Früher hieß es immer, dass ohne Sonne kein Leben auf unserem Erdball vorstellbar sei. Die Sonne galt als Lebensspender, der die für alles Leben notwendige Energie bereitstellt. Heute scheint die Sonne auf der Schattenseite der Popularitätsskala: Sie sei verantwortlich für Hautkrebs, besonders dann, wenn ihre Opfer sich in der prallen Sonne zur Mittagszeit erwischen lassen.

Weiterlesen

Rauchen ist doch sowieso schädlich für die Lunge, das weiß doch jeder… und man könnte meine: „Da kommt es doch auf die paar Fasern nun auch nicht mehr an“ – oder?

Es lohnt sich, die Wirkung dieser mikroskopisch kleinen Glas-Messer mal genauer anzuschauen.

Weiterlesen

Im Jahr 2015 gab es eine kleine Sensation. Denn die Medien konnten vermelden, dass jetzt in Australien definitiv bewiesen worden war, dass Homöopathie vollkommen wirkungslos sei. Die Nachrichtenseiten überschlugen sich förmlich, wie zum Beispiel CBS News[1].

Hier bekommen wir zu lesen, dass vor allem prominente Persönlichkeiten auf Homöopathie schwören, bei der Behandlung von verdächtig vielen Erkrankungen von Akne über Migräne bis zu Atemwegserkrankungen. Schon allein diese Vielfalt könnte ein Grund sein, hier etwas genauer hinzusehen.

Weiterlesen

Keiner weiß (angeblich), wie die Homöopathie funktioniert. Aber jeder weiß etwas dazu zu sagen. Je weniger jemand über die Homöopathie weiß, desto länger erscheinen die Aussagen. Und je größer die Quantität der Worte zur Homöopathie, desto dünner die Qualität der darin enthaltenen Aussagen und Botschaften.

Jetzt sind sogar die Fernsehsender an der Reihe, das zu verbreiten, was längst keine neue Botschaft mehr ist: die Homöopathie sei (angeblich) Quark.

In den ZDF-Nachrichten online vom 16. Januar 2019 wird die „Homöopathie und ihre Sonderstellung“[1] höchst „fachmännisch“ diskutiert. Das beginnt mit der Klage, dass die Homöopathie ein gutes Geschäft sei, mit dem man rund 600 Millionen EUR im Jahr Umsatz machen könne. Ach so ist das… Aber ist dies ein berechtigter Einwand gegen die Homöopathie?

Weiterlesen

Dr. Jorge Zamora-Quezada wurde der Geldwäsche angeklagt, die sich auf exzessive, unnötige medizinische Maßnahmen und Therapien gründet, die unter anderem auch Kinder durchleiden mussten.

Auf diese zynische Weise finanzierte der US-Arzt seinen verschwenderischen Lebensstil, indem er völlig überflüssige, aber extrem kostenintensive Medikamente und Chemotherapien bei mehreren Tausend Patienten anwendete, heißt es in der Begründung der Justizverwaltung des Bundesstaates Texas.

Weiterlesen

Sie können es nicht lassen und wollen die Homöopathie komplett verbieten!

Die Gegner der Homöopathie, die immer wieder versuchen Ansatzpunkte zu finden, die Homöopathie zu diskreditieren, auch wenn die angeblichen Fakten aus der Gerüchteküche stammen.

Weiterlesen

Der Darm eines Säuglings ist empfindlich. Insbesondere die Darmflora darf nicht durch ungünstige Bedingungen in ihrer Entwicklung gehemmt werden. Sonst ist auch die Ausprägung des Immun-Systems gestört, dessen größter Anteil im Gastro-Intestinal-Trakt beheimatet ist.

Eine Studie aus dem April 2018 befasst sich mit den Auswirkungen von Antibiotika und Antazida bei Babys. Die Forscher beobachteten fast 800.000 Kinder und verglichen deren Erkrankungen sowie die Medikationen.

Weiterlesen

Seit es BIO Obst und Gemüse gibt sind die Verbraucher skeptisch. Und dann kam im Jahr 2012 eine Meldung, die durch alle Medien getrieben wurde, um der deutschsprachigen Welt eine Sensation verkünden zu können: Ökologisch angebautes Obst und Gemüse sei genauso gesund oder ungesund, wie die chemische Gülle aus den Lebensmittelfabriken. Tagelang war das damals in Radios zu hören und in Zeitungen zu lesen.

Weiterlesen

Die Überschrift eines neuen Artikels aus der Süddeutschen Zeitung (sueddeutsche.de/wirtschaft/gesundheitspolitik-politiker-stoppen-lobby-1.3564373) klingt zunächst wie ein Versuch, einen schlechten Witz zu platzieren. Aber das Unglaubliche scheint wahr geworden zu sein.

Zum Thema Lobby gibt es viel zu sagen, nicht zuletzt, weil diese Lobby immer stärker zu werden scheint. Hier ein paar Kostproben zu diesem Treiben:

Weiterlesen

Billigbrot und Billigbrötchen haben landläufig nicht den besten Ruf, werden aber dennoch gekauft – weil: billig. Aber meine Großmutter meinte schon vor über 40 Jahren: „Wer billig will, bekommt auch billig.“ Und Recht hatte die alte Dame.

Die Redaktion der WDR-Sendung „Markt“ hat das am Beispiel von „Billigbrötchen“ gezeigt. Die Redaktion ließ die Backwaren auf Rückstände des Breitband-Herbizids Glyphosat untersuchen.

Weiterlesen