Ich habe schon fast 2 Wochen gefastet, Kräutertee nur getrunken, war keine Besserung
Fasten und gesund essen ist nicht dasselbe.
Ich habe schon fast 2 Wochen gefastet, Kräutertee nur getrunken, war keine Besserung
Fasten und gesund essen ist nicht dasselbe.
Ein Kompromiss wäre doch eine 30 Minuten Verschiebung zur Normalzeit und das könnte man so lassen. Denn 60 Minuten finde ich schon grass. Jetzt ist es beim Aufstehen immer noch stockdunkel, brrr!
ja und im tiefen Winter dann doch eine ganze Stunde oder vielleicht zwei ?
Im Ernst, spätestens wenn die kleinen Schulkinder im Winter im Dunkeln vor der Schule stehen, wird man überlegen, ob die Normalzeit nicht doch besser ist. Aber wie gesagt, ich drehe auch nicht an der Waage, wenn mein Gewicht nicht passt. Zeitumstellungen waren schon immer Unsinn, man hätte einfach die Öffnungszeiten/Arbeitszeiten.... ändern können.
Gibt es eine Lösung? Was meint Ihr dazu?
Ich würde Vitamin C immer in Form von Obst und Gemüse essen, Hagebutten, schwarze Johannisbeeren, Paprika, Sandorn, alle Kohlgemüse, Zitrusfrüchte... oder eben Acerola Kirsche, ich hab einen Strauch zuhause wachsen und warte auf die Ernte.
Synthetische Ascorbinsäure hat nichts mit Vitamin C zu tun, tötet bestenfalls mache Bakterien oder Viren, weil es so ätzend ist.
: https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/vit…sicht/vitamin-c
Vitamin C zu Linus Paulings Zeiten wurde natürlich und nicht auf synthetischem Weg gewonnen.
Leider ist Borax bis auf wenige Ausnahmen in der EU verboten.
Gudrun,
ich kaufe in der Apotheke einfach Bor (Natriumtetraborat) und sage, es ist zum Düngen von meinen Beeren, das ist erlaubt.
Sollte noch jemand einen weiteren guten Hinweis für mich haben, freue ich mich.
Gudrun,
das meiste klingt für mich gut, bis auf den Budwig Quarkˍ. Ich hab sowohl Budwig als auch Hulda Clark gelesen, von Clark kommt der Hinweis auf Artemisinin, eigentlich natürlich als Wermut.
Beide haben Milchprodukte gut gefunden, ich glaube, sie haben sich in dem Fall geirrt.
Lies dazu über Sialinsäuren bzw Siglecs:
zentrum-der-gesundheit.de/krankheitserreger-milch-fleisch-ia.html
Die Frage ist auch, wie sie sich sonst ernährt?
Eventuell Schafgarbentee um die Lymphe zu reinigenˍ und Vogelknöterich (wächst wie Unkraut auf steinigem/lehmigen Boden) um das Gewebe basisch zu machen und für die Mineralstoffversorgungˍ.
Zur Information! Diese Krankheit ist nicht ansteckend. Meine Frau und beide Söhne haben es nicht
Eugen,
dass deine Frau und Söhne es nicht "haben", bedeutet nicht, dass sie Borrelien nicht auch im Körper haben. Ich denke, heute hat Borrelien so gut wie jeder latent im Körper. Dass sie nicht erkranken, liegt eventuell daran, dass sie sich gesund ernähren und ein gutes Immunsystem haben.
Entgiften tu ich mit Hilfe eines klinghardt Therapeuten mit zeolith seit einem halben jahr. Nehme auch ausgetestete nems und auf Zucker und einfaches weissmehl verzichte ich auch seither.
das ist gut! Wie ist mit Milchprodukten? Ich halte sie für sehr ungesund, aufgrund meines Testens mit Bioresonanz.
Esse selten Fleisch Fisch aus eigenem Teich.
Womit fütterst du die Fische? Ich weiß, die meisten wissen nicht, was in ihrem Futter ist, kann man ja fertig kaufen und die Verkäufer wissen auch nicht, woher es kommt, nur wo es abgefüllt wurde.
Ich kenne das von Hühnerhalten, viele denken, es genügt, sie selber zu halten oder beim Nachbarn Eier zu kaufen. Aber wenn keiner weiß, woher das Futter kommt und was drinnen ist, ist das nicht viel besser als sie gleich im Geschäft zu kaufen.
Oft wird dem Futter belastetes Fischmehl aus Aquakulturen zugefügt und die Körner kommen aus Südamerika und werden hier bei uns abgefüllt.
Rotes Fleisch, Wurst, Schinken, Speck ....und eben Milchprodukte sind wegen der Sialinsäure Neu5Gc umstritten. Damit füttert man eventuell unerwünschte Erreger, die sich unter den Fremdeiweißen tarnen.
...der Gelenkspalt ist enger geworden. Der Knochen hat teilweise stierhornartige Ausläufer gebildet (sog. Osteophyten).
Wenn noch Knorpel da ist, kann er sich auch wieder vermehren, wenn man sich gesund (basisch) ernährt. Ich hatte vor 20 Jahren mehrere Bandscheibenvorfälle, eine chronisch entzündete Achillessehnenentzündung über Jahre, Knie- und Hüftschmerzen.
Das hab ich alles nicht mehr, selten noch etwas Knieschmerzen, wenn ich mich ein paar Tage "schlampig" ernähre und nicht selber koche, in Restaurant zum Beispiel: da fast immer mit Billigsalz (Fluorid/Jod), Billigfett, Produkte aus Massentierhaltung und anderen Billigzutaten und/oder Mikrowelle gekocht. Bio und vegane Restaurants gibt es ja nicht so viele.
Ich habe fast 3 Jahren auch Morgellons! Ich habe viele Antibiotika, Antiparasitika und Antipilzmedikamente
in großen Mengen geschluckt. Leider nichts geholfen...
Helene und andere Betroffene,
habt ihr nicht auch die Ernährung umgestellt?
Kein rotes Fleisch und keine Milch, wegen der Siglecs, Sialinsäuren
: https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/leb…r-milch-fleisch
Meiden oder Einschränken: glutenhaltiges Getreide, Zucker, Fertigprodukte, Industriesalz, Pestizide, Insektizide, Fluorid ...
Ernährungsumstellung immer auch zusätzlich zu Parasitenmittel!
ob die Borreliose vom Mensch zum Mensch über die Haut übertragbar ist. Die Antwort ist : NEIN
Borrelien gehören wie auch die Erreger der Syphilis, zu den Spirochäten, die Ansteckung erfolgt nicht nur über Zeckenbisse, sondern vermutlich auch über Bremsen, Stechmücken oder Spinnentiere, durch ungeschützten Geschlechtsverkehr oder von der Mutter auf den Embryo oder über die Muttermilch, vielleicht auch über die Kuhmilch.
Belege von Reha- und Kurkliniken, Kliniken von heute sagen im Prinzip nur aus, daß es mit der heutigen Medizin keine Heilung geben kann, ...
nicht nur wegen fehlender Zeit, sondern weil dort auch die Ernährung auf Fleisch, Milch und Getreide aufbaut.
Ich wüsste nicht, was ich im Krankenhaus oder Kurklinik essen sollte, wenn ich da hin müsste.
Will man kein Fleisch, bekommt man Milch, Käse und Getreide und Zucker.
Könnte Arthrose auch vielleicht etwas mit vererbbaren Belastungen zu tun haben?
Klar, man bekommt viele Anlagen zu Krankheiten vererbt, aber niemand kommt mit einer Arthrose auf die Welt, soweit mir bekannt ist. Vielleicht wenn sich die Mutter so schlecht ernährt, dass sie dem Kind zuwenig Baustoffe weitergibt? Denkbar ist auch, dass Gifte und Bakterien und Viren auf den Fötus übertragen werden, wie es bei HIV der Fall ist.
Ähnliches habe ich schon beim Thema Impfungen erlebt, klare Fakten und Beweise werden abgelehnt, dann lasse ich es.
wir warten ja immer noch auf die Beweise der Impfindustrie und auf randomisierte kontrollierte Studien und nicht auf Korrelationen und Behauptungen, dass Seuchen wegen Impfungen verschwunden sind ... aber das ist jetzt Themen fremd. Solltest du welche haben oder wissen, informiere uns bitte in den richtigen Threads darüber.
natürlich gibt es Veganer mit Arthrose. Könnte Arthrose auch vielleicht etwas mit vererbbaren Belastungen zu tun haben?
ich fordere keine Beweise von keinem. Wenn jemand etwas behauptet sollte er es belegen können, das sind meine Kriterien,
Wo ist der Beleg, dass es Veganer mit vererbbarer Arthrose gibt?
Veganer mit Arthrose gibt es schon, wenn sie sich ebenso falsch ernähren, mit zuviel Zucker und Weißmehl übersäuert sind. Ich hab erst jetzt gesehen, dass wir das auf den ersten Seiten schon geklärt hatten.
Klingt prima ! Ich gebe das gerne weiter!
Aber: Warum gibt es denn dann auch so viele Veganer mit Arthrose?
gibt es Veganer mit Arthrose?
Beweise Du mir, dass sich ein verschwundener Knorpel im Gelenk einer Arthrose wieder aufbaut und zwar durch Röntgen-- oder Endoskopiebefunde.
Es gibt doch Knorpelzelltransplantationen, wo Knorpel entnommen und außerhalb in einem Labor gezüchtet und dann auf die defekte Stelle transplantiert wird.
Warum also soll das im Körper nicht auch gehen?
Ich denke, dass bei vielen, der Knorpel sich abbaut, weil Nährstoffe entweder gar nicht gegessen werden oder nicht im Knorpel ankommen, weil Arterien, bzw. Kapillare verdreckt sind, wegen Giftstoffe oder (und) diverser Einzeller, der Magen nicht richtig verdaut, die Bauchspeicheldrüse zuwenig Enzyme hat oder die Darmwände undicht sind. Man muss den Körper generalsanieren. Artgerecht essen!
Es gilt allerdings nicht für Schizophrenie, die unter Umständen ohne Medikamente wirklich nicht in den Griff zu kriegen ist! Aber auch bei der Schizophrenie gilt es, die Neuroleptika schnellstmöglich zu minimalisieren, um die starken Nebenwirkungen möglichst gering zu halten
Der Verzicht auf Brot und Milch könnte Schizophrenie heilen.
"Einen möglichen Zusammenhang zwischen Ernährung und Geisteskrankheiten veranlassten verschiedene Forscher schon vor 30 Jahren die Existenz von drogenähnlichen Substanzen (Opiat-ähnliche Substanzen, Exorphine) in einigen alltäglichen Nahrungsmitteln zu untersuchen. Zioudrou (1979) und Brantl (1979) fanden opiatähnliche Aktivität bei Weizen, Mais und Gerste (Exorphine). Bei Kuh- und Muttermilch war es das Kasomorphin. -Das Exorphin des Getreides ist viel stärker als das Kasomorphin der Kuh."
: https://www.pharma-zeitung.de/sucht-und-entz…-milch.4799.php
das ist eine Illusion oder ein Placebo Effekt.
Man kann nie sagen, dass es etwas nicht gibt, dafür kann es keine Beweise geben, das ist Illusion.
Oder könnte jemand z.B. beweisen, dass es Gott nicht gibt?
Arthrose kann man nicht heilen....
du müsstest sagen "Arthrose ist schulmedizinisch derzeit nicht heilbar".
Das bedeutet aber nicht, dass man Arthrose nicht aufhalten oder rückgängig machen kann. Ein Knochen wächst doch auch wieder zusammen, wenn er gebrochen ist.
Arthrose fängst mit Knorpelschaden an, der baut sich ab und Gelenke reiben aneinander. Wenn im Körper zuviele Säuren u.a, Gifte sind und zuwenig gesunde Stoffe, baut er ab, Bakterien (Viren, Pilze, Protozoen...) machen sich breit und der Körper reagiert mit Entzündungen - das sind Heilungsversuche.... so sehe ich das zumindest.
Knorpel kann aber nachwachsen und Knochen können auch wieder heilen, wie man weiß.
Vermutlich geht das selten, weil die wenigsten bereit sind, ihre Ernährung umzustellen, artgerecht zu essen und Gifte zu meiden....