Beiträge von Eremitin

    Freue mich schon auf die TV-Debatte zwischen Biden und Trump am 27.06.2024.


    Momentan ist Biden im Trainigscamp in Camp David.

    The US - Saudi Petro Dollar Agreement Has Official ENDEDˍ

    Untertitel verfügbar


    Das Petrodollar-Abkommen zwischen den USA und Saudi-Arabien ist offiziell abgelaufen.


    Saudi Arabia Just Shocked the Dollar! Future with BRICS and Chinaˍ

    Untertitel verfügbar


    Saudi-Arabien hat gerade die gesamte Zukunft des US-Dollars verändert, als es beschloss, sein 50-jähriges Abkommen mit den USA und dem Petrodollar zu beenden. Saudi-Arabien blickt nun in dieser neuen multipolaren Welt auf die BRICS-Staaten und China, was seine Zukunft angeht. Was passiert als Nächstes mit dem US-Dollar und den BRICS-Staaten? Lassen Sie es uns aufschlüsseln!


    Spannende Zeiten kommen auf uns zu.

    Der Ausstieg Saudi-Arabiens aus dem Petrodollar: Ein Paradigmenwechsel im globalen Finanzwesenˍ


    Im Jahr 1974 schlossen Henry Kissinger und der saudi-arabische Prinz Fahd ibn Abd al-Aziz ein gemeinsames Wirtschaftsabkommen mit 50-jähriger Vertragsdauer. Dies begründete den Ölhandel mit Petrodollars. Nach 50 Jahren beendeten die Saudis im Juni 2024 den Vertrag.

    Zitat

    Aber was folgt nun aus der heutigen saudi-arabischen Entscheidung, diesen "Meilenstein"-Vertrag nicht zu verlängern? Gemäß der Analyse auf Bizcommunity schaffe dies die Möglichkeit für Saudi-Arabien, Öl und andere Waren in mehreren Währungen zu verkaufen. Das Land könne seinen Handel jetzt mit chinesischen RMB, Euro, Yen und Yuan abwickeln. Außerdem könne man auch in digitalen Währungen wie Bitcoin handeln. Grundsätzlich werde damit die Petrodollar-Ära beendet. Die saudi-arabische Entscheidung "wird voraussichtlich die weltweite Abkehr vom US-Dollar beschleunigen", so Bizcommunity.


    Was gibt es für neue Alternativen? Zuletzt habe Saudi-Arabien seine Beteiligung am Projekt mBridge angekündigt. Bei diesem Projekt geht es um die Entwicklung einer digitalen Währungsplattform (CBDC), die von mehreren Zentralbanken und Geschäftsbanken gemeinsam genutzt werden könnte. Mit einer sogenannten Distributed-Ledger-Technologie (DLT) könnten grenzüberschreitende Zahlungsabwicklungen und Devisentransaktionen in hoher Geschwindigkeit kurzfristig abgewickelt werden.

    Podcast am Ende (Sehr empfehlenswert)

    US senator says Ukraine is 'gold mine' with $12 trillion of minerals West 'can't afford to lose'ˍ

    Untertitel verfügbar


    Die Ukraine sei eine „Goldmine“ mit wichtigen Mineralien im Wert von 12 Billionen Dollar, betonte US-Senator Lindsey Graham in einem Fernsehinterview. Ben Norton diskutiert, wie westliche Unternehmen diese Ressourcen haben wollen und wie Washington hofft, China den Zugang zu ihnen zu verwehren, um dessen Technologieindustrien zu schaden.

    Netzfund

    So, nun haben wir das Feigenblatt der Wahl hinter uns gebracht, nun schauen wir mal was in den Hinterzimmern ausgekungelt wird.


    Darauf bin ich wirklich gespannt, wenn ich jetzt Weber und UvdL vereint grinsen sehe.


    Neuwahlen in Frankreich

    Aus dem Netz:


    Erhoben und gespeichert werden beispielsweise die Motordrehzahl, Geschwindigkeit, Kilometerstand, Blinker-Betätigung, Abbremsverhalten, Verkehrsdaten, wann ein Auto auf- und zugesperrt wird oder die Sitzposition des Fahrers. Diese Daten lassen etliche Rückschlüsse auf den Fahrer und das Fahrverhalten zu.27.02.2023


    Ja, die Polizei kann ein Auto auch über ein fest eingebautes GPS-System orten. Dieses System ermöglicht die Ortung, beispielsweise bei einem getätigten Notruf. Alle Autos die nach dem 21.3.2018 erstmals zugelassen wurden, verfügen über eine elektronische SIM-Karte und ein GPS-System.07.02.2022


    Noch Fragen

    EU will Briefgeheimnis abschaffen! Patrick Breyer im Interview | Prof. Dr. Christian Rieckˍ


    Wollen Sie, dass die Post jeden Brief aufschlitzt und per KI durchliest? Das ist keine Utopie, sondern ein ganz konkreter Vorschlag der EU, der kurz vor davor steht, akzeptiert zu werden. Es nennt sich Chatkontrolle, ist aber genau das gleiche, nur im digitalen Raum. Außerdem: Die Bargeldobergrenzen sind schon beschlossen und die Gesichtserkennung im öffentlichen Raum wird diskutiert.


    Im Interview ist der Europaabgeordnete der Piratenpartei, Patrick Breyer. Die Piratenpartei gehört zwar der grünen Fraktion im Europaparlament an, setzt sich aber konsequent für digitale Freiheitsrechte ein.

    Der Rechtsstaat hat abgedankt: Martin Schwab mit Paul Brandenburg, Karolin Ahrens & Gordon Pankallaˍ


    Der Rechtsstaat versagt auf breiter Front. So warnte bereits 2019 ein Ex-Präsident des Bundesverfassungsgerichtes. Heute erleben wir, wie er gänzlich abdankt, sagt Rechtsprofessor Martin Schwab. Strafurteile stünden immer häufiger schon zu Prozessbeginn fest und die Justiz verfolge Bürger und auch kritische Juristen aus politischen Gründen. Das bestätigen die Rechtsanwälte Karolin Ahrens und Gordon Pankalla. Die drei Juristen berichten aus dem Alltag vor Gericht, diskutieren die zunehmenden Schikanen des Apparates und die Frage, wie wir zu einem Neuanfang kommen (Live-Aufzeichnung vor Publikum: 23.4.2024, Berlin).

    Zitat

    Einer von vielen Kommentaren:


    Mir , als Silberrücken, kommen die Tränen. Was ist aus diesem , schon vor langer Zeit nicht perfekt gewesenen , Deutschland geworden? Die einzige Erkenntnis die sich mir auftut ist , dass ich nun verstehe wie das III Reich entstehen konnte. Danke für diese Sendung.

    Regeln gegen Geldwäsche – EU beschließt Bargeldobergrenze

    (handelsblatt.com/politik/international/bruessel-regeln-gegen-geldwaesche-eu-beschliesst-bargeldobergrenze/100041426.html)

    Deutschland gilt als Bargeld-Land. Eine Obergrenze für das Zahlen mit Scheinen und Münzen gibt es hier bislang nicht. Durch einen EU-Beschluss wird sich das künftig ändern.


    Brüssel. In der EU gilt künftig eine Bargeldobergrenze. Die Mitgliedsstaaten beschlossen am Donnerstag in Brüssel eine Grenze von 10.000 Euro für Bargeldzahlungen sowie weitere Regeln gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Die Bargeldobergrenze wird demnach in drei Jahren gelten – allerdings nicht für Transaktionen unter zwei Privatpersonen, von denen keine beruflich mit dem jeweiligen Verkaufsobjekt handelt. Die nationalen Regierungen können den Angaben nach auch eine niedrigere Höchstgrenze festlegen.


    Witz komm raus:


    In Frankreich gelten Bargeldobergrenzen. Die Höchstgrenze der Bargeldzahlung liegt bei 1.000 Euro für in Frankreich lebende Steuerzahler und bei 10.000 Euro für nicht dauerhaft in Frankreich ansässige Personen. Höhere Beträge dürfen nicht in bar beglichen werden.23.06.2022

    Ja, stimmt nennt sich NFC.


    NFC steht für Near Field Communication – auf Deutsch: Nahfeldkommunikation. Das ist ein internationaler Übertragungsstandard zum draht- bzw. kontaktlosen Austausch von Daten über kurze Distanzen (10-20 cm). NFC basiert auf der RFID-Technik (Radio-Frequency Identification), bei der Daten mittels elektromagnetischer Induktion über Funkwellen in einem Magnetfeld übertragen werden.


    Welche Handys haben NFC? Alle Android-Smartphones, die mit Version 4.0 oder höher auf den Markt gekommen sind, können theoretisch NFC nutzen. Ob ein entsprechender Chip verbaut ist, entnimmst du den technischen Daten des Smartphones. Bei Apple sind alle Smartphones seit dem iPhone 6 mit einem NFC-Chip ausgestattet.09.11.2022

    Tjaaa, ich zahle immer mit Bargeld. Aber mittlerweile verfolge ich mit Grausen, daß manche sogar mit so einer Uhr bezahlen.

    Hier ebenso. Es wird von Tag zu Tag mehr grusi.


    Bequemlichkeit gepaart mit Dummheit, das Aufwachen wird böse enden.

    Ich nutze weder Apps noch Handys noch sonstige ähnliche Mittel.

    Dito.


    Kunden der Sparkasse müssen dementsprechend keine zusätzliche Karte mehr an der Kasse vorhalten, um Payback-Punkte anzuhäufen. Die Punkte würden automatisch beim Bezahlen mit der Bankkarte dem Payback-Konto gutgeschrieben.10.04.2024


    Payback Punkte können deutschlandweit bei über 30 Partnern im stationären Handel und bei über 600 Online-Shops gesammelt werden. Das Sammeln ist mit der Payback-Karte oder der Payback App möglich. 1000 Payback Punkte entsprechen nach dem Payback Umrechnungskurs einem Wert von 10 Euro.


    Mit Speck fängt man Mäuse.