Hallo kaulli.
Ich kenne viele, die, wenn sie auswärts essen gehen, sich "nur Fleischgerichte gönnen möchten"
Hallo Kiki_ki
Viele Menschen haben es noch nicht kapiert, dass Fleisch neben Zucker und Weißmehl das billigste Nahrungsmittel ist.
Danke, dass du geantwortet hast, ich hab schon gedacht, nicht einmal hier in diesem Forum ist jemand, den dieses Thema beschäftigt.
Ich finde es irrsinnig mühsam, wenn man Gluten- und Histaminfreie Speisen in einem Restaurant/Gasthaus nachfragt!
Und noch dazu ohne Fleisch!
Genervt esse ich dann gekochte Kartoffeln oder so...
Daheim esse ich auch weitgehend glutenfrei, histaminfrei nicht, weil ich das für eine Sackgasse halte, aber das wäre ein anderes Thema.
Mich stört in Restaurants auch noch das Billigsalz mit Fluorid, das Aufwärmen in der Mikrowelle, das Frittieren in altem Fett, das Würzen mit Glutamat (Brühwürze) und das Verwenden von Fertigprodukten und dass man das nicht weiß.
Es gibt zwar die meiner Meinung nach völlig unnötige Allergenverordnung der EU
A - für glutenhaltiges Getreide
B - für Krebstiere- und -erzeugnisse
C - für Eier und daraus gewonnene Erzeugnisse
D - für Fisch- und Fischerzeugnisse (außer Fischgelatine)
E - für Erdnüsse und –erzeugnisse
F - für Soja (-bohnen) und –erzeugnisse
G - für Milch und Milcherzeugnisse (inklusive Laktose)
H - für Schalenfrüchte und daraus gewonnene Erzeugnisse
L - für Sellerie und –erzeugnisse
M - für Senf- und Senferzeugnisse
N - für Sesam-Samen und –erzeugnisse
O - für Schwefeldioxid und –erzeugnisse
P - für Lupinen und daraus hergestellte Produkte
R - für Weichtiere wie Schnecken, Muscheln, Tintenfische
weil nahezu jeder, der z.B. Gluten oder Milch nicht verträgt, ohnehin weiß, wo das ziemlich sicher drinnen ist, es ihm aber nichts nutzt, wenn es kein Essen ohne Gluten oder Milch auf der Karte gibt.
Es gibt soviele fragwürdige Zusatzstoffe in Fertigprodukten, die auch die Gastronomie verwendet, und da soll es alle interessieren, ob natürliche Lebensmittel wie Sellerie, Senf, Sesam, Lupinen, Erdnüsse, Soja ... drinnen sind?
Allergien kann man bekanntlich gegen alles haben, warum dann nicht gleich alle Zutaten angeben?
Ich möchte viel lieber wissen, womit das Huhn gefüttert wurde, das ich esse, falls ich eines esse, welche Impfungen und Medikamente es bekommen hat, wie und wo es gelebt hat.
Bitte liebe Gastronomen, falls ihr hier mitlest, ich befürchte aber, ihr habt keine Zeit, ich war selber sehr lange Zeit Gastronom und kenne das....
Aber wenn doch, bitte schreibt ein veganes Gericht auf die Karte, eines ohne Glutenhaltiges Getreide, am besten gleicht ein veganes ohne Gluten und verwendet kein Salz mit Fluorid und bewerbt es. Schreibt auch auf die Karte, wenn ihr keine Mikrowelle verwendet und keine gekörnte Brühe ...
Und liebe Gäste, bitte esst doch nicht immer nur Fleisch und Käse, wenn schon nicht den Tieren und der Umwelt zuliebe, macht es für eure eigene Gesundheit und geht den Wirten auf die Nerven, indem ihr regelmäßig nach veganen (glutenfreien) Gerichten fragt.