Weil man von der Werbung für Kapseln überall erschlagen wird und das meiste kann man billiger und besser auch so zu sich nehmen, zumal die Kapsel im Verdacht steht, nicht gesund zu sein.
Wieder so eine einseitige These von Dir. Ich kann nicht erkennen, dass man überall von Werbung für Kapseln erschlagen wird. Und Du hast es richtig erkannt - bis heute weiß man definitiv nicht, dass Kapseln ungesund wären.
Sagt die Werbung oder wer? Es mag ja sein, dass es stärker ist, wie auch eine chemische Citronensäure stärker als der Saft von Zitronen ist, aber gesünder? Wer stellt das fest und wie?
Auch so eine Aussage von Dir. Alles wird lediglich durch Werbung verbreitet.
Und wer festgestellt hat, dass ein Curcumin-Phospholipid-Komplex besser ist? Kann ich Dir sagen - so etwas wurde beispielsweise in einer doppelblinden, randomisierten Studie von Cuomo et. al. im Jahre 2011 festgestellt. Diese Studie zeigte, dass durch den Komplex besonders hohe Blutwerte von Demethoxycurcumin erreicht wurden und dies wiederum zeigte eine besonders starke antiinflammatorische, also anti-entzündliche Wirkung.
Und weiter - in den Jahren 2010 und 2014 konnte Belcaro et.al. zeigen, dass dieser Cucumin-Phospholipid-Komplex eine deutliche Verbesserung der Schmerzsymptomatik, des Entzündungsgeschehens und der Beweglichkeit bei Arthrose erreichte. Der WOMAC-Score (danach werden unter anderem Schmerzen gemessen) sank nach Gabe des Komplexes um 58 %. Besonders wirkungsvoll war dann noch die Kombination des Curcumin-Phospholipid-Komplexes mit Glucosaminen. Auch fand er heraus, dass durch die Gabe des Komplexes die Nebenwirkungen einer Chemo- oder Strahlentherapie vermindert werden können.
Drobnic et.al. bewies, ebenfalls im Jahr 2014, dass durch die Gabe von 2 x 1g Curcumin-Phospholipid-Komplex, ein verspätet einsetzender Muskelkater (Delayed Onset Muscle Soreness) abgemildert werden konnte.
In einer Studie von F. Mazzolani im Jahre 2012 an Patienten mit akuter oder chronischer Retinitis centralis serosa, stabilisierte sich nach 6-monatiger Gabe von Curcumin als Phospholipid-Komplex bei 39 % der Augen die Sehschärfe, bei 61 % verbesserte sie sich sogar. Bei 78 % der Augen reduzierte sich die Ablösung des (neuro-)retinalen Pigmentepithels, bei 11 % stabilisierte sie sich.
Der Curcumin-Phospholipid-Komplex wirkt auch der Entwicklung von Retinopathie bei Diabetes mellitus entgegen, wie Kowluru und Kanwar im Jahr 2001 zeigen konnten.
Ich denke mal, dass diese kleine Aufzählung reichen sollte, um Deine Frage hinreichend zu beantworten.