Kombucha
-
-
Lissy
17. Februar 2023 um 09:43 Hat den Titel des Themas von „Komboucha“ zu „Kombucha“ geändert. -
Danke Lissy,
werde mir sofort alle Utensilien besorgen und ggf. den selbstgemachten Sauerkrautsaft und Apfelessig gegen Kambucha tauschen. Der Herstellungsaufwand (zu Sauerkrautsaft/Apfelessig) scheint mir minimaler zu sein. Bin gespann, wie er schmeckt.
Es grüsst Dich
Winnie
-
Bin gespann, wie er schmeckt.
Hier eine Seite mit vielen Infos und mit Hinweisen zur Zubereitung und vielen Rezepten
-
Kombucha hatte ich schon vor 20 Jahren angesetzt und ist mit etwas Arbeit verbunden. Auch der ganze Gärprozess muss überwacht werden . Eine konstante Temperatur ist erforderlich damit er nicht umkippt.
Das hatte ich ein Jahr gemacht und dann wieder auf gegeben. Am besten fertig kaufen im Reformhaus oder Bioladen. Zum Entgiften nicht schlecht, aber bei anderen Problemen sollte man besser die Ernährung umstellen damit diese wie oben genannt erst gar nicht auftreten.
-
Aus dem Link in meinem Beitrag #3:
-
Hier eine Seite mit vielen Infos
Danke Dir Lissy, ist alles abgespeichert, für den "Fall der Fälle".
Es grüsst Dich
Winnie
-
Am besten fertig kaufen im Reformhaus oder Bioladen
Naja gut und schön, wenn man genügend "PinkePinke" hat... kein Problem. Ich mache gute Sachen eben sehr gerne selbst, da weiss ich, dass keine Zusatzstoffe enthalten sind. Und man kann sicher sein, dass man ganau hat, was man braucht und will.
Es grüsst
Winnie
-
Diese Information ist besonders wichtig und beim Kauf zu beachten!
Wer Kombucha trinkt, möchte sich und seinem Körper etwas Gutes tun. Schließlich gilt Kombucha als ein besonders gesundes Getränk.
Ist es auch, solange die lebenden Mikroorganismen im Getränk noch vorhanden sind. Sobald der Tee in der Herstellung pasteurisiert wird, sterben die Mikroorganismen, und es handelt sich eher um eine Limonade.
Ansonsten werden die Hefen und Bakterien durch die Erhitzung im Rahmen der Pasteurisierung abgetötet. Beim Kauf von Kombucha sollte man deswegen auf die Bezeichnungen „unpasteurisiert“, „lebendig“, „raw“ bzw. „roh“ oder „live“ achten. Die Mikroorganismen sind vor allem für die Wirkung von Bedeutung.
Bio-Läden führen Kombucha, online gibt es wenige Adressen, hier ist eine:
RHO Kombucha wird im Hamburg gebraut und ist in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich. Neben der Sorte „Original“, welche den klassischen Kombucha Geschmack mit Lemongras kombiniert, gibt es die Geschmacksrichtungen „Hibiskus – Rosa Pfeffer“ und „Ingwer – Limette“.
In der Herstellung werden ausschließlich biologische und vegane Zutaten verwendet. Darüber hinaus sind alle Sorten unpasteurisiert, so dass die gesunden und lebenden Mikroorganismen noch enthalten sind.
RHO stellt alle Sorten mit viel Liebe und Leidenschaft her und füllt die Flachen per Hand ab. Außerdem hat RHO einen eigenen Online-Shop.