Beiträge von Naturheilung
-
-
Deine Geduld ist bewunderungswürdig.
Danke. Es geht nichts über Liebe, sind wir doch von unserem wahren Wesen her alle ein Teil der "Quelle" (Quelle = bedingungslose Liebe) und somit alle Eins. So erkenne ich in jedem anderen einen Teil von mir...
-
Vor rund 12 Jahren habe ich aufgrund der starken Beschwerden und der Diagnose Glutensensitive Enteropathie angefangen, mein Brot (glutenfrei versteht sich) selbst zu backen. Damals habe ich viel experimentiert, da der Wunsch, weiterhin Brot und Brotwaren zu essen sehr stark war, habe mich doch davor überwiegend von Kohlenhydraten ernährt.
Nach paar Jahren lernte ich mehr über die Gesundheit meines Körpers und bin Stück für Stück dazu übergangen, das Brot und sämtliche Kohlenhydrate zu reduzieren.
Letztlich ist das Brot, das Getreide und das Pseudogetreide heute nicht der Bestandteil meiner Ernährung.Aus damaliger Erfahrung weiß ich, dass ein gutes Sauerteigbrot, vor allem glutenfreies, gewissen Aufwand bedeutet, ist es doch eine Handwerkskunst, die übe lange Zeit hoch geschätzt wurde.
Hier z.B. wird einiges dazu geschrieben:
: https://lenas-glutenfrei.de/glutenfreies-sauerteigbrot/
Wenn Du diesen Aufwand nicht auf Dich nehmen möchtest, besteht die Möglichkeit, vor Ort Jemanden zu finden, der nach Tradition ganz natürlich das Sauerteigbrot macht. Ich würde dabei darauf Wert legen, dass keine industrielle Hefe zugesetzt wird.
-
Ich denke dass Du noch niemals so schwer erkrankt warst wie ich und meine Hilfesuchenden...
Aus Respekt und Achtung enthalte ich mich des Disputs darüber, wer nun kränker war etc.
Soviel sei von mir gesagt: Dieser Dein Gedanke, dass ich diese Zustände nicht erlebt habe, entspricht nicht dem wahren Geschehen.
Eben weil ich meine eigenen Erfahrungen mit ganz grausigen Zuständen gemacht habe und schwer erkrankt am Ende meiner Selbst extremsten Leidensdruck erlebte, bin ich offener geworden und freier von Starrsinn und Einseitigkeit.Viele Menschen mit schwerster Erkrankung und einige im Endstadium sind wieder völlig gesund geworden.
Das habe ich, wohl gemerkt, nie in Frage gestellt. Und ich bin Dir vom Herzen dafür dankbar, denn diese Menschen, genau genommen diese Geistigen Wesen, die gerade die Erfahrungen des Menschseins machen, waren, sind und werden immer ein Teil von Dir und von mir sein, so wie wir ein Teil von ihnen sind.
Jeder, oder Angehörige entscheidet immer noch selbst wie er damit umgeht
Dann ist es ja alles bestens.
-
Hallo und willkommen.
Empfehlungen kann ich keine geben jedoch einen Hinweis auf diese Ärzte. Frage einfach dort direkt nach, ob und wie weit die Dich unterstützten können und alles was die Kosten, den Ablauf etc. betrifft:
Dr. med. Helmut B Retzek in Oberbleichfleck 2, A-4840 Voecklabruck;
Dr. med. Renate Schied in Theodor Körner Strasse 54, A-8010 Graz;
Dr. Marlene Venier in Lassigg 40, A-6460 Imst;
Dr. med. Edmund Blab in Wehrgasse 32, A-1050 Wien;
Dr. med. Uta Santos-König in Krotenthallergasse 3-5/1, 1080 Wien;
Mag. Dr. rer. nat. Markus Stark MSc. in Turnau 157, 8625 Turnau.
Dr. Carmen Putz in Obere Hauptstrasse 35, 7142 IllmitzEs gibt Behandlungsprotokolle, die allerdings einiges an Wissen und Erfahrung erfordern:
: https://imahealth.org/protocol/i-rec…ovid-treatment/
: https://www.drlessenich.com/ausleitungsprotokoll
...
-
generell bratet jeder Koch sein Wildfleisch...
Das mag in der Gastronomie so sein; ich jedenfalls koche oder dünste das Fleisch, ob Rind oder Wild.
Das ganze Diskutieren über Fleisch und Zubereitungsmethoden sollte in einem Gesundheitsforum wie hier tabu sein.
Sicherlich darfst Du für Dich Fleisch gänzlich aus Deiner Ernährung ausschließen und als tabu betrachten, doch es für andere als tabu zu erklären oder den anderen den Mund zu verbieten, ist übergriffig, anmaßend, grenzüberschreitend.
Hier suchen zum Teil auch Schwersterkrankte Hilfe und somit ist das Thema Fleischverzehr zu mindest für mich, fehl am Platz.
Sicherlich nicht. Es gibt zahlreiche Erfahrungsberichte, die deutlich zeigen, dass bestimmte Formen von Fleischernährung schwersterkrankte Menschen wieder zum Leben erweckten. Bitte informiere Dich.
Es ist ohnehin nicht förderlich, einseitig und starr zu denken und zu handeln, zumal Du andere Menschen in Sachen Ernährung berätst.
Was für Dich gut und gesund ist, kann für einen anderen krankmachend sein. So jedenfalls meine Erfahrung. Somit würde ich mich nicht anmaßen, einem anderen zu sagen, dass er nur das zu essen hat, was mir gut tut; höchstens meine Erfahrungen teilen und anbieten, dass der andere seine Ernährung genauer anschaut und die für ihn optimale Ernährung herausfindet, sei es nun mit oder ohne Fleisch. -
Fleisch ist ein Lebensmittel, das eher Entzündungen fördert
Als generelle Aussage stimmt es aus meiner Erfahrung nicht. Das ist jeher ein Teil der gelenkten Meinung / Propaganda, denn auch pflanzliche Lebensmittel können Entzündungen fördern.
Ich habe mich eine Zeit lang vegetarisch und eine Zeit lang vegan ernährt. Dabei wurde ich, trotz viel Mühe, nur kränker.
Wie bei allem muss da differenziert werden, was für Fleisch, welche Zubereitung und Deine individuelle Konstitution und Konstellation etc.
Es geht mir nicht darum, Dir hier zu sagen, was für Dich gut oder schlecht ist. Du entscheidest, was für Dich stimmig und gesund ist.
Vielmehr geht es darum, Hinterfragtes ggf. aus anderen Aspekten zu betrachten, vor allem, ob man eine Entscheidung wirklich im Sinne der eigenen Gesundheit trifft.Nüsse ud Samen sind leider schwer verdaulich für mich. Mehr als eine Hand voll ist da nicht drin.
Aus meiner Erfahrung gehören diese eingeweicht (je nach Art zwischen 8 und 24 Std.) oder fermentiert. Andernfalls verursachen die sich darin befindlichen Pflanzentoxine Entzündungen und behindern die Aufnahme von Mineralien.
-
Da es aber meistens gebraten wird ist unser Verdauungstrakt danach mit Überfordert. Es kann zu Fäulnis im Darm kommen und Parasiten Besiedelung.
Wem seine Gesundheit es wert ist, muss aber schon sein Handeln und Denken verändern. Das wissen wir beide sehr gut.
Braten ist bei Weitem nicht die einzig mögliche Zubereitungsmethode.
Fäulnis ist der Abbau von sowohl tierischem als auch pflanzlichem Gewebe, der durch Pilze, Hefen oder Bakterien verursacht wird.
Durch falsche Handhabung / Zubereitung können faktisch alle Lebensmittel gesundheitsschädlich werden. Bei einer gesunden Ernährung und beim Vorliegen von chronischen Geschehen ist Braten und Frittierten ohnehin auszuschließen. Ob mit oder ohne Fleisch.
Bei sämtlichen gebratenen und frittierten Gerichten können bekanntermaßen chemische Nebenprodukte entstehen, die das Entzündungsgeschehen anfeuern. -
Auf Fleisch verzichte ich aufgrund der Haltung der Tiere. Ich werde mich aber mal umsehen, ob es hier nicht doch etwas in artgerechter Haltung gibt.
Auch bei mir ist es nicht direkt um die Ecke zu bekommen, da braucht es schon gewissen Aufwand, doch der lohnt sich.
Und dann ist da noch die Borreliose. Fleisch ...
Was Du meinst ist ggf. eine Sensibilisierung gegen Alpha-Gal, die durch Zeckenbiss erfolgen kann; aber nicht muss.
Einige Menschen zeigen IgEs (Antikörper) gegen Galaktose-alpha-1,3-Galaktose (α-Gal), ein Molekül, das in Säugetiergeweben vorkommt. Die Diagnose einer α-Gal-Allergie erfolgt durch die Bestimmung von spezifischem IgE gegen α-Gal. Auch bekannt im Labor-Sprache als "Allergencode o215".
Also, wenn Du es genau wissen willst, dann lasse ausdrücklich diese Blutanalyse mache. Wohl gemerkt: der herkömmliche Pricktest ist in diesem Fall nicht sinnvoll.Wenn der Blut-Test negativ ist und keinerlei erkennbare negative Reaktionen auf für den menschlichen Verzehr geeignetes Fleisch von guter Qualität (Bio, Weide) von grasfressenden Tieren (z.B. Kalb, Ziege, Schaf, Lamm, Rind, Reh, Hirsch) vorliegen, kannst Du daraus Deine Rückschlüsse ziehen.
So wie Du schreibst, müsste es eigentlich unmöglich sein, seinen Nährstoffbedarf mit vegetarischer Kost zu decken ...Das ist mir so noch nie untergekommen.
Selbst bei denen Menschen, die alles essen, ist heutzutage Mängel an der Tagesordnung. Nachvollziehbar wie es dann bei vegan / vegetarisch ist.
Ein entsprechendes tieferes Wissen und aufwendige Handhabung/Vorbereitung ist jedenfalls von Nöten.
Ich hatte ja meine Erfahrungen sowohl mit vegetarisch als auch mit vegan.Noch zu den Hülsenfrüchten. Rote Bohnen, Kichererbsen, Erbsen...
Alle trockenen Hülsenfrüchte müsste man vorher lange genug eiweichen (ausgenommen die aus dem Glas, diese aber vorher mit klarem Wasser abspülen), und erst dann kochen.
Um Bohnen, Linsen oder Erbsen einzuweichen, nimm einfach eine Schüssel aus Glas/Keramik und füll sie mit den Hülsenfrüchten. Dann gib ungefähr die 3fache Menge an kaltem gereinigtem Wasser dazu (also 1,5 Liter Wasser für 500 Gramm Hülsenfrüchte). Lass das Ganze dann für 12 Stunden bei Zimmertemperatur abgedeckt stehen. Wenn die Hülsenfrüchte gut durchgezogen sind, schüttest Du das Wasser weg und kochst sie in frischem Wasser.
Das verkürzt die Kochzeit und neutralisiert die Antinährstoffe, die ja sonst die Verdauung stören, Entzündungen verursachen und Mineralstoffaufnahme behindern. -
... dass eine Truebung der Linse nicht mehr rueckgaengig gemacht werden kann...
Ist das die allgemeine Ansicht in diesem Forum?
Aus meiner Sicht: ein klares Nein. Dieser Aussage kann ich nicht zustimmen.
Die Trübungen in der Linse und im Glaskörper können nach mehrmonatiger Anwendung von DMSO-Augentropfen rückgängig gemacht werden.
Sicherlich ist die Möglichkeit der Veränderung von der individuellen Konstellation abhängig.
Selbstredend ist für mich dabei auch alle Mängel an Mineralstoffen, Spurenelementen, Vitaminen, Amino- und Fettsäuren bestmöglich zu beseitigen, aber auch Gedanken, Gefühle, Emotionen und Überzeugungen zu verändern, um dem Körper die besten Vorraussetzungen für die Heilung zu geben.Zu erwähnen ist, dass jede Erkrankung ihre Ursachen auf der Geistigen Ebene hat, denn wir sind von unserem Ursprung her Geistige Wesen, die gerade die Erfahrung des Menschseins machen. Der Graue Star ist ein Hinweis auf das Unvermögen, Probleme klar zu erkennen und anzugehen.
Die Lösung ist, die Gewissheit darüber zu erlangen, an sich selbst zu glauben und mit Herausforderungen zurechtzukommen, indem Du Dir die Bereiche in Deinem Leben anschaust, in denen Du unzufrieden bist, und aktiv nach Lösungen suchst und diese findest. -
Zurzeit esse ich öfter eins zwei weich gekochte Eier, wegen des Proteins. In Hülsenfrüchte ist ja auch einiges drinnen.
Eins oder zwei weich gekochte Eier sind nicht ausreichend. Dein Körper braucht jeden Tag ca. (1,5 g. x Körpergewicht (kg)) = gr. an Proteinen. Ggf. auch mehr. Wenn man z.B. 55 kg. wiegt dann sind es rund 82,5 Gramm an reinen Proteinen. Allerdings ist aus meiner Sicht beim Untergewicht das Ausgehen von diesem Untergewicht auf Dauer weniger sinnvoll, sondern viel mehr sinnvoller ist es, Stück für Stück von dem Gewicht das man anstrebt auszugehen. So z.B. von 65 Kilo. Damit wären wir bei 97,5 gr. an Proteinen / Tag. Es geht nicht darum, Gramm-genau Proteine zu zählen, viel mehr darum, sich das anzuschauen, was aktuell aufgenommen wird und in die entsprechende Richtung zu verändern, danach geht es von sich aus vorwärts.
Nur um das zu verdeutlichen und in die Relation von Inhalt und Bedarf zu setzen: Das Hühnerei gekocht enthält gerundet 12% an Proteinen. Eiklar & Eigelb (S) zusammen wiegen um die 45 gr. Somit hast Du von einem ganzen Ei 5,4 gr. an Proteinen.
Ich schätze dabei sehr als unterstützend hochwertiges Kollagen aus Knochenbrühe. Echtes Kollagen gibt es allerdings nur aus tierischen Quellen.
Dazu kommt auch, dass Proteine nicht gleich Proteine sind. Aufnahme/Bioverfügbarkeit von Proteinen ist vom Lebensmittel zu Lebensmittel unterschiedlich, von sehr gut bis sehr schlecht.Die Frage ist, ob Dein Körper die Hülsenfrüchte verdauen und die Nährstoffe daraus verwerten kann?
Was für Hülsenfrüchte sind das, und wie bereitest Du diese vor?Mein Hausarzt ist Veganer und ist überzeugt, sich so keine Mängel zu holen, bis auf B12.
Sicherlich ist es sein gutes Recht Deines Hausarztes, sich so zu ernähren, wie er das für sich stimmig hält. Doch was hat diie Vegane Ernährung Deines Arztes bitte mit Dir zu tun?
Die Frage ist dabei immer, was sind die Beweggründe gewesen für so eine Beschränkung in der Ernährung... Aber lassen wir das außen vor, denn hier geht es nicht um Deinen Arzt sondern um Dich.Und wenn die obige Blutanalyse mit nichts sagendem "B12 im Blut" von diesem Arzt in Auftrag gegeben worden ist, dann ist es alamierend.
(Die Erklärung dazu habe ich obenstehend geschrieben)
Oder hat er nachher angeboten, Holo-TC zu bestimmen?Aus meiner Sicht sind diese Nährstoffe bei einer veganen und ggf. vegetarischen Ernährung die besonderer Aufmerksamkeit brauchen:
Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren (EPA+DHA), Vitamin B12 sowie weitere B-Vitamine, versch. Aminosäuren, darunter L-Carnitin; Eisen, Zink, Selen, Jod, Coenzym Q10, Vitamin A, Kreatin, Vitamin K2, Selen, Cholin und ggf. Calcium.
Konkrett muss die Konstellation individuell angeschaut werden.Dass alle Mängel an Mineralstoffen, Spurenelementen, Vitaminen, Amino- und Fettsäuren bestmöglich angeschaut und beseitigt werden müssen ist für mich selbstredend.
Wo fällt Dir denn eine Schwachstelle bei der Ernährung auf?
Ich habe von hier aus nicht Möglichkeit, mir alle Bestandteile Deiner Ernährung über mehrere Tage hinweg und eine Anamnese zu führen, um die Bedürfnisse/Mängel Deines Körpers anzuschauen. Doch wie bereits erwähnt, wenn man Eisenmangel hat dann stimmt an der Verdauung und somit an der Ernährung etwas nicht bzw. ist die Nahrung nicht optimal verwertbar. Somit ist für mich diese Aussage nicht stimmig:
Meine Ernährung ist sicher vorbildlich.
-
Ich gehe hier von einer chronischen Entzündung aus. Also muss weiter/tiefer geschaut werden.
Inwieweit Dein Magendarmtrakt durch Einwirkung von Chemikalien geschädigt wurde ist auch zu klären.
So wie ich das wahrnehme, ist für Dich eine Begleitung erforderlich, denn oft ist es so, dass man bei sich selbst den Wald vor lauter Bäume nicht sieht....
Aus meiner Sicht ist Deine Ernährung nicht optimal. Aber es ist nicht meine Art, destruktiv, behlerend und eindringlich zu sein.
Du bist der Schöpfer Deines Lebens und Deiner Gesundheit. Es geht darum, dass es für Dich stimmig istOktober war der Ferritin Wert auf 5,9. Im Dezember auf 19 und jetzt ist er trotz Einnahme auf 17 gesunken.
Selbst ein Ferritinwert von 17,7 bei dem Referenzbereich 7,3 - 270,7 ist absolut nicht akzeptabel.
Ferritin ist Depot-Eisen und ist ein Protein. So konnte ich oft beobachten, dass Proteinmangel (Proteinmangel ist sehr verbreitet, ohne dass die Betroffenen es ahnen) mit Eisenmangel einhergeht. Deswegen habe ich oben stehend die Analyse der Gesamteiweißes erwähnt. Sehr sinnvoller Parameter, zumal auch sehr günstig (Kostet in DE um 5 Euro). Beim Gesamteiweiß reicht es hierbei nicht, einfach im Referenzbereich zu landen; das Ziel ist, dem oberen Referenzbereich nahe zu sein.
Im November lag mein B12 bei 355.
Auf B12 Wert im Blut sollte man sich auf gar keinem Fall verlassen, schon gar nicht bei diesem niedrigen Wert.
Die Messung von B12 im Blut ist nicht aussagekräftig für einen Mangel , da sie auch nicht verwertbare "Analoga" erfasst. Stattdessen sollte man z.B. "Holotranscobalamin (Holo-TC)" messen, da verwertbares B12 im Blut an das Transportprotein Transcobalamin gebunden ist.
Die Aufnahme von B12 aus der Nahrung/NEM kann bei bestimmen Konstellation gestört oder gar unmöglich sein. Daher macht es Sinn zumindest über Holo-TC schauen wie es mit B12 Versorgung ausschaut.Insgesamt fehlen auf dem Blutbild mehrere sinnvolle Werte (s. oben) die zusammen bestimmt gehören. Was noch sinnvoll wäre sollte ein Therapeut Anhang der Anamnese bestimmen.
PPI lehne ich ab. Hat mir auch nie geholfen.
PPI´s können schwere Schäden nach sich ziehen; diese werden meist wegen Fehldiagnose verschrieben. Meist liegt ein Mangel an Magensäure bzw. ist die Magensäure nicht sauer genug. Die starke Magensäure ist allerdings entscheidend für alle Verdauungsvorgänge.
-
herzlich willkommen hier im Forum.
Ich würde 3%-ge DMSO-Augentropfen einsetzen. Dies und auch mehr, daruinter orthomolekulare Unterstützung von Bernd, bereits erwähnt hier:
Waterloh Therapie bei Grauem Star (Katarakt)▪
Die Omega-3 Fettsäuren (EPA + DHA) hochdosiert (5 Gramm/Tag) sowie Astaxanthin 12 mg/Tag, sowie B-Vitamin-Complex (bioaktiv, hochdosiert), sowie hochwertige OPC- und Grünteeextrakt sind sinnvoll. Natürlich sollte auch die Vitamin-D-Versorgung stimmen.
Ansonsten bin ich dafür, alle Mängel an Mineralstoffen, Spurenelementen, Vitaminen, Amino- und Fettsäuren bestmöglich zu beseitigen. -
Hallo und herzlich willkommen.
-
Meine Ernährung ist sicher vorbildlich
Ohne jetzt eine Grunddiskussion darüber zu führen erwähne ich nur so viel. Wenn man Eisenmangel hat dann stimmt an der Verdauung und somit an der Ernährung etwas nicht bzw. ist die Nahrung nicht optimal verwertbar.
Die Ernährung ist "vorbildlich".... , doch nach welchen Kriterien? Genau gefragt, nach welchem Vorbild?Ich schätze für mich das Hämeisen aus tierischer Nahrung.
Ich hatte darauf geachtet, dass es frei von Zusätzen ist.
aavalabs
Dieser Anbieter ist hierzulande bzw. mir unbekannt. Somit kann über die Qualität der enthaltenen Eisenverbindung, des enthaltenen Acerola-Pulvers der Kapsel-Materals usw. gar nichts an der Stelle gesagt werden. In allen diesen Bestandteilen können sich nicht deklarierte Stoffe verrbergen, die Unverträglichkeiten mit sich bringen.
Wie, wieviel und wie oft hast Du Eisen bisher eingenommen (ohne / mit welchem Essen, zur welcher Tageszeit)? Wie äussert sich genau die Unverträglichkeit?
Es gibt die Möglichkeit, dass Du ein Eisenbisglycinat-Präparat von einem anderen bewährten Anbieter probierst. Hier im Forum gibt es einen Thread zu Nahrungsergänzungsmitteln.
Ansonsten stellt sich die Frage, in welchem Zustand sich Dein Magen-Darm-Trakt befindet und ob auch weitere Nährstoffe nicht aufgenommen werden?
Kupfer z.B. fördert die Eisenaufnahme aus der Nahrung, weshalb ein Mangel an Kupfer häufig zu einem Eisenmangel führt.
Wie ist der Kupfer i. Vollblut und Coeruloplasmin?
Wie ist Dein Holotranscobalamin Blut-Wert ("aktives" B12)?
Wie hoch ist der Gesamteiweiß im Blut?
... das sind nur paar Aspekte. So oder so müsste man ganzheitlich rangehen.
Es gibt Eiseninfusion. Allerdings erst bei schwerem Mangel. Daher stellt sich die Frage, wie sehen Deine Blutwerte aus für: Hämoglobin, MCH, MCHC, RDW, Serumeisen, Ferritin, Transferrin, Transferrin-Sättigung, CRP ? Die sollte man gleichzeitig zusammen messen lassen.
gusseisernen Topf .. werde mir noch einen kleinen kaufen, um in Zukunft darin zu kochen.
Ich nutze Gusseisen von „Skeppshult“ und bin voll zufrieden. Natürlich muss man die Besonderheiten des Gusseisens an sich berücksichtigen.
-
Aus dem was Du schreibst müsste man tiefere Ursachen anschauen und selbstverständliche Ernährung und Lebensweise entsprechend verändern.
Ich weiß aus Erfahrung, dass selbst bei chronischer Gastritis hochwertige Eisenbisglycinat-Verbindung gut verträglich ist. Was für Präparat war es?
Es gibt auch minderwertige Chelate im Handel. Zu den hochwertigen zählt z.B. Aminosäurechelat von "Albion Minerals" (TRAACS).Achte zudem darauf, dass Du ein hochwertiges Eisenbisglycinat-Präparat OHNE unnötige Hilfsstoffe bekommst.
-
Er kann das aber nicht und trinkt mit Müh und Not 1 kleines Glas. Er trinkt den ganzen Tag nicht mal 1 Flasche Wasser.
Können tut ist er schon, denn wenn er nicht trinken kann dann bräuchte er ganz andere Hilfe. Meinst Du jeher er will es nicht bzw. lässt es einfach sein?
So z.B. bei älteren Menschen kommt es durch Erkrankungen und die Einnahme bestimmter Pharmazeutika zum reduzierten Durstgefühl.
Ansonsten bin ich meines Glückes Schmied. Und wenn ich grobwillig meinem physischen Körper schade, dann brauche ich mich nicht zu wundern, dass entsprechende Konsequenzen daraus zu tragen sind. Ganz im Gegenteil, diese Konsequenzen sind erforderlich, damit ich daraus lernen kann, die Verantwortung für mein Tun bzw. Lassen zu übernehmen und in Zukunft anders zu handeln. Alles andere ist ein Verhalten, dass nicht nur mir sondern meinen Mitmenschen schadet.
Da kriege ich noch Vorwürfe...
-
Dieses "Fisch aus Eisen"setzt in angesäuertem Wasser etwa 7 mg. Eisen / Liter Wasser frei.
Das ist jedenfalls nicht ausreichend, um einen Mangel auszugleichen.Wenn es um NEM geht, so kann ich aus eigener Erfahrung sagen, die bestvertäglichste und auch bioverfügbarste Form von Eisen ist Eisenbisglycinat. (Eisen gebunden an die Aminosäure Glycin). Selbstverständlich sollte Eisenbisglycinat zusammen mit Vitamin C und zwar morgens eingenommen werden.
-
-
ich bin etwas entsetzt darüber, wie viele Zusatzstoffe in Laif900 enthalten sind.
da alle solche Präparate in erster Linien als gewinnbringendes Geschäft vom Hersteller verstanden, muss so billig wie es geht produziert werden. Im Lebensmittelgesetzbuch sind über 300 Zusatzstoffe zugelassen. Bei der Zulassung geht es vor allem um die Interessen der Produzenten, es sind künstliche Antioxidationsmittel, Emulgatoren, Farbstoffe, Konservierungsstoffe, Süßungsmittel, Verdickungsmittel, Fliießmittel etc...
Die Schäden für den Körper sind im Hintergrund zum Teil erheblich. Jedes Pharmazeutika aber auch Nahrungsergänzungsmittel sollte daher vor dem Kauf auf die enthaltenen Hilfsstoffe angeschaut werden und ggf. gar nicht mitgenommen werden.Ernährung, Sonnenlicht, Entspannungsübungen und Schlaf finde ich auch sehr wichtig – das sind definitiv Dinge, die man zuerst ausprobieren sollte, bevor man zu irgendwelchen Mitteln greift.
genau so ist es. Es ist verkehrt nach einem einzigen Wirkstoff zu suchen, der die gedrückte Stimmung wieder gerade biegen soll. Der menschliche Körper besteht ja nicht aus einem Stoff bzw. braucht nicht nur einen Stoff. Sicherlich kann man hier und da in die Prozesse mit Pharmazeutischen Mitteln eingreifen, doch nicht ohne z.Teil erhebliche Nebenwirkungen. Da wir hier in einem Forum für Naturheilkunde & Alternativmedizin sind gehe ich davon aus, das so ein "Wundermittel" grundsätzlich außen vor bleibt.
Hast du denn selbst schon einmal persönliche Erfahrungen mit Johanniskraut-Präparaten ... gemacht?
Ich habe vor einigen Jahren aufgrund entsprechender Gegebenheiten auch Interesse an Johanniskraut-Präparaten als Stimmungsaufheller bekundet. Nach längeren Recherchen habe ich für mich diesen Wirkstoff als ungünstig für den Körper angesehen und ausgeschlossen. So in Kürze. Einzelheiten kann ich jetzt spontan nicht nennen, zumal die körperlichen Gegebenheiten jeher sehr individuell sind, dabei ist alles was bereits vorliegt zu berücksichtigen.
Ich habe die Ernährung umgestellt, die Mikro- und Makronährstoffe aufgefüllt und halte diese selbstverständlich permanent im grünen Bereich. Durch individuelle Konstellation bzw. Bedarf des Körpers nehme ich zusätzlich zwecks Produktion von Botenstoffen:
Morgens: L-Tyrosin Pulver + Vitamin-B-Komplex (bioaktiv) + Zink (Glycinat) + Vitamin C mit Abstand von proteinhaltigem Essen mit einem Glas Wasser ein.
Abends nehme ich kurz vorm Schlafengehen: L-Tryptophan Pulver + GABA Pulver + Vitamin B Komplex (bioaktiv) + Zink (Glycinat) + Vitamin C ebenso mit Abstand von proteinhaltigem Essen mit Glas Wasser ein. Eine in bestimmten Situationen noch bessere Möglichkeit ist, anstatt L-Tryptophan gleich 5-HTP zu nehmen. Die Dosierungen sind individuell zu bestimmen bzw. muss sich da langsam rantasten.
Darüber hinaus nehme ich morgens und mittags "Rosenwurz" (Rhodiola rosea) Extrakt. Sofern es ein guter hochwertiger Extrakt ist und die darin enthaltenen Wirkstoffe bei 5% Rosavins und 2% Salidroside liegen, wirkt es stimmungsaufhellend.