in welchem Teil der Mutterkraut-Pflanze hat es mehr Parthenolide, in den Blättern oder den Blüten?
Mutterkraut (Tanacetum parthenium)
-
-
bermibs
19. April 2024 um 13:34 Hat den Titel des Themas von „Mutterkraut“ zu „Mutterkraut (Tanacetum parthenium)“ geändert. -
bermibs
19. April 2024 um 13:35 Hat das Thema aus dem Forum Über das Forum: Bedienung und Hilfe nach Alternativmedizin & Naturheilkunde verschoben. -
Ich vermute es sind die Blüten.
Allerdings wird ja ohnehin ein Extrakt mit einem Parthenolide-Mindestgehalt angeboten.
-
da ich die Pflanze im Garten habe, sie selber trockne und in Kapseln abfülle interessiert es mich zu wissen wo mehr Wirkstoff vorhanden ist…
-
Interessante Pflanze.
: https://proxy.metager.de/www.kraeuter-b…314de06d197b5cb
: https://proxy.metager.de/mein-kraeuterk…c242f33fffdf3c0
: https://proxy.metager.de/www.kraeuter-v…354c45e8d008398
Traditionell werden Blüten und Blätter verwendet.
Es gibt wird beschrieben, dass der Inhaltsstoff gleichmäßig in allen oberirdischen Pflanzenteilen enthalten ist, wozu eigentlich auch die Stängel zählen.
: https://www.vitamindoctor.com/naehrstoffe/se…fe/mutterkraut/