Magandang umaga, Franz-Anton,
Das mit den fluorhaltigen Antibiotika hatten wir vor fast genau einem Jahr auch schon mal hier im Forum:
Fluorchinolone▪
Es gibt dazu einen Artikel von René (https://naturheilt.com/blog/fluorchin…wirkungen-2013/), der die unschönen Seiten von diesen Antibiotika zeigt.
Auf den Philippinen gibt es nicht nur stilles Wasser in Plastikflaschen, sondern vor allem Antibiotika-wütige Ärzte, egal ob Zahn- oder sonstige Ärzte, die bei jeder Gelegenheit 3 mal täglich für 7 Tage dieses Zeugs verschreiben. Aber ein solches Antibiotikum bei einem erhöhten PSA-Wert zu verschreiben kann ich nur als Hilflosigkeit des Docs werten, was er mit Deinem Fall machen soll. Oder gibt es inzwischen Studien, die zeigen konnten, dass Fluorchinolone bei hohem PSA wirksam sind und die ich noch nicht kenne? Oder gibt es Erkenntnisse, dass hohe PSA-Werte auf Infektionen beruhen, die besonders gut auf diese Antibiotika ansprechen?
Was tun? Der Chlorella-Vorschlag von Avalonis ist gut, da Chlorella ein außerordentlich guter Entgifter ist. Weitere Alternativen gibt es in einem Beitrag von René:
: https://www.naturheilt.com/prostatabeschwerden/
Grundsätzliche Informationen zum PSA-Wert: https://www.yamedo.de/psa-wert/▪
LG - Odo