Hey, na, das freut mich aber, dass meine "banale Frage" hier so viel Diskussion erzeugt hat .
Beiträge von Torsten84
-
-
Trotz einiger "Irritationen" - vielen herzlichen Dank für Eure Informationen, Ideen und Beiträge!
Denke, ich schaffe das auch ohne diese App -
Und wenn schon Oviva, dann auch erstmal hier Dich gründlich einlesen, vor allem sinnvollerweise die negativen Bewertungen:
de.trustpilot.com/review/oviva.com?stars=1Danke für den Hinweis auf Trustpilot - da sind ja doch echt viele negative Bewertungen, obwohl insgesamt 4 von 5 Sternen.
Aber ich wollte hier auch einfach mal "in die Runde" fragen, ob Jemand diese App mal ausprobiert hat. -
Ich habe vor Kurzem von Oviva gehört und finde das Konzept ziemlich interessant. Es geht ja darum, mit einer App und persönlicher Ernährungsberatung die eigene Ernährung Schritt für Schritt umzustellen. Besonders spannend finde ich, dass man Oviva sogar auf Rezept bekommen kann, sodass die Krankenkasse die Kosten übernimmt. Da mich das Thema sehr interessiert, habe ich hier im Forum schon ein bisschen gesucht, aber bisher noch keine Erfahrungsberichte dazu gefunden.
Deshalb meine Frage: Hat jemand von euch Oviva schon ausprobiert? Wie läuft die Betreuung ab, und bekommt man wirklich individuelle Tipps? Ich frage mich, ob das Ganze eher allgemein gehalten ist oder wirklich auf die eigene Situation eingeht.
-
Hallo zusammen,
ich wollte mich mal erkundigen, ob jemand von euch bereits Erfahrungen mit Colibiogen gemacht hat?
Hintergrund: Meine Schwester leidet schon seit Jahren unter einem empfindlichen Darm, immer wiederkehrenden Entzündungen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Sie hat schon vieles ausprobiert – von klassischen Probiotika bis hin zu speziellen Ernährungsformen – aber bisher nur mäßige Erfolge erzielt.
Vor Kurzem hat ihr ein Heilpraktiker Colibiogen empfohlen, weil es wohl die Darmschleimhaut stärkt und das Immunsystem reguliert. Wir haben ein bisschen recherchiert und es klingt vielversprechend, aber echte Erfahrungsberichte sind rar und teilweise widersprüchlich.
Daher meine Frage an euch:
Hat jemand Colibiogen eingenommen? Bei welchen Beschwerden hat es euch geholfen? Gab es Nebenwirkungen? Und wie lange hat es gedauert, bis ihr eine Wirkung gespürt habt?Freue mich über eure Berichte und Tipps! 😊
-
Denke ich auch! Der Preis ist recht hoch, und mich irritieren die teilweise extrem hohen Tagesdosen
-
Ich bin in letzter Zeit öfter über das Nahrungsergänzungsmittel Libosteron "gestolpert" und mir die Website dazu angeschaut. Es soll ja ein natürlicher Booster sein, der sowohl die Testosteronproduktion als auch die Libido unterstützen kann – gerade in stressigen Phasen und beim Training könnte das ja ganz interessant sein.
Was mich besonders neugierig macht, ist die Kombination aus elf natürlichen Inhaltsstoffen. Unter anderem sind da Maca und Roter Ginseng, die angeblich den Hormonhaushalt ins Gleichgewicht bringen und Energie liefern sollen. Dann gibt es noch Bockshornklee und Potenzholz, die sich positiv auf den Testosteronspiegel auswirken könnten. Und mit Shilajit (Mumijo) sowie Safran sind wohl auch Inhaltsstoffe dabei, die wertvolle Mineralien und antioxidative Eigenschaften haben. Angeblich alle hochwertig und von sehr guter Qualität. Teilweise aber meiner Meinung nach sehr hochdosiert!
Was mich aber noch unsicher macht: Bringt das Ganze wirklich etwas? Hat jemand von euch Libosteron schon ausprobiert und konnte spürbare Effekte feststellen – sei es in Sachen Energie, Leistungsfähigkeit oder Wohlbefinden? Oder bleibt die Wirkung eher aus?
Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und ehrlichen Meinungen. Es gibt über dieses Produkt keine Erfahrungen im Internet, da es wohl auch noch ganz neu ist. Habe mir auch den Insta-Beitrag von dem "Erfinder" angeschaut, aber ich weiß nicht
...
-
Es gibt andere Möglichkeit, die allerdings Sachkenntnisse und Erfahrung im Umgang mit solchen Substanzen und hohe Eigenverantwortung erfordert. Von daher erwähne ich diese hier nicht öffentlich.
Genau, ohne fachkundige Begleitung würde ich mich da auch nicht heranwagen. Ich habe echt keine Lust, mich mit möglichen Nebenwirkungen, Wechselwirkungen oder der richtigen Dosierung herumzuschlagen. Außerdem wird es mit einem Privatrezept schwierig, da kaum einer meiner Ärzte dafür offen ist.
-
-
Vielen Dank für eure Antworten und die hilfreichen Hinweise!
Naturheilung :
Ich wusste bisher gar nicht, dass Maltodextrin so kritisch zu sehen ist. Besonders das mit dem hohen glykämischen Index und den Auswirkungen auf die Darmflora hat mir zu denken gegeben. Auch der Hinweis, dass es oft aus gentechnisch verändertem Mais stammen kann, ist ein wichtiger Punkt, den ich bisher nicht auf dem Schirm hatte. Ich werde das meiner Freundin auf jeden Fall so weitergeben – vielen Dank für die Warnung!
Sascha9 :
Deine Erklärung mit der „Berg- und Talfahrt“ des Blutzuckerspiegels hat mir echt die Augen geöffnet. Gerade bei jemandem, der ohnehin schon durch Stress belastet ist, macht das natürlich überhaupt keinen Sinn. Dein Vorschlag mit Whey oder einem guten Proteinshake klingt nach einer super Alternative – natürlich glutenfrei, das ist klar. Auch Cordyceps finde ich spannend, davon habe ich schon ein paar Mal gehört, aber mich bisher nicht wirklich damit beschäftigt. Vielleicht ist das tatsächlich eine gute Möglichkeit, um ihre Energie über den Tag stabiler zu halten. Ich bin wirklich dankbar für eure Hinweise und werde ihr vorschlagen, lieber auf Maltodextrin zu verzichten. Es gibt ja offenbar deutlich bessere Alternativen, die ihr langfristig sicher besser helfen können. Wenn euch noch etwas einfällt, was ihr empfehlen würdet, lasst es mich gerne wissen.Liebe Grüße,
Torsten -
Hallo in die Runde
,
ich hoffe, ihr könnt mir bei einer Frage weiterhelfen, die mich aktuell beschäftigt. Eine gute Freundin von mir hat sich Maltodextrin gekauft, weil sie es als schnelle Energiequelle nutzen möchte. Sie hat sehr stressige Arbeitstage und schafft es oft nicht, regelmäßig zu essen.
Das Problem ist: Sie hat eine Glutenunverträglichkeit und möchte natürlich auf Nummer sicher gehen, dass das Maltodextrin tatsächlich glutenfrei ist. Auf der Verpackung konnte sie dazu keine eindeutige Info finden, und auch bei ihrer Recherche im Internet gab es widersprüchliche Aussagen ("eigentlich glutenfrei"
). Manche sagen, Maltodextrin sei immer glutenfrei, andere meinen, es könnte von glutenhaltigen Quellen stammen, je nachdem, wie es hergestellt wurde. Jetzt bin ich etwas ratlos, weil ich ihr gerne helfen möchte. Weiß jemand von euch, wie das mit Maltodextrin und Gluten aussieht? Gibt es vielleicht bestimmte Marken, die garantiert glutenfreies Maltodextrin anbieten? Oder hat jemand von euch selbst Erfahrungen damit gemacht?
Ich würde mich wirklich über Tipps oder Hinweise freuen, damit sie kein Risiko eingeht! Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Gruß, Torsten
-
Hallo zusammen,
Ich habe hier im Forum ja schon einiges über Vitamin D geschrieben und auch über Dekristol diskutiert. Jetzt interessiert mich aber wirklich mal, wer bei Vitamin D3 + K2 Tropfen der „Testsieger“ ist. Ich will echt nicht schon wieder nerven, aber der Markt ist einfach so unüberschaubar! Es gibt so viele Anbieter, und ich bin mir unsicher, welchem Trägerfett man bei den Tropfen vertrauen kann.
Hat jemand von euch gute Erfahrungen mit einem bestimmten Produkt gemacht, das möglichst naturbelassen und ohne unnötige Zusatzstoffe ist?
Ich freue mich auf eure Tipps!
-
Ok, danke bermibs für den Link, das hatte ich so nicht „auf dem Schirm“. Das ist das Schöne hier, der Austausch von Meinungen und Wissen, man lernt nie aus. Dein Wert von 1,2 ohne medikamentöse Unterstützung ist ja grandios
-
In meinen Laborprotokollen wird der LDL/HDL-Quotient ausgeworfen und nicht der zum Gesamtcholesterin. Der ist nach meinem Verständnis viel zu ungenau und lässt großen Interpretationsspielraum zu. Wie ich schon sagte, entscheidend ist das Verhältnis (Quotient) und nicht das Gesamtcholesterin. Eine medikamentöse Senkung des Gesamtcholesterins bei gutem Quotient (< 3) ist für ältere Menschen lebensverkürzend.
Grundsätzlich stimmt es, dass das Verhältnis von LDL zu HDL wichtiger sein kann als das Gesamtcholesterin. Ein gutes Verhältnis zwischen LDL (dem „schlechten“ Cholesterin) und HDL (dem „guten“ Cholesterin) zeigt oft besser an, wie hoch das Risiko für Herzkrankheiten ist.
Die Behauptung, dass das Senken des Gesamtcholesterins bei einem guten LDL/HDL-Verhältnis für ältere Menschen lebensverkürzend sein kann, ist allerdings m. E. nicht richtig. Es gibt keine soliden Beweise dafür. Es ist jedoch so, dass Ärzte bei älteren Menschen genau überlegen sollten, ob eine Cholesterinsenkung wirklich nötig ist, vor allem wenn das LDL/HDL-Verhältnis gut aussieht.
-
Allerdings hatte ich auch schon ältere Studien gepostet, die den Eindruck machten, als wäre die Sache mit den Blutfetten eher eine Täuschung.
Die können einen wirklich bekloppt machen mit ihrer Gesundheitswirtschaft.
Lipoprotein a wurde bei meinem Mann noch nie gemessen. Neuer Wert?
Soll angeblich zwischen 30 und 75 liegen. Erhöhte Werte deuten angeblich auf Arterienverkalkung oder mögliche SD-Probleme hin.
Es gibt viele Diskussionen darüber, wie wichtig Cholesterinwerte wirklich sind. Ich kenne einige Menschen, die trotz hoher Cholesterinwerte nie Herzprobleme hatten. Das zeigt, dass es vielleicht nicht nur auf den Cholesterinwert ankommt, sondern auch andere Faktoren eine Rolle spielen.
Manche Experten meinen, dass Cholesterinwerte vielleicht zu sehr in den Fokus gerückt wurden. Klar, Cholesterin kann das Risiko für Herzkrankheiten erhöhen, aber auch Dinge wie chronische Entzündungen, Bluthochdruck oder Insulinresistenz sind wichtige Faktoren, die man nicht außer Acht lassen sollte.
Auch das Verhältnis von LDL zu HDL-Cholesterin oder die Größe der LDL-Partikel scheint eine Rolle zu spielen.
Statine, die oft zur Senkung des Cholesterins verschrieben werden, sind ebenfalls umstritten. Viele berichten von Nebenwirkungen wie Muskelschmerzen oder einem erhöhten Risiko für Diabetes. Es gibt aber auch viele Menschen, die ihre Gesundheit durch eine bessere Ernährung, mehr Bewegung und generell einen gesünderen Lebensstil verbessert haben, ganz unabhängig von ihren Cholesterinwerten.
Deshalb denke ich, dass man Cholesterinwerte nicht isoliert betrachten sollte. Es ist wichtig, das Gesamtbild im Auge zu behalten und auf einen gesunden Lebensstil zu achten, anstatt sich nur auf Zahlen zu konzentrieren.......
-
-
Naturheilung - Du schreibst ja, Du gibst keine Tipps zu Produkten. Ich suche ein wirklich gutes und wirksames Vitamin D3/K2-Produkt. Die Anzahl im Web ist unüberschaubar. Dazu noch Magnesium, ja welches? Jede(r) empfiehlt Dir etwas Anderes. Vielleicht hast Du ja einen Tipp, gerne auch per PN. Danke!
-
-
-