Krankheiten und Beschwerden “alternativ” und naturheilkundlich behandelt…
Informationen aus der Naturheilpraxis von René Gräber
Immer mehr Menschen sind dauerhaft krank. Die Diagnose steht oft schnell fest, das Rezept für Medikamente gleich daneben. Doch viele spüren: Das reicht nicht. Die Beschwerden bleiben, neue kommen hinzu, und am Ende steht man mit einer langen Liste von Tabletten da – aber ohne echte Lösung.
Inhaltsverzeichnis
ToggleDie Naturheilkunde setzt genau hier an. Sie fragt: Was steckt wirklich hinter den Beschwerden? Und: Was braucht der Körper, um wieder ins Gleichgewicht zu finden?
Anders als die konventionelle Medizin behandelt sie nicht nur Symptome, sondern sucht gezielt nach Ursachen – etwa nach chronischen Entzündungen, stillen Infektionen, Zahnherden, Darmstörungen oder einem gestörten Stoffwechsel.
Heilen statt nur verwalten
Naturheilkunde bedeutet nicht: einfach viele Mittel nehmen. Es geht um gezielte, aufeinander abgestimmte Strategien. Klar. Durchdacht. Und auf das Wesentliche reduziert. Echte Heilung braucht Geduld, Konsequenz – und vor allem die aktive Mitarbeit des Patienten.
Denn viele Beschwerden sind nicht „einfach da“ – sie sind das Ergebnis eines ungesunden Lebensstils, langjähriger Belastungen oder ungelöster Konflikte. Wer wirklich gesund werden will, muss bereit sein, umzudenken.
Dazu gehört: eine Umstellung der Ernährung, mehr Bewegung, weniger Stress – und die Bereitschaft, störende Belastungsfaktoren wie Zahnherde oder Schwermetalle konsequent anzugehen.
Typische Fehler – und wie Sie diese vermeiden
Aus der Praxiserfahrung wissen wir: Viele scheitern nicht an der Naturheilkunde, sondern an ihrer Umsetzung. Hier die häufigsten Stolperfallen:
- Das falsche Verfahren gewählt: Nicht jede Methode passt zu jedem Menschen. Entscheidend ist, die wahre Ursache zu erkennen – z. B. ein Zahnherd hinter chronischen Gelenkbeschwerden.
- Zu früh aufgehört: Naturheilkundliche Therapien brauchen Zeit. Wer bei der ersten Besserung abbricht, nimmt sich selbst die Chance auf eine tiefgreifende Heilung.
- Falsche Dosierung oder schlechte Qualität: Viele Präparate wirken nur in der richtigen Menge – und in einer Form, die der Körper auch verwerten kann.
- Ungeduld oder Erstreaktionen fehlgedeutet: Leichte Reaktionen zu Beginn sind oft Zeichen, dass der Körper sich umstellt. Wer dann abbricht, verpasst den Wendepunkt.
- Therapie-Hopping: Ständiger Methodenwechsel verhindert nachhaltige Effekte. Der Körper braucht Klarheit – nicht Verwirrung.
- Die Psyche wird vergessen: Ängste, Dauerstress, seelische Verletzungen – sie blockieren viele Heilprozesse. Eine ganzheitliche Therapie muss sie mit einbeziehen.
Bei welchen Beschwerden hilft Naturheilkunde?
Die naturheilkundliche Praxis zeigt: Gerade bei chronischen Beschwerden oder funktionellen Störungen lassen sich mit bewährten Methoden erstaunlich gute Erfolge erzielen – oft dort, wo schulmedizinisch schon aufgegeben wurde.
Hier ein Überblick über Erkrankungen, bei denen sich Naturheilverfahren besonders bewährt haben:
Augen
- Trockene Augen
- Makuladegeneration (altersbedingt)
- Grüner Star (Glaukom, begleitend)
- Grauer Star (Katarakt, begleitend)
- Netzhautdurchblutungsstörungen
- Augenlidzucken
- Augenmigräne
- Bindehautentzündungen (rezidivierend)
- Sehstress / Bildschirmbelastung
Atemwegserkrankungen
- Allergien
- Bronchitis
- Asthma
- Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung)
- Chronischer Husten
- COPD
- Heuschnupfen
- Atemwegsinfekte (rezidivierend)
Blase & Harnwege
- Reizblase
- Blasenentzündungen (wiederkehrend)
- Harnwegsinfekte (chronisch)
- Blasenentleerungsstörungen
- Inkontinenz (funktionell)
- interstitielle Zystitis
Schmerzen & Bewegungsapparat
- Rückenschmerzen
- Gelenkarthrose
- Rheumatische Beschwerden
- Kopfschmerzen
- Migräne
- Fibromyalgie
- Ischialgie
- Sehnenscheidenentzündung
- Tennisarm / Golferellenbogen
- Muskelverspannungen
- Schleudertrauma-Folgen
Verdauung & Darmgesundheit
- Reizdarmsyndrom
- Leaky-Gut-Syndrom
- Chronische Verstopfung
- Chronische Durchfälle
- Blähbauch / Völlegefühl
- Darmdysbiose
- Candida-Belastung
- Morbus Crohn (begleitend)
- Colitis ulcerosa (begleitend)
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Histaminintoleranz
- Chronische Gastritis
- Leberbeschwerden
- Gallenblasenbeschwerden
- Fettstoffwechselstörungen
- Übersäuerung
Herz-Kreislauf-System
- Bluthochdruck
- Durchblutungsstörungen
- Herzrhythmusstörungen
- Erhöhte Cholesterinwerte
- Arteriosklerose
- Herzangst
- Kreislaufschwäche
- Herzneurose
Hauterkrankungen
- Neurodermitis
- Schuppenflechte
- Ekzeme
- Akne
- Rosazea
- Urtikaria (Nesselsucht)
- Pilzinfektionen
- Warzen (rezidivierend)
- Haarausfall (diffus / hormonell)
Immunsystem / chronische Belastungen
- Infektanfälligkeit
- Long Covid / Post-Vac
- chronische Müdigkeit
- Autoimmunerkrankungen
- Schwermetallbelastung
- stille Entzündungen
- Histaminintoleranz
- Mastzellaktivierung
- chronische Schmerzen ohne klare Ursache
Frauenheilkunde
- Wechseljahresbeschwerden
- Menstruationsstörungen
- Endometriose
- PMS (prämenstruelles Syndrom)
- Zyklusstörungen
- Schilddrüsenprobleme (z. B. Hashimoto)
- Unerfüllter Kinderwunsch
- Hormonelles Ungleichgewicht
- Zysten / Myome
- Reizblase / Blasenentzündungen
Männergesundheit
- Prostatabeschwerden
- Libidoverlust
- Erektionsstörungen
- Hormonelle Dysbalance
- Andropause
Psychische & neurologische Beschwerden
- Schlafstörungen
- Burnout
- Erschöpfungssyndrom
- Ängste
- depressive Verstimmungen
- Panikattacken
- Nervosität
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Reizbarkeit
- Tinnitus
- funktionelle neurologische Störungen
Klicken Sie in der rechten Seitenleiste auf die Beschwerden, die Sie interessieren. Dort zeigen wir Ihnen konkret, welche Verfahren sich bewährt haben – und worauf es bei der Anwendung wirklich ankommt.
Denn Naturheilkunde wirkt – wenn man sie richtig einsetzt.
IHRE FRAGEN
Einfach HIER klicken.
Registrieren und los geht´s!
NEUES AUS DEM FORUM
Neueste Beiträge
- Sind Retroviren Schuld an ME/CFS? Das sagen aktuelle Studien
- Natalie Grams – ein tragisches Kapitel der modernen Medizin
- Honig – Die erstaunlichen Wirkungen von Manuka auf Infekte, Verdauung und Heilung
- Genveränderungen durch
Cannabis-Konsum? - Es begann mit den Bildern aus Bergamo – Aber was sahen wir wirklich?