Nach bisher vorliegenden Ergebnissen sinken die Verbraucherpreise gegenüber Dezember 2024 um 0,2 %. Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt im Januar 2025 voraussichtlich +2,9 %. (w.w.w.)
Dieser Satz ist gar nicht richtig aussagefähig.
Hatte bei meiner Suche einige Tabellen gesehen, durch die ich den Eindruck bekommen habe, wenn die Inflation nach einigen Jahren z.B. bei 117% liegt, gibt es ein neues Basisjahr, in dem alles auf 100% gesetzt wird.
Jetzt können wir sehen, dass das System praktisch regelmäßig auf 0 oder 100% gesetzt wird.
Dadurch wissen wir zwar, dass es ständig Inflation gibt, aber wir können sie nicht so genau benennen.
Es gibt einen weiteren Rechner, der, wenn man die jährliche Inflationsrate seit 1950 einfach addiert, sogar noch etwas geringer ausfällt.
: https://www.finanzen-rechner.net/inflationsrechner.php
Aber auch da wird man nicht feststellen können, das 1 Milchbrötchen vom Bäcker, dass 1956 noch 3 Pfennige kostete, heute ca. 60 Cent=1,17 DM, also ca. das 39-fache kostet.