Ich verwende auch schon seit etwa 31 Jahren fast nur Homöopathie und pflanzliche Mittel. Dazu gekommen bin ich über meine Tochter, die als Baby ziemlich viel und heftiges Bauchweh hatte.
Vorher hatte ich mit diesem Heilansatz 'nichts am Hut', um es mal vorsichtig auszudrücken.
Ich hörte von einem Allgemeinmediziner, der gute Erfolge bei solchen Beschwerden erzielen würde, also vereinbarte ich dort einen Termin, denn für das Wohl der Kinder, muss man vielleicht mal über seinen eigenen Schatten springen.
Der Arzt war anders als alle anderen, die ich bisher kennengelernt hatte. Er nahm sich Zeit, hörte zu und sagte, er würde fast nur mit Homöopathie arbeiten und wenn ich bereit wäre, mich darauf einzulassen solle ich mir in der benachbarten Apotheke eine Sammlung "seiner" Hauptmittel in C200 besorgen. Das hab ich gemacht. Ich gab eine Stuhlprobe meiner Tochter ab und wir fuhren nach Hause.
Einige Tage später rief er zufällig genau da an wegen des Befunds der Stuhlprobe als ich mit meinem hochfiebernden Sohn und dem Baby vom Hausarzt und der Apotheke zurück kam. Ein Antibiotikum in der Tasche. Darüber redeten wir. Er fragte einige Sachen und sagte dann, ich solle ihm zwei Globuli x geben und das 15 Minuten später wiederholen. Er würde wieder anrufen. Das Antibiotikum hätte ich ja quasi als Schutzschirm schon zuhause. Eine gute halbe Stunde später war das Fieber schon um 1,5 Grad gefallen und mein vorher noch elend krankes Kind war putzmunter. Ich sollte die Behandlung dann mit zwei Globuli aufgelöst in zwei Finger hoch mit Wasser gefülltem Glas fortsetzen. Nur einen Plastiklöffel voll nachdem ich das Wasser vorher damit aufgeklöppelt hätte. Zunächst noch stündlich, je besser es ihm ginge, desto seltener. Und wenn das Wasser zur Hälfte aufgebraucht sei, solle ich es wieder auf zwei Finger hoch auffüllen. Am nächsten Tag würde er wieder anrufen. Am nächsten Tag war mein Sohn völlig beschwerdefrei und ich völlig beeindruckt.
Bei der nächsten Krankheit eines Kindes hab ich ihn dann schon angerufen und die Erfolge waren fast immer so erfolgreich und und das meist schon mit dem ersten Mittel.
Diese Erfahrungen haben mich dann dazu gebracht, mich selbst mit der Homöopathie zu beschäftigen und mir einige Bücher zu beschaffen bis hin zum Boericke, den ich mir vom erstem Gehalt nach nach dem beruflichen Wiedereknstieg gönnte.
Ich traute mich dann auch schon bald, Erkrankungen der Kinder selbst zu behandeln. Wenn das von mir ausgewählte Mittel nicht half, rief ich den Arzt an. Er fragte dann meist, ob und wenn ja, was ich schon gegeben hätte. Dann weiter: ja, kann man machen, wenn das nicht geholfen hat, nehmen wir jetzt das oder: ja, mein ich auch, das machen wir jetzt aber anders in der Einnahme.
Ich hatte aber schon nach kurzer Zeit soviel Respekt vor diesen Kügelchen, dass ich mich nie über diese Anfangsdosieru gsanweisung hinweg gesetzt habe. Und auch immer nur ein Mittel versucht habe, bevor ich ihn angerufen habe. Denn so hatte er mir erklärt, jedes Mittel rege den Körper an, in eine Richtung zu gehen. Versuche man zu viele Mittel in zu kurzer Zeit, wisse der Körper nicht mehr wohin.
Dieser Arzt hat uns durch die gesamte Kindheit und Jugend meiner Kinder begleitet. Immer mit dem gleichen bombastischen Erfolg. Und das Ganze noch meistens nur durchs Telefon. In der 80 km entfernten Praxis waren wir in all den Jahren nur drei oder vier Mal.
Noch heute fahre ich nicht ohne Boericke und Hausapotheke in Urlaub.
Mit den Erfahrungen aus der Homöopathie war natürlich auch das Interesse an Naturheilkunde erweckt. Ich begann mich für Heilkräuter zu interessieren, landete irgendwann bei NEMs und kann heute sagen, dass es mir mit 65 deutlich besser geht als in meinen dreißiger und vierziger Jahren.
Ups, das ist jetzt fast ein Roman geworden. Aber ich drück jetzt einfach trotzdem mal auf 'antworten'.