Hallo kaulli, jeder kann sich seine eigene Meinung bilden und jeder kann alles mögliche behaupten, nur es sollte sich möglichst belegen oder beweisen lassen, das finde ich. Statistik ist nicht unbedingt aussagekräftig. Aber Fakten zu verdrehen, Zahlen abzustreiten,moderne wissenschaftliche Erkenntnisse zu verleugnen ist nicht meine Welt. Der Pharmaindustrie gegenüber bin ich sehr kritisch, die Wissenschaft kann auch nicht alles erklären.Die Erfolge der Medizin sind unleugbar und dazu gehören Impfungen.Das die Medizin oft über ihr Ziel hinaus schiesst und oft absolut kritiklos und zu viel verordnet wird stimmt.
Ihre Darstellung von JENNER ist auch wieder typisch. Tuberkulose war damals eine häufige Erkrankung.Was hat das mit Jenners innovativer Entdeckung und Anwendung zu tun.
FÜR ALLE SICHTBAR hier wie ich meine ein objektiver Beitrag zu JENNER:
Jenner ein Arzt aus England hat die moderne Schutzimpfung
gegen Pocken entwickelt.
Jenner nutzte die landläufige Meinung, dass Melkerinnen, die
sich mit Kuhpocken
infiziert hatten, gewöhnlich nicht an den eigentlichen Pocken erkrankten. Im
Mai 1796 unternahm er einen Versuch, indem er den Jungen James Phipps
mit Kuhpocken- oder Vacciniaviren impfte, die er einer Kuhpockenpustel
entnommen hatte. Sechs Wochen später variolierte Jenner den Jungen mit
Pockeneiter; er erwies sich als immun. Impfgegner bezeichneten seine Methode
als „Verjauchung“ des Blutes. Dennoch setzte sich die von ihm propagierte
Methode weltweit durch.
Auch wenn Jenner ein wichtiger Durchbruch im Kampf gegen die
Pocken gelang, so verstand er nicht, wie die Vakzination tatsächlich
funktioniert. Heute ist bekannt, dass Schutzimpfungen sich eines körpereigenen
Schutzmechanismus bedienen. Wenn die abgeschwächten Krankheitserreger in den
Körper des Gesunden gelangen, baut dessen Immunsystem eigene Abwehrzellen
sogennante Antikörper auf, die gegen die Eindringlinge kämpfen und die kann man
nachweisen.