Hallo, ich frage für einen nahen Bekannten. Er hat seit 3 Tagen Verstopfung und einen übel dicken harten Bauch mit Schmerzen. Ich habe viel stilles Wasser empfohlen, auch Tee. Er isst leider sehr viel Wurst und Fleisch und trinkt generell wenig, außer morgens Kaffee und nachmittags ca. 1/2 Flasche Wasser und am Abend 2 Bier. Ich hab das schon vorausgesehen, was da eines Tages kommen wird, aber ich habe nichts mehr gesagt, denn er hört in dem Fall nicht auf mich. Heute hat er schon mal 1 Liter Wasser getrunken und 1 große Tasse Tee. Nun ist wieder Stillstand und er hängt nur rum. Habe ihn schon vor einem Darmverschluss gewarnt.
Starke Verstopfung - Erfahrungen, Tipps und naturheilkundliche Möglichkeiten
-
-
Hallo Heiterweiter,
hast du völlig richtig gemacht.
Ich hatte das auch mal eine zeitlang, Gründe waren andere, aber auch noch zu wenig Flüssigkeit, heut bin ich bei minimum 2 Liter stilles Wasser plus Zusätze (Vit. C, Magnesium usw.) pro Tag und es geht mir super gut damit.
Was schnell hilft ist Magnesiumcitrat, am besten in Pulverform mit viel Wasser, da kann er fast nicht übertreiben.
Und wenn das noch nicht hilft, Movicol aus der Apotheke holen, davon reichlich nehmen, auch in Wasser gelöst. Das macht den Stuhl weich, wirkt schnell.
Dicker harter Bauch mit Schmerzen klingt aber eher nach Kümmeltee - einfach einen TL Kümmel aus der Küche (ganz, nicht gemahlen) mit heißem Wasser übergießen, 10 min ziehen lassen, abgießen und trinken.
-
Der menschliche Körper macht sein Bestes, doch wenn der Besitzer z.B. durch wenig Trinken und Schrott-Nahrung abwertende Haltung dem Körper gegenüber zeigt wird er früher oder später mit den Folgen konfrontiert werden. Und ggf. wird es ziemlich hart werden.., im wahrsten Sinne des Wortes. Wir ernten was wir säen.
Ohne Trinken und Umstellung der Ernährungs- und Lebensweise werden die Zeichen zunehmend deutlicher...
Schon am frühen Morgen sollte es zur Gewohnheit werden, bis zu 600 ml. Wasser zu trinken.
ThemaWasser als Heilmittel
Am Mittwoch habe ich bewusst damit angefangen, das Wasser als Heilmittel einzusetzen.
Mir geht es darum, die Trinkmenge an reinem Wasser (Wasser ohne Zusätze, also ohne Berücksichtigung von Kräutertees, Getränken, Suppen etc.) zu steigern.
Bis jetzt bin ich wie folgt vorgegangen:
Morgens nach dem Aufstehen folgende Routine:
In je 10-15 Minuten Abstand zwischen den Gläsern rund 200 ml. Glas reines Wasser trinken, sodass ich auf insgesamt 600 ml. Wasser kommen.
Morgens immer auf nüchternen Magen.
Nach…Naturheilung21. Juni 2024 um 16:04 Hilfreich ist Bewegung draußen und Sanftes Schwingen auf dem Trampolin und ggf. warmes Vollbad.
Vitamin C zieht Flüssigkeit in den Darm und sorgt dafür, dass der Stuhl weicher wird. Magnesium wurde schon erwähnt.
Und wenn es nicht anders geht dann halt einen Einlauf (das Einfachste ist, 1 Liter 39 Grad warmes Wasser als 0,9% Salzlösung) -
bermibs
6. März 2025 um 12:25 Hat den Titel des Themas von „Starke Verstopfung“ zu „Starke Verstopfung - Erfahrungen, Tipps und naturheilkundliche Möglichkeiten“ geändert. -
wirkt sofort nach 5 Minuten und sind Sauerstoffzäpfchen
: https://www.lecicarbon-gegen-verstopfung.de/wirkung
LG
-
Schon am frühen Morgen sollte es zur Gewohnheit werden, bis zu 600 ml. Wasser zu trinken.
Seit Tagen sage ich ihm, er soll morgens vor dem Kaffee trinken erstmal mindestens 1 großes Glas Mineralwasser trinken. Gerade weil sein Bauch, trotz 2x/Woche Sport, immer dicker wurde. Er hat es bis gestern nicht gemacht. Auch ist der Bauch so prall, dass er sich "nicht traut" mehr zu trinken, er hätte jetzt schon Bauchschmerzen. Ja was soll man da noch machen. Übrigens gegessen hat er gestern und heute gar nichts, das schadet ihm aber nicht, er wird es garantiert wieder nachholen.
Danke euch für die Tipps!
-
Wenn einmal der Stuhl so fest geworden ist kann er ihn nicht mehr ausscheiden. Da hilft nur mehr ein warmer Einlauf. Magnesium citrat ist da nicht das beste- hier wirkt Manesiumsulphat - das Bittersalz weit besser.
mit freundlichen Grüßen- Guenter
-
Habe jetzt gerade nach ihm geschaut, da er seit 17 Uhr im Bett liegt. Er sagt, er möchte gar nichts mehr trinken, der ganze Bauch sei so hart. Ich kann keinen Einlauf machen. Er will aber auch gar nichts mehr trinken wegen dem schmerzhaften harten Bauch. Wenn das so weiter geht, muss ich den Krankenwagen rufen.
Wenn einmal der Stuhl so fest geworden ist kann er ihn nicht mehr ausscheiden.
Mal sehen, ob er es bis morgen aushält, sonst rufe ich den KW.
-
Der Bekannte selber würde keinen Krankenwagen rufen?
-
Es hat sich nix geändert. Er liegt seit 15 Uhr im Bett, sagt der Bauch sei "etwas weicher" und er nimmt nachher noch ein Movicol. Gestern Nachmittag das eine hat ja nichts gebracht. Am liebsten würde ich den Hausarzt anrufen, bei dem er aber nur 1x vor 2 Jahren war. Damit er was unternimmt, falls er kommen will. Weiß man ja auch nicht. Morgen ist WE und dann ist niemand mehr erreichbar. Männer..... einfach unvernünftig und Angsthasen, er jedenfalls. Er hat seit 17 Uhr gestern Abend keinen Schluck mehr getrunken, was soll da besser werden. Ich denke, der ganze Darminhalt ist jetzt erstmal weiter gerutscht und hat eine Lücke gelassen, daher fühlt sich der Bauch etwas lockerer an. Aber das Problem ist das gleiche.
-
Spätestens in 1-2 Tagen müsste und sollte es rauskommen. Wenn ich etwas für mich schwer Verdauliches, z. b. zu viel Eiweiß. gegessen habe, hatte ich manchmal sogar 6 Tage Verstopfung, nie länger, und habe nie einen Arzt deswegen aufgesucht. Ich war auch schon seit vielen Jahren nicht mehr beim Arzt, nicht aus Angst, sondern weil ich von denen ehrlich gesagt die Schnauze voll hab. Ich habe keine Angst, obwohl man vor Ärzten sehr wohl Angst haben sollte. NIcht umsonst gibt es das Buch "Wie Sie Ihren Arzt davon abhalten, Sie umzubringen", viele haben ihn leider nicht daran hindern können.
-
Also, irgendwie denke ich mir, endlos herumliegen in dieser Situation ist mit das ungünstigste.
-
Ja, man könnte durch Bewegung für Bewegung sorgen.
Hilfreiche Übungen bei Obstipation:
-
und er nimmt nachher noch ein Movicol. Gestern Nachmittag das eine hat ja nichts gebracht.
...sorry, ich find das ganz schön blauäugig von deinem Bekannten! Das muss ich jetzt mal loswerden - ist net bös gemeint.
Lt Packungsbeilage kann er in so einer akuten Situation bis zu drei Beutel täglich nehmen! Das sollte er auch tun, wenn er Hilfe will! Und das gerne an zwei Tagen hintereinander. Mein Schwager hat das damals vor über einem Jahr auch getan, als es ihm so schlecht ging, und er lebt noch und musste nicht in die Klinik. Er malträtiert seinen Körper und jammert dann noch, wenn sein Körper ihm die passende Antwort gibt und zeigt "ich kann nicht mehr". Der Körper braucht Wasser und Bewegung - das ist das absolute Minimum!
Bitte (ich find das sehr nett, wie du dich kümmerst) sag ihm das doch so: Movicol ist die einfachere Variante - wenn er sie richtig anwendet. Ansonsten Klinik und Einlauf, ich glaub net, dass die da so zartfühlend sind. Musst du natürlich entscheiden, wie viel Druck du machen willst.
Aber manche verstehen´s halt nur so.
Der Anfang ist doch schon gemacht; Movicol ist auch nur eine Notlösung in dieser akuten Situation. Wenn das überstanden ist, morgens (meinetwegen zum Kaffee) zwei große Gläser Wasser und eine Runde spazierengehen! Oder - so mache ich das, rauf auf´s Ergometer und ´ne halbe Stunde treten. Mit Hörbuch oder Musik. Das kann er !! Mittags wieder zwei Wasser und abends nochmal.
-
Ich hatte das Problem noch nie. Verstopfung über mehrere Tage. Ich kann da nicht wirklich mitreden.
Und ich hab auch noch nie wie der Lebensgefährte von Heiterweiter 2x die Woche Sport gemacht.
Aber es gibt zahllose Möglichkeiten seinen Stuhlgang zu verbessern, wie bekannt.Mir fällt in dem Fall zuallererst Rizinusöl als lange bekanntes Mittel zur Beseitigung dieses Problem ein.
Zudem gibt es auch Abführtees.Abgesehen davon hat Lebenskraft schon vor einigen Tagen ein schnell wirksames Mittel eingestellt, wobei die Seite eine Tabelle über die Wirkung verschiedener Mittel enthält, die ich unter Vorbehalt einstelle.
Was ist denn Movicol?
InhaltsstoffeWirkstoff:
- Kalium chlorid 46.6 mg
- Kalium Ion 24.44 mg
- Chlorid Ion 22.16 mg
- Macrogol 3350 13.7g
Nebenwirkungen
Zu den häufig (> 1/100 bis < 1/10) während der Behandlung mit Macrogol aufgetretenen Nebenwirkungen zählen:
- Pruritus
- Kopfschmerzen
- Abdominalschmerzen
- Diarrhoe
- Erbrechen
- Übelkeit
- Flatulenz
- Periphere Ödeme
: https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Macrogol_10190
PEG (Polyethylenglycol) – in der Pharmazie auch Macrogol genannt – ist ein Stuhlweichmacher aus der Gruppe der Macrogole, der allein oder in Kombination mit Salzen (Elektrolyte) zur symptomatischen Behandlung von Verstopfung (Obstipation) und zur Darmentleerung verwendet werden kann. Für diesen Zweck wird es mit dem Molekulargewicht von 3350 Dalton (Macrogol 3350) oder 4000 Dalton (Macrogol 4000) eingesetzt. Das reine PEG bzw. Macrogol ist geschmacklos, bis maximal 150 Grad stabil und kann in angemischtem Zustand 24h verwendet werden, wenn es kühl gelagert wird.
Glaube nicht, dass ich PEGs bzw. Frostschutzmittel einnehmen wollte. - Kalium chlorid 46.6 mg
-
ch hatte das Problem noch nie. Verstopfung über mehrere Tage. Ich kann da nicht wirklich mitreden.
Und ich hab auch noch nie wie der Lebensgefährte von Heiterweiter 2x die Woche Sport gemacht.
Aber es gibt zahllose Möglichkeiten seinen Stuhlgang zu verbessern, wie bekannt.Mir fällt in dem Fall zuallererst Rizinusöl als lange bekanntes Mittel zur Beseitigung dieses Problem ein.
....ganz klar: Rizinusöl kann fürchterliche Magen und Darmkrämpfe auslösen. Wenn du das bevorzugst - bitte
.
Was ist denn Movicol?
InhaltsstoffeWirkstoff:
Kalium chlorid 46.6 mg
Kalium Ion 24.44 mg
Chlorid Ion 22.16 mg
Macrogol 3350 13.125 gauf der Packung die ich noch hier habe, steht bissle was anderes, aber wenn du meinst, das deine Info besser ist...
-
Der Arzneitee Sennesblätter oder Sennablätter ist ein pflanzliches stimulierendes Abführmittel, das man auch bei Verstopfung einnehmen kann und enthält keine Zusatzstoffe.
-
Inhaltsstoffe
Wirkstoff:
Kalium chlorid 46.6 mg
Kalium Ion 24.44 mg
Chlorid Ion 22.16 mg
Macrogol 3350 13.125 gauf der Packung die ich noch hier habe, steht bissle was anderes...
Das Präpart gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen & Darreichungsformen.
Um ganz genau und vollständig zu sein enthält z.B. Movicol Pulver diese Bestandteile:Macrogol 3350,
Natriumchlorid,
Natriumhydrogencarbonat,
Kaliumchlorid,
Acesulfam-Kalium,
Arabisches Gummi,
Maltodextrin,
Limonenöl,
Zitronenöl,
Citral,
Zitronensäure,
Wasser.Für mich käme dieses Präparat nicht in Frage. Jeher würde ich einen Einlauf machen.
-
Eine Verstopfung, die mehrere Tag anhält. darf nicht leicht genommen werden. Meine Schwester, damals 84 Jahre alt, hatte bereits eine Woche keinen Stuhl und konnte keine Nahrung bei sich behalten. Sie war schon so schwach, dass sie nicht mehr weit gehen konnte. Trotz meiner dringenden telefonischen Aufforderung wollte sie nicht zum Arzt, sondern warten, bis ihr eigener Arzt vom Urlaub zurück war. Als dieser sie am Montag sah, ließ er sie sofort in die Klinik transportieren. Sie hatte einen Darmverschluss durch Darmkarzinom. Ihr musste der gesamte Dickdarm entfernt werden. Laut Klinikarzt hätte sie keinen Tag mehr überlebt. Wäre sie ein paar Tage früher behandelt worden, hätte ein Teil des Darmes gerettet werden können. Sie ist inzwischen 90 Jahre alt und kommt einigermaßen mit dem fehlenden Dickdarm zurecht. Aber hätte sie nicht so lange gewartet. ginge es ihr besser.
-
Bei Verstopfung nehme ich spätestens am 2. Morgen getrocknete Pflaumen oder Aprikosen und einen Eßlöffel Leinöl. 3 Stück nacheinander gut durchkauen. Wenn es immer noch nicht geht, dann am Mittag nochmals, und am Abend weiche ich welche in Wasser ein, und trinke am nächsten Morgen das Wasser, bevor ich die glibberigen Früchte dann esse.
Allerdings bewege ich mich auch viel, und mache Atemübungen bis tief in den Bauch hinein, daß die Innereien gut durchmassiert werden.
....ganz klar: Rizinusöl kann fürchterliche Magen und Darmkrämpfe auslösen.
Ich habe mit Rizinusöl zur Darmreinigung ohne Verstopfung oder so, gute Erfahrung gemacht. Es gehört allerdings mit Zitronensaft gemischt.
-
....ganz klar: Rizinusöl kann fürchterliche Magen und Darmkrämpfe auslösen. Wenn du das bevorzugst - bitte
.
Wie bereits geschrieben, hatte ich das Problem mit Verstopfung noch nie.
Zu Rizinusöl sollte man allerdings einiges wissen.
Da es ein sehr besonderes Öl mit vielen guten Eigenschaften ist, hat symptome.ch schon länger ein wiki dazu. Dort wird z.B. geschrieben:Die Literatur bewertet die Intensität des Abführens mit Rizinusöl extrem unterschiedlich:
- Einerseits wird ausgesagt: «Das Rizinusöl gehört zu den besten, mildesten und sichersten Abführmitteln, das auch in der Kinderpraxis mit Vorliebe verwendet wird … [6]
- Andererseits finden sich Aussagen wie: «Rizinusöl wirkt drastisch.» [7]
- oder: «Eventuelles Darmgrimmen ist Ausdruck des therapeutischen Effektes.» [1]
Da es auszuschließen ist, dass eine der beiden Verfassergruppen in ihrer Beurteilung irrt, ist davon auszugehen, dass bei der einen Gruppe von Anwendern das Abführen mit Rizinusöl tatsächlich völlig harmlos und beschwerdefrei verlaufen ist, während bei der anderen Gruppe extreme Ereignisse zu beobachten gewesen sind.
Die Lösung des Widerspruchs findet sich darin, dass man beim Abführen mit Rizinusöl niemals zu prognostizieren vermag, ob dieses harmlos oder drastisch verlaufen wird, vielmehr hängt dieses ausschließlich davon ab, in welchem Umfang Gifte aus der Leber über die Gallenblase in den Zwölffingerdarm ausgeleitet werden; allein diese bestimmten das Abführgeschehen.Rizinusöl hat eine sehr starke Entgiftungskapazität, was vielleicht wenig bekannt ist.
Um so vergifteter der Mensch ist, um so stärker kann die Wirkung sein.
Rizinus wirkt völlig anders als ein reines Abführmittel. Es hat gibt auch keinen Gewöhnungseffekt.
Es gab wohl schon einige, die ein chronisches Verstopfungsproblem mit Rizinusöl gelöst haben, das man dazu nicht täglich einnimmt.
Zudem sollte man Rizinusöl immer auf nüchternen Magen einnehmen, um Übelkeit usw. zu vermeiden.
Des Weiteren gibt es Erkrankungen und auch Medikamente, die die Einnahme ausschließen.
Anwendungsausschluss
Aus dem beschriebenen Wirkungsmechanismus ergibt sich:Das Abführen mit Rizinusöl setzt voraus, daß die Lebergänge frei sind.
Die Gallenblase darf keine Steine enthalten, da sonst Koliken nicht auszuschließen sind.
Soll durch die Einnahme von Rizinusöl eine abführende Wirkung erzielt werden, dürfen keine Antihistaminika eingenommen werden.
Im Falle einer Entzündung des Dickdarms (Kolitis) oder einem Dickdarmkatarrh sollte man nicht mit Rizinusöl abführen, um eine weitere Reizung des Dickdarms zu vermeiden.
Deshalb empfiehlt es sich, auch bei starken Blähungen im Dickdarm auf die Einnahme von Rizinusöl zu verzichten.
Weiter ist bereits oben gesagt worden:
Die Fettverdauung muss in Ordnung sein, damit haben Bauchspeicheldrüse und Gallenblase funktionstüchtig zu sein.
Diese Forderung trifft unverändert für die Bauchspeicheldrüse zu, jedoch berichten mehrere Teilnehmer dieses Forums, dass diese auch ohne Gallenblase problemlos Rizinusöl oral anzuwenden vermochten.
https://www.symptome.ch/wiki/rizinusöl/Soweit ich es anhand der YT-Videos beurteilen kann, hat Rizinusöl zur Einnahme wegen seiner vielen gute Eigenschaften derzeit eine zunehmende Fangemeinde. Man muss aktuell nicht alt oder übergewichtig sein, oder Darmprobleme haben, um es einzunehmen.
auf der Packung die ich noch hier habe, steht bissle was anderes, aber wenn du meinst, das deine Info besser ist...
Ich hatte gestern die erstbeste Zusammensetzung gepostet, die auf einer Apothekenseite angezeigt wurde.
Movicol gibt es in verschiedenen Zusammensetzungen.
Aber der relevante Arzneistoff ist immer 13,7 g Polyethylenglycol – in der Pharmazie auch Macrogol genannt.
Das Polyethylenglycol der abführende Wirkstoff ist, gilt auch für etliche andere Abführmittel aus der Apotheke wie z.B. Dulcolax.
Es gibt natürlich noch weitere chemisch definierte Arzneistoffe als Laxantien aus der Apo wie Natriumpicosulfat und Bisacodyl.
: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-182018…-darmproblemen/Von Rizinusöl hatte ich schon früher bei symtome.ch gelesen.
Mit Apothekenware als Abführmittel habe ich mich in diesem Thread wohl das erste Mal beschäftigt.
Wenn Polyethylenglykol schon sehr lange als Frostschutzmittel, Additiv damit die Kuh mehr Milch gibt und Hyaluron-Ersatz in Kosmetik zur Hautbefeuchtung bekannt ist, frage ich mich, ob nicht auch die Einnahme von Hyaluron eine ähnliche Wirkung wie Polyethylenglykol haben sollte? -