lüge bezichtigt.
„Ich habe das Gefühl, ich sage das hier so offen: Im Augenblick wird mit größter Intensität, großer Umsicht das deutsche Volk belogen“, sagte er bei der Veranstaltung „Fragen Sie die Spitzenkandidaten“ der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ in Frankfurt am Main.
So ein Querdenker.
-
Servus Die Mama,
ja, es wird gelogen das sich die Balken biegen. So wie jetzt in DAvos auf dem Wirtschaftsforum . Sie sind alle da - rund 900 CEOS und 60 Staats - und Regierungschefs. So auch Scholz und Selenskyj. Wie die Bandwürmer gleich suchen die Interessensvertreter Möglichkeiten Geschäfte auszuhandeln.
Von Trump brüskiert biedert sich vdL nun an China und Indien an.
Es spielt den Tango Korrupti und alle tanzen mit. Mit dem Klimaschutz wurde in alle Staatssäcke ein stetig fließender Geldfluss ermöglicht um ihre Gier zu stillen. Macht einer dem anderen ein Angebot das er nicht ablehnen kann.
Mit dem Argument sie wollen nur die Welt verbessern füllen sie sich die Taschen voll , da waren die Raubritter des Mittelalters ein KIndergartenverein .
Geld verschwindet nicht- es fließt von Arm zu reich.
In Deutschland ist seit 1990 die untere Einkommenschicht um 5 % gewachsen,
Allein voriges Jahr kamen 204 neue Milliardäre zu den 2 800 schon bestehenden dazu. Ihr Vermögen stieg von 13 auf 15 Billionen Dollar. Der Vermögenszuwachs der Superreichen ist Grenzenlos, während die Zahl der hungernden Menschen auf 733 Millionen gestiegen ist.
Das Volk wird geplündert. Arbeits- und Obdachlosigkeit steigt, das Armutsrisiko nimmt zu. Der politische Wille das zu ändern besteht nicht.
Mit eigens dafür geschaffenen Gesetzen wird schamlos der Steuertopf geplündert- 100 000 Euro für die Visagistin von Plappermaul Magdalenas ist nur ein Beispiel.
Die Pensionen werden gekürzt aber weitere 3 Milliarden WAffenhilfe für die Ukraine sind fix. Da freuen sich die WAffenschmiede und Händler und immer dabei die gefälligen politischen Vasallen.
mit freundlichen GRüßen- Guenter
-
: https://blackout-news.de/aktuelles/dunk…0-euro-pro-mwh/
Dunkelflaute in Großbritannien – Uniper verkauft Strom aus Gas für mehr als 3400 Euro pro MWh
NES musste kurzfristig handeln, da die Nachfrage durch das kalte Wetter in Großbritannien stark angestiegen war. Gleichzeitig lieferte die Windenergie weniger als erwartet. Um einen Stromausfall zu vermeiden, zahlte NES insgesamt 20,23 Millionen Euro an die Betreiber der Gaskraftwerke Rye House (Vitol) und Connah’s Quay (Uniper). Laut Netzdaten wurden die Kraftwerke zu Preisen vergütet, die deutlich über den Großhandelsüblichem lagen.
Rekordpreise für Strom aus Gas
Das Vitol-Kraftwerk Rye House, gelegen in Hertfordshire, verkaufte seinen Strom für über 5.950 Euro pro Megawattstunde. Unipers Anlage in Connah’s Quay, Nordwales, erhielt laut den vorliegenden Daten 3.451 Euro pro Megawattstunde. Diese Preise verdeutlichen die Bedeutung von Gaskraftwerken in Extremsituationen.
Ein Sprecher von Vitol erklärte, dass das Kraftwerk Rye House nur selten genutzt werde und vorrangig dann einspringe, wenn das Netz unter Druck stehe. Von Uniper gab es dazu keine Stellungnahme.
Mal sehen, wie das bei uns mit dem Gas weiter geht?
-
Dazu bekommen die Menschen aber fast in jedem YT-Video per Einspielung gesagt, wie leicht es wäre zu den Wohlhabenderen dazu zu gehören, wenn sie in der Beziehung nicht so ausgesprochen dumm und unwissend wären.
Seit Neuestem gibt es auch Einspielung mit HH (Herrn Habeck). Parteiwerbung gegen die man machtlos ist.
-
Torcer, was interessiert es uns, was diesbezüglich bei den Briten passiert?
Ist denn die Situation in D so unergiebig, dass sie dazu nach England müssen, wo die Situation ganz generell eine völlig andere ist und schon vor längerer Zeit von massivsten Preissteigerungen in Bezug auf Strom, Heizung, Miete, usw. geschrieben wurde.
Ich frage nur.
-
Wer anderen eine GRube gräbt fällt oft selbst hinein. Hat doch die westliche Allianz die Sprengung der Gaspipeline in der Ostsee beklatscht und bejubelt, Deutschland selbst keinen Muks von sich gegeben um nun bei seinen Nachbarstaaten um Energie zu betteln. Ein Wirtschaftsminister der voll funktionelle Atommeiler abbrechen läßt und eine kindlich plappernde Parteigenossin eine russische Energie-Abhängigkeit wie den Teufel fürchtet verduften nun wie ein schlechter Geruch im Wald. So wie KInder die sich verstecken nach dem sie etwas angestellt haben. Auch England läßt sich über mehrere Ecken russisches Öl und Gas liefern um den Winter zu überstehen. Die Scheinheiligkeit läßt GRüßen.
Obwohl Selenskyj Milliarden Euro und Dollar einkasasiert hat , hat nun die letzte Gasleitung für Europa geschlossen. WEr mit dem Teufel Geschäfte macht hat von Anfang an verloren.
Es scheint das nun die dümmsten der Dummen staatstragende Entscheidungen treffen dürfen.
mit freundlichen GRüßen- Guenter
-