Forschungen haben relativ hohe Mengen an Neu5Gc im Krebsgewebe nachgewiesen.
Neu5gc wird in alle Körperteile eingebaut und fördert das Tumorwachstum. Es scheint sich vor allem in Endothel- und Epithelzellen anzureichern, z.B. Blutgefäßwände, Lungen, Nieren, Darm, Brust, Gebärmutter, Eierstöcke, Pankreas, Prostata... und soll auch in direkter Verbindung mit Hashimoto u.a. Autoimmunkrankheiten stehen.
Rotes Fleisch hat die höchste Menge an Neu5Gc, aber auch Käse aus Kuhmilch oder Ziegenmilch haben vergleichbare Mengen wie rotes Fleisch. Das Kochen hat keinen Einfluss auf die Neu5Gc-Werte.
Geflügel, Meeresfrüchte, Obst und Gemüse haben kein Neu5gc, außer Kaviar.
Die Theorie: Das Immunsystem erkennt das Molekül Neu5gc als fremd und bildet Antikörpern dagegen, was dann eine chronische Entzündung verursacht.
Man kann sich nun fragen, ob Menschen nicht eine Toleranz gegenüber Neu5Gc entwickelt haben, weil Fleischkonsum schon immer zum Menschen gehört. Für manche mag das gelten, die meisten Menschen produzieren aber Antikörper gegen Neu5Gc.
Der menschliche Organismus wurde nicht für Langlebigkeit konzipiert, sondern für Reproduktion.
Sämtliche chronische Krankheiten, die wir heute haben, entwickeln sich außerhalb des evolutiven Spielraums – viele unserer Vorfahren wurden nicht älter als 30 Jahre.
Wenn Vorfahren jeden Tag Rindersteak gegessen haben, dann hatte das womöglich keine Folgen, denn sie wurden einfach nicht alt genug, um an Autoimmunerkrankungen zu leiden.
Dies zeigt, dass man Nahrungsmittel nicht nur auf Makro- und Mikronährstoffe reduzieren, sondern auch bioaktive Substanzen wie Neu5gc beachten soll.
https://www.aicr.org/resources…-meat-a-sugar-and-cancer/▹
: https://web.archive.org/web/2019063002…rkilab/FAQ.html
edubily.de/hormonhaushalt/neu5gc-und-oestrogene-in-der-milch/
Natürlich spielen auch Umweltgifte, Stress und andere Faktoren eine vielleicht verstärkende Rolle, habe mich auch einige Jahre damit auseinandergesetzt, aber im Neu5gc glaube ich, das entscheidende Puzzleteil gefunden zu haben.
Und es hat sich für mich bewahrheitet: seit ich diese Sialinsäure meide, sind meine ständigen Entzündungen Geschichte. Aber ich bin ja auch nicht mehr die Jüngste. Wenn man jung und gesund ist, kann man eine geringe Menge sicher vertragen, wenig und dafür gute Qualität, würde ich sagen.