Hafermilch ist so bearbeitet, das es wie Cola wirkt. Danke, Lebensmittelindustrie .
Ja, die Hafer-Drinks enthalten meist Omega-6-lastiges Sonnenblumenöl, Zucker (auch wenn in der Zutatenliste nichts davon zu lesen ist) und ggf. so einiges mehr.
(Ich benutze bewusst den Ausdruck Hafer-Drink und nicht Hafermilch.)
Zur industriellen Herstellung von Hafer-Drink wird ein Brei aus Hafer und Wasser aufgekocht und dann mit Enzymen versetzt, die einen Teil der Stärke in Zucker umwandeln. Diese Umwandlung ist in etwa mit der Zuckerproduktion einer Raffinerie vergleichbar, denn genau so werden hierbei die Bindungen in der langen Zuckerkette aufgebrochen und die Stärke in einzelne Zuckerbausteine zerlegt.
Normalerweise müsste unser Körper die Stärke langsam abbauen, was eine Weile dauern darf, bis der Zucker dann langsam in den Blutkreislauf abgegeben wird.
Bei dem Hafer-Drink gelangt der einfache Zucker (freie Glukose) recht schnell in den Blutkreislauf und regt die Bauchspeicheldrüse stark an, sodass hoher Insulinspiegel produziert wird.
Auch enthält Hafer-Drink in konzentrierter Form Antinährstoffe.