Ja, Reflux kann auch Schlafprobleme machen, da die nicht ordentliche Verdauung ziemlich belastend für den ganzen Körper ist.
Die Ernährung würde ich anschauen und verändern.
Sehr vorteilhaft ist es, korrektes Trinkverhalten zu erlernen. Das bedeutet, NICHT während oder direkt nach dem Essen trinken. Stattdessen etwa 20 Minuten VOR jedem Essen auf möglichst leerem Magen genug Flüssigkeit zu sich nehmen ca. 200 - 300 ml.; und frühestens 1,5 bis 2 Stunden nach dem Essen trinken. Zudem ist es entscheidend, das Essen sehr gründlich zu kauen, bis es im Mund nahezu „flüssig“ ist.
Es ist zudem zu vermeiden, während des Essens den Fernseher, den PC oder das Handy etc. zu nutzen, zu sprechen oder sich anderweitig ablenken zu lassen. Am besten ist es, sich ganz auf das Essen zu konzentrieren: nimm den Geschmack, die Konsistenz und den Geruch bis ins kleinste Detail wahr und verbinde diese Erfahrungen mit einer liebevollen, genussvollen Energie. Mache aus jeder Mahlzeit ein Fest für die Sinne....
Verwende reines, hochwertiges "Steinsalz“ in seiner natürlichen Form, ohne zusätzliche Inhaltsstoffe. Zusätzlich ist darauf zu achten, aufgrund des Natriumgehalts im Salz auch eine ausreichende Kalium-Zufuhr (zum Beispiel in Form von Kalium-Citrat) zu gewährleisten.
Wenn Du Nahrungsergänzungsmittel ennimst, achte stets darauf, ausschließlich die organisch gebundenen Mineralien einzunehmen, wie -Malat, -Bisglycinat.... (z.B: Magnesiumbisglycinat, Magnesiummalat...) Zu vermeiden sind die nicht organisch gebundenen Mineralien, insbesondere -Carbonate, da sie die Magensäure neutralisieren. Starke Magensäure ist jedoch entscheidend für die gute Verdauung.
Der Kümmeltee tut dem Magen gut.
Die Regulation der Mastzellen lässt sich effektiv durch "Quercetin“ unterstützen. Es ist jedoch wichtig, die Ursachen zu betrachten...
Gibt es Erlebnisse / Situationen / Zustände/ „Inhalte“ in Deinem Leben, die Du in wahrsten Sinne des Wortes nicht verdauen kannst?