Dr. Galina Schalatova - "Wir fressen uns zu Tode"
Tja, Dr. Galina Schalatova - wer kennt sie nicht, die russische Neurochirurgin, verantwortlich für die Gesundheit der russischen Kosmonauten und ihre späteren Experimente mit kilometerlangen Fußmärschen quer durch die Wüste. Ich habe alle drei Bücher von ihr gelesen.
Schalatova wäre aber sicherlich verärgert, würde sie die deutsche Übersetzung des Titels lesen, denn ihr Buch handelt keineswegs nur vom Essen. Auch Bewegung, Abhärtung und Atmung gehören dazu.
Wollte man ihre Empfehlungen aber 1:1 umsetzen, müsste man schon Asket sein oder aber unter enormem Leidensdruck stehen: Um 5.00 Uhr aufstehen, danach Gymnastik und ein längerer Dauerlauf. Anschließend sollte der Körper mit eiskaltem Wasser gereinigt werden. Von daher ist es immer wieder amüsant, wie Du gewisse Dinge zitierst, sie dabei aber aus dem Kontext reißt.
Ihre Kritik an der modernen Lebensweise und einer Ernährung mit Lebensmitteln, die immer stärker industriell hergestellt werden, kann man zwar unterstreichen. Dennoch sind ihre Thesen mittlerweile über 20 Jahre alt und durch moderne Untersuchungen teilweise nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit.
Wen´s interessiert - hier kann man sich das komplette Buch "Wir fressen uns zu Tode" herunterladen:
: http://www.agmiw.org/wp-content/upl…ode2002224s.pdf
Der kerngesunde Mensch benötigt tatsächlich aus den Grundnahrungsmitteln des jeweiligen Kontinentes, lediglich bis 15 g Protein/Tag, oder sogar weniger!vieles was den Menschen gut tun würde!
Hättest Du geschrieben "bis 15 g Protein / kg Körpergewicht und Tag" - ich wäre vielleicht noch einverstanden. Und hättest Du geschrieben, dass es einen Unterschied macht, ob man minderwertiges Eiweiß mit einer Bioverfügbarkeit von max 40 % zu sich nimmt, oder aber höchstwertiges mit 140 %, wäre ich auf jeden Fall einverstanden.
Eiweiß nennt man ja auch Protein. Wenn ich das aus dem Griechischen mal richtig übersetze, heißt dies "an erster Stelle stehend" (proteo = ich stehe an erster Stelle). Wussten also schon die alten Griechen.
Unser Körper besteht in der Trockenmasse aus ca. 12 kg Proteinen (allein das Immunsystem besteht aus gut 1,5 kg Eiweiß), ca. 10 kg Fett, ca. 4,5 kg Mineralien und Spurenelementen und 500 g Kohlenhydraten. Blut, Haare, Knochen, Immunsystem, Hormone - alles besteht aus Eiweiß.
Diesen Stoff nun zu verteufeln, ist sicherlich völlig neben der Spur.
Wer aber zu wenig Eiweiß zu sich nimmt, muss zwangsweise etwas anderes essen. Und das sind meist Kohlenhydrate. Was sonst. Schönes Beispiel dazu gab es im Jahr 2008: Angelina Jolie litt während ihrer Schwangerschaft an Schwangerschaftsödemen, also Wassereinlagerungen im Gewebe. Ihr onkotischer Druck, also die Fahigkeit des Blutes, Flüssigkeiten in den Gefäßen zurückzuhalten, war zu niedrig. Bei wenig Eiweiß, zu tiefer onkotischer Druck und damit Wassereinlagerung überall. Und da sie zu wenig Eiweiß, aber zu viel Kohlenhydrate zu sich nahm, bekam sie prompt eine Muster-Schwangerschaftsdiabetes.
Fast alle Krankheiten der zivilisierten Menschen, sind Eiweißspeicherkrankheiten aus der verheerenden tierischen Nahrung, wie Fleisch, Milch und deren Produkte!
Das ist eine Erkenntnis die existiert schon fast 100 Jahre,
Eine Eiweißspeicher-Erkrankung pauschal anzubringen ist ebenfalls ziemlich sinnfrei. Gerade
in Zeiten, in denen sich die Menschen zu einem Übermaß von
Kohlenhydraten ernähren mit den entsprechenden Folgen.
Und nebenbei - wie kann es sein, dass Eiweißspeicher-Krankheiten schon seit gut 100 Jahren bekannt sind, obwohl diese geniale Wortschöpfung erst seit 1980 existiert? Erschaffen von einem gewissen Prof. Lothar Wendt? Der in seinem dicken Buch zusammenfassend geschrieben hat, dass praktisch jede Zivilisationskrankheit eine Eiweißspeicher-Krankheit ist. Dass nämlich zuviel Eiweiß an der Innenseite der Blutgefäße hineingequetscht werden und sich dort ablagern.
Seiner Ansicht nach geschieht dies aber nur bei tierischem Eiweiß, nicht aber bei pflanzlichem. Mehr braucht man eigentlich nicht mehr zu lesen.
Eiweiß ist immer eine Aminosäurekette. Die wird im Darm zerlegt in einzelne oder auch Doppel-Aminosäuren und später wieder zusammengesetzt zu einem größeren Aminosäurekomplex. Mich interessiert jetzt mal, woher der Darm dort unten weiß, ob die Aminosäure aus einem Stück Fleisch oder aus einer Sojapflanze kommt. Aminosäure ist Aminosäure. Die Moleküle sind identisch. Und wenn es eine Eiweißspeicher-Krankheit gäbe, müsste diese dann nicht auch bei Soja-Völkern auftreten? Genau das tut sie aber nicht.
Es kommt aber noch besser - wörtliches Zitat Prof. Wendt:
"Wir hoffen darum, dass der Leser nicht unwillig ist, wenn wir für diesen Krankheitskomplex neben dem alteingeführten Namen "Arteriosklerose" synonym auch den Namen "Eiweißspeicher-Krankheit" benutzen".
Schlau! Er hat lediglich etwas Altbekanntes, nämlich Arteriosklerose, umgetauft in etwas hochinteressantes Neues. Und wurde damit berühmt.
(Ich kenne den Beitrag von Rene zu diesem Thema - Entschuldigung, wenn ich das etwas anders sehe)
genetischen Codes der Muttermilch mit 10-20-70 für Protein, Fett und Kohlehydrate, wissentlich, zu verstoßen ist kriminell!!!
Wieder eine Verallgemeinerung. Muttermilch besteht aus dem Kolostrum, also der Anfängermilch, der Übergangsmilch und der reifen Muttermilch.
Alle drei Sorten haben eine unterschiedliche Zusammensetzung:
