Die meisten Antikörper bleiben für bis zu 6 Monate im Körper, was aber eigentlich irrelevant ist, da nach einer durchlebten Erkrankung die "Matrix" für die Antikörper in den Gedächtniszellen gespeichert bleibt, Antikörper können so bei Bedarf wieder neu produziert werden.
Ein Familienmitglied hatte im März 2020 Corona, genau mit den typischen Symptomen und musste jetzt, weil als Kontaktperson gemeldet, auch in die Quarantäne, wurde aber dann negativ getestet. Bei meinem Test am Bioresonanzgerät zeigte sich, dass die Person Kontakt mit Corona hatte, sie hatte auch eine leichte Erkältung (Schnupfen), aber die Infektion erfolgreich abgewehrt hat, also genau nach einem Jahr.
Wir möchten uns nun alle testen lassen, ob wir tatsächlich Antikörper haben, wovon ich ausgehe, außer diese Tests werden manipuliert.
Dann hätten wir auch ein Argument, keine weiteren Zwangstestungen machen zu müssen.
WACHAU-STUDIE:
Mindestes ein Viertel der Einwohner Weißenkirchens hatte bereits Corona. Am 20. Juni 2020 begann diese Studie, also kann man davon ausgehen, dass die Zahl inzwischen viel höher ist, ich persönlich glaube, weit mehr als 50%.
Die Antikörper-Studie in der Wachau hat in Sachen Corona-Infektionen eine hohe Dunkelziffer zutage gebracht.
Nach Angaben der Danube Private University (DPU) sind realistischerweise 25 bis 29 Prozent der Einwohner von Weißenkirchen (Bezirk Krems) mit SARS-CoV2 in Kontakt gekommen. Positive Tests lagen jedoch nur bei 6,34 Prozent vor. Eine weitere Erkenntnis der Studie: Die Haltbarkeit von Antikörpern beträgt auf Grundlage der Daten acht bis elf Monate. https://www.tagblatt-wienerzeitung.at/nachrichten/wi…its-Corona.html