Dann wären da noch die Eier.
Mit gutem Gewissen hab ich die letzte Zeit über wenig Fleisch, dafür umso mehr Eier gegessen. Leider hab ich noch kein Ei gefunden, wo mein Bioresonanzgerät anschließend nicht "Sterlet (Acipenser ruthenus)" oder Cod (Kabeljau) als Fischmehl, anzeigt und zwar als Allergen.
Vermutlich werden
Fischreste aus Aquakultur, wo eventuell Antbiotika
eingesetzt werden, zu Fischmehl verarbeitet und an die Hühner (und auch an Schweine) verfüttert. Leider sind auch Bio-Eier davon betroffen, vielleicht auch nur indirekt, weil man die Eierschalen von Eiern aus Massentierhaltung im Legemehl verarbeitet oder eben belastetes Fischmehl zusetzt, ich weiß es nicht.
Eine Alternative ist, selber einen Hühnerstall zu bauen, Hühner zu halten und gutes Futter zu füttern oder einen kleinen Bauern finden, der versichert, dass er kein Legemehl o.ä., was belastet sein könnte, zufüttert.