Und die Kinder im Kindergarten? Die nehmen´s gelassen, haben ihre eigene Meinung zu den roten Pusteln auf der Haut und spielen einfach weiter 
Schon Mitte des 19. Jahrhunderts hat ein sehr berühmter Arzt, Pharmazeut und Experimentalphysiologe, Claude Bernard, die Ansteckungstheorie von Pasteur scharf kritisiert. Er schrieb, dass die Keime nicht der Auslöser von Krankheiten sind, sondern Teile des Körpers sind, die den Körper in seinen Bemühungen unterstützen die Störungen zu beseitigen.
Er sagte: "Der Keim ist nichts, das Milieu ist alles!"
Selbst Louis Pasteur hat es kurz vor seinem Tode erkannt und auch gesagt, dass er sich mit seiner Infektionstheorie geirrt hat.
Doch die Anhängerschaft seiner Theorie war inzwischen so groß geworden, dass sein Eingeständnis nicht zur Kenntnis genommen wurde. Die Politik, die Ärzte und die Impfstoffhersteller haben sehr schnell erkannt, das man mit der Infektionstheorie Angst verbreiten und große Geschäfte machen kann.
Diese Theorie gilt heute noch. 150 Jahre wissenschaftlicher Stillstand in der Schulmedizin.
Dabei wurde wissenschaftlich bewiesen und festgestellt, dass sich Bakterien verändern, wenn sich die Zusammensetzung des Nährmediums ändert. Sie verändern das Aussehen sowie ihre Eigenschaft.
Unser Körper produziert immer die Organismen, die er benötigt
: https://www.gandhi-auftrag.de/pharma.htm
Kleine Geschichte zur Schutzimpfung
: https://web.archive.org/web/2023032116…-schutzimpfung/
LG