Hashimoto ist die weltweit häufigste organspezifische Autoimmunerkrankung, betrifft in der Mehrheit Frauen.
Das Immunsystem produziert Antikörper gegen die Schilddrüsenproteine TPO und TG, die bei der Produktion der Schilddrüsenhormone helfen, es entsteht also eine Unterfunktion, zeitweilig auch eine Überfunktion.
Meistens tritt die Krankheit gemeinsam mit anderen hormonellen Erkrankungen weiteren Autoimmunerkrankungen auf, Rheuma, diverse Kollagenosen, Diabetes Typ I, Zöliakie ...
Oft findet man neben den Antikörpern gegen tierischen Proteinen auch eine durchlässige Darmschleimhaut (Leaky gut), eine Intoleranz gegen das Getreideprotein Gluten bzw. Gliadin und eine erhöhte Entzündungsreaktion auf den Kunststoff Bisphenol A aus z.B. Plastikflaschen und auch hormonellen Schwankungen, Zyklusstörungen.
Auch korrelieren Infektionen mit dem Ebstein Barr Virus, Herpes (besonders Cytomegalovirus) o.a.... deren Frequenz ich übrigens mehr oder weniger (akut oder latent) bei jedem teste.
autoimmunportal.de/hashimoto-thyreoiditis-ein-problem-mit-vielen-gesichtern/
Manchmal hab ich den Verdacht, dass man Getreide und Neu5gc haltige Lebensmittel nicht gemeinsam essen soll, dass sie sich gegenseitig verstärken, verdrängen, verbinden oder enfach die Verdauung und den Abbau behindern?
Seit ich Milch und rotes Fleisch meide, kann ich ohne Probleme wieder vermehrt Getreide essen.
Vielleicht würde das umgekehrt auch gehen, wie es die Paleoaner machen, nur Fleisch - kein Getreide, allerdings auch keine Milchprodukte. Wenn der Mensch nichts anderes bekommt, wehrt er sich vielleicht nicht mehr dagegen?
Vielleicht ist auch die Vitamin D Zufuhr mit dem tierischen Produkt Lanolin (enthält Neu5gc) eine Art Immunisierung? Ich weiß es nicht, halte es aber für möglich.